15 Ergebnisse.

Die Methoden der Hypnose quellenmäßig dargestellt und Über die supernormalen Phänomene der Levitation
Diese Buch stellt eine Erweiterung zur Körperschulung der 10. Stufe im ¿Der Weg zum wahren Adepten" dar, wo Franz Bardon kurz auf die beiden Themen - Hypnose und Levitation - eingeht. In dieser hier vorliegenden Schrift wird die gesamte Thematik umfassend erwähnt, sodass man alle Details dazu kennenlernen kann.

27,90 CHF

Sprache - Macht - Rassismus
Der Band untersucht die wechselseitige Beeinflussung von "Sprache - Macht - Rassismus" und will jenseits von Skandalisierung und Polemik die Hintergründe dieser Debatte(n) näher ausleuchten. Beiträge namhafter Autorinnen und Autoren befassen sich mit Rassismus, Wissenschaften und Wissen, Kolonialismus und Rassismus, mit dem Rassismus der Eliten, Phänomenen des Alltagsrassismus und Möglichkeiten der Prävention.

32,50 CHF

Krise der Demokratie - Demokratie in der Krise?
In diesem Band wird das viel diskutierte Phänomen der "Krise der Demokratie" aus der Perspektive verschiedener Fachwissenschaften analysiert. Ausgehend von dem Begriff einer "multiplen Krise" befassen sich die Beiträge mit (sozio)ökonomischen, politischen, sozialen und kulturellen Dimensionen der aktuellen Krise. Prominente Autor*innen gehen der Frage nach, welchen Einfluss der Neoliberalismus auf Demokratie und Menschenrechte hat und wie sich die Entwicklung vom ...

41,90 CHF

Europäische Identität in der Krise?
¿Aus einer deutsch-französischen Perspektive setzen sich die Beiträge dieses Bandes mit dieser politisch wie wissenschaftlich gleichermaßen vielschichtigen und brisanten Thematik auseinander. Dabei werden zwei Forschungsstränge zusammengeführt, die bislang ein eher getrenntes Dasein führten: die europawissenschaftliche Forschung über europäische Identität und europäisierte Öffentlichkeiten und die Rechtspopulismus- und Rechtsextremismusforschung.

67,00 CHF

Geduldet, nicht erwünscht. Auswirkungen der Bleiberechtsregelung auf die Lebenssituation geduldeter Flüchtlinge in Deutschland
Die vorliegende Studie widmet sich einem sozialwissenschaftlich aktuellen und nach wie vor politisch brisanten Thema: Die Bleiberechtsregelung der Innenministerkonferenz (November 2006) und die Einfügung der Paragraphen 104 a und b in das Aufenthaltsgesetz weckten bei den in Deutschland lebenden langjährig geduldeten Flüchtlingen - und auch bei Menschenrechtsorganisationen - die Hoffnung und Erwartung, dass der rechtlich unsichere Status langjährig geduldeter Flüchtlinge ...

42,50 CHF

Die Vermessung der sozialen Welt
Der Band legt eine kritische Zeitdiagnose und sozialwissenschaftliche Analyse der aktuellen sozialen und politischen Verhältnisse des 21. Jahrhunderts vor. Inspiriert durch Daniel Kehlmanns „Die Vermessung der Welt“ nehmen die Autorinnen und Autoren eine „Vermessung der sozialen Welt“ vor. Ausgangspunkt sind Prozesse der neoliberalen Globalisierung, die nahezu alle Lebensbereiche prägen und durchdringen. Dies wird beispielhaft diskutiert anhand der Krise der Europäischen ...

49,50 CHF

Europa - quo vadis?
Durch die Weltfinanzmarktkrise des Jahres 2008 – mit ihren bis dato nur zum Teil bewältigten Folgen – und vor allem durch die dramatischen Entwicklungen in der Eurozone zu Beginn des Jahres 2010 hat die Frage „Europa – Quo Vadis?“ eine beispiellose Aktualität und Brisanz gewonnen. Die Europäische Union befindet sich in einer Lage, in der mit den Weichenstellungen zur Bewältigung ...

64,00 CHF

Migrations- und Integrationsforschung in der Diskussion
Einwanderung hinterlässt ihre Spuren in der Struktur der Bevölkerung: Die sich daraus ergebende gesellschaftliche Heterogenität – die Vielfalt an Sprachen, Religionen und Kulturen – stellt auch die Sozialwissenschaften immer wieder vor neue Herausforderungen. Der Band nähert sich den Themen Migration und Integration aus interdisziplinärer Perspektive. Die Beiträge aus Politologie, Soziologie, Pädagogik und Linguistik gruppieren sich um die zentralen sozialwissenschaftlichen Kategorien ...

64,00 CHF

Staat und politische Bildung
Im Jahre 2012 feierte die „Bundeszentrale für politische Bildung“ ihr 60-jähriges Bestehen. Sie tritt ein für die Förderung des Bewusstseins für Demokratie und politische Partizipation. 1952 unter dem Namen „Bundeszentrale für Heimatdienst“ gegründet, unterstand sie dem Bundesministerium des Innern und knüpfte terminologiesch an die „Reichszentrale für Heimatdienst“ an, die bereits in der Weimarer Republik existierte. Die Autorin rekonstruiert – auch ...

73,00 CHF

Sprache - Macht - Rassismus
Im Jahr 2013 erregte die Debatte um rassistische Sprache, u. a. in Kinderbüchern, mediale Aufmerksamkeit. Die Auseinandersetzung um Sprache, Wissen und Rassismus, wie sie seit geraumer Zeit in den Sozial-, Kultur und Sprachwissenschaften diskutiert wird, gewann erneut an Relevanz. Der vorliegende Band untersucht die wechselseitige Beeinflussung von "Sprache - Macht - Rassismus" und will jenseits von Skandalisierung und Polemik die ...

32,90 CHF

Die schwarze Messe: Kulturgeschichtlich-okkultistische Untersuchung und Von Dämonen, Sukkuben, Inkuben und Vampyren
Die "Schwarze Messe" ist ein magisches Gebiet, welches zugleich anzieht, aber wegen ihrer okkulten Perversität abstößt. Dennoch: Diese Studie zeigt anhand von kulturhistorischen Quellen ihre Ursprünge, ihre magische Verwendung, ihren Kult und ihre Verbündeten. Desgleichen klärt die anschließende okkulte Abhandlung am besten über "Dämonen, Sukkuben, Inkuben und Vampire" auf und weist in diesem dunklen Gebiet auf äußerst interessante Zusammenhänge hin, ...

19,90 CHF

Migration und irreguläre Pflegearbeit in Deutschland. Eine biographische Studie
Die Nachfrage nach häuslichen Dienstleistungen in der Pflege steigt kontinuierlich. Zunehmend führt dies zu 'praktischen Lösungen', nämlich oftmals irregulären Arbeitsverhältnissen, die ohne rechtliche Grundlage ausgeübt werden - und zugleich für viele Pflegebedürftige in Deutschland eine unabdingbare Hilfe bedeuten. Agnieszka Satola legt den Schwerpunkt ihrer Untersuchung auf Frauen aus Polen, die in Deutschland zumeist in Privathaushalten arbeiten und leben. Sie betreuen ...

42,50 CHF

Massenmedien, Migration und Integration
In der aktuellen Diskussion über Zuwanderung spielen die Massenmedien eine Schlüsselrolle. Sie filtern für die Meinungsbildung wichtige Informationen und beeinflussen so das Bewusstsein der Menschen, denen sich die gesellschaftliche Realität zunehmend über die Rezeption von Medien erschließt. Medien liefern nicht nur (Zerr-)Bilder von Migrant(inn)en und ethnischen Minderheiten, die das Denken und Handeln der Einheimischen negativ beeinflussen, sondern prägen auch deren ...

73,00 CHF