528944 Ergebnisse - Zeige 432321 von 432340.

Die moderne Isonomie
Gerald Stourzh stellt den ungewohnten Begriff der »Isonomie« zur Diskussion, der die beiden »miteinander verschränkten Legitimationssäulen politischer Herrschaft, Demokratie und Menschenrechte« (Jürgen Habermas) miteinander verbindet. Isonomie, im antiken Griechenland ein Vorläuferbegriff für Demokratie, setzt sich aus den Worten »gleich« (ísos) und »Gesetz« (nómos) zusammen und ist am besten als »Gleichberechtigungsordnung« wiederzugeben. Die beiden Brennpunkte der Isonomie sind einerseits das demokratische ...

54,90 CHF

Schlachtfelder
Diese Pionierstudie beleuchtet am Reichsgau Niederdonau alltägliche Kräftefelder zwischen Nationalsozialismus und Agrargesellschaft, in denen Akteure ländlicher Lebenswelten untereinander und mit Funktionsträgern des NS-Systems um agrarische Ressourcen rangen: Grundbesitz, Arbeitskraft, Betriebskapital, Agrarwissen und Agrargüter. Das Entwicklungsprojekt des völkischen Produktivismus - die Schaffung eines "rassisch" und technisch leistungsfähigen Bauern - entfaltete zwiespältige Wirkungen: In technischer Hinsicht vermochte nur eine privilegierte Minderheit der ...

120,00 CHF

Paddelland Schweiz
Kanuwandern ist eine der schönsten Möglichkeiten die Schweiz kennenzulernen. Man entgeht der Hektik des Alltags, viele schöne Plätze sind nur vom Wasser aus zu finden und überdies ist die Aussicht auf die allgegenwärtigen Berge wunderschön. Die Seen locken mit interessanten historischen Orten und Ausflugsmöglichkeiten, während das Wasser der Alpengletscher den Paddler in alle vier Himmelsrichtungen bringt ¿ nach Süden auf ...

37,90 CHF

Economics of persuasion
Um Gewinn zu machen, muss verkauft werden. Die Produkte bieten sich nicht selber an, sondern werden beworben, d.h. man versucht potentielle Käufer zu überreden. Auf hypermodernen Märkten entsteht Konkurrenz durch Überangebote, die eine Semiosphäre entfalten, in der eine economics of persuasion wirksam wird - als Kernoperation der Märkte. Das Buch entwickelt eine eigene Theorie der Differenz von ökonomischer (Ö) und ...

54,50 CHF

Mythen und Kritik in der Ideengeschichte der USA
Eine deutsche Ideengeschichte der USA liegt bisher nicht vor. Das deutsche Bild der US-amerikanischen Ideenlandschaft besteht aus vergleichsweise wenigen einsamen Höhen, repräsentiert durch die Unabhängigkeitserklärung und die Verfassungsdebatte, und einige unter dem Titel "Pragmatismus" subsummierte Philosophen. Für die übrigen Zeiträume klafft eine große Lücke. Die vorliegende Ideengeschichte - 25 Portraits aus dem 17.-20. Jahrhundert - soll dem durch eine Fülle ...

43,50 CHF

Das alte Breslau
Breslau galt als eine geistige und künstlerische Hochburg im alten deutschen Sprachraum des Ostens. Wie Schlesien selbst nahm seine Hauptstadt eine Brückenstellung ein. Vom Herzogtum und vom Königlich Polnischen Preußen über Böhmen und Mähren bis hinab nach Ungarn und Siebenbürgen verliefen rege Kontakte. Wie im Land behauptete sich auch in der Stadt eine konfessionelle Offenheit mit merklichen Sympathien für das ...

54,90 CHF

Der magische Garten 3: Ein Elfenfest für Jette
Auf Gut Nordwind sind alle Bewohner schon fleißig damit beschäftigt, den Garten und das Haus zu schmücken. Denn Jette darf ihren Geburtstag im magischen Garten feiern - zusammen mit der Elfenkönigin und all ihren neuen Freunden. Das wird ein rauschendes Sommerfest! Als Jette dann noch ihren eigenen kleinen Schützling bekommt, ist ihr Glück perfekt. Doch plötzlich ist die Elfenkönigin verschwunden! ...

20,90 CHF

Gebrochene Kontinuitäten
Der Band untersucht solche Erinnerungsorte Ostmitteleuropas, die einerseits national gedeutet werden, andererseits transnational geprägt sind. Wegen ihrer Bedeutung für mehrere Nationen und Gesellschaften können sie eine verbindende Funktion erfüllen oder zur Abgrenzung gegenüber Fremdem wie dem "Osten", der Orthodoxie, dem "Balkan" oder dem Islam dienen. Das Zusammenspiel von religiöser Überlieferung, politischer Indienstnahme und individueller Aneignung dieser Erinnerungsorte sowie ihre visuelle ...

86,00 CHF

Giesecke & Devrient
Das Unternehmen Giesecke & Devrient wurde 1852 in Leipzig gegründet. Heute ist es einer der weltweiten Markt- und Technologieführer bei der Herstellung und Bearbeitung von Banknoten und Banknotenpapieren. Neben einem Teil der deutschen Euro-Banknoten werden hier auch die Geldscheine zahlreicher anderer Länder gedruckt. Das vorliegende Buch erzählt die Geschichte des Banknotendrucks bei G&D, nach 1948 und zeigt, wie eng die ...

109,00 CHF

My Book of Life by Angel
Vorne auf mein Buch schrieb ich "Mein Buch des Lebens von Angel", was übrigens mein echter Name ist, Und meine wahre, eigene Geschichte, vielleicht einst von einem anderen Engel zu verlesen. Angel, 16 Jahre alt, trifft auf Cal - diese Begegnung verändert ihr normales Leben. Bevor sie es richtig merkt, macht Cal sie drogenabhängig und schickt sie auf den Babystrich. ...

23,90 CHF

Anatomie, Physiologie, Pathophysiologie des Menschen
3 in 1: Anatomie - Physiologie - Pathophysiologie Bewährt... Seit 35 Jahren anerkanntes Standardwerk zum Studium der drei medizinischen Grundlagenfächer Anatomie, Physiologie und Pathophysiologie in integrierter Form. und aktuell Alle Lerninhalte auf neuestem Wissensstand, Ergänzung bekannter Fakten um wichtige neue Erkenntnisse, konsequente Streichung überholter Daten. Anschaulich... Mittels zahlreicher, vielfach überarbeiteter oder neuer Abbildungen, Tabellen und Flussschemata. und einprägsam Durch einheitlichen, ...

111,00 CHF

Spielplätze der Verweigerung
Spielplätze der Verweigerung" verweisen auf Alternativen zum Offiziellen, zum kulturell Akzeptierten und staatlich Sanktionierten. Nicht der laute Protest, son­dern die leise Störung verbindlicher Ordnungen zeichnen diese Formen spiele­rischer Widerständigkeit aus: Alltägliches in der Kunst, ein anderer Kamerablick auf die sozialistische Realität, Töne aus dem falschen Lager und das Lachen des öffentlichen Happenings. Der Band widmet sich solchen Phänomenen im östlichen ...

117,00 CHF

Damnatio in memoria
Vernichtung und Manipulation von Erinnerung ziehen sich wie ein roter Faden durch die Geschichte und sind ein Phänomen, das bislang summarisch mit einem Forschungsbegriff der Alten Geschichte als 'damnatio in memoria' umschrieben wird. Die unterschiedlichen Ausprägungen und Formen dieser Memorialstrafe gehen für die Zeit des Mittelalters jedoch weit über den antiken Gebrauch hinaus und werden in diesem Band erstmals systematisch ...

83,00 CHF

Die Stiftskirche des heiligen Viktor in Xanten
Die Geschichte der Stiftskirche in Xanten stellt dieser Band aus der Perspektive von Archäologen, Historikern, Kunsthistorikern und Theologen dar. Neben den spätantiken und frühmittelalterlichen Grundlagen des Viktorkultes werden vor allem die Baugeschichte und die Ausstattung des gotischen Gotteshauses in den Blick genommen. Die Beiträge thematisieren u. a. einzelne Bauabschnitte und herausragende Ausstattungsstücke des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit. Darüber ...

54,90 CHF

Nächstenliebe und Barmherzigkeit
Aus jüdischer Sicht ist Gotteserkenntnis nicht denkbar ohne die ethische Selbstverpflichtung dem Mitmenschen gegenüber. Dabei geht es um mehr als um Gesinnung oder Mitleid, sondern um das tatsächliche Tun, aus Selbstachtung und Pflicht-Empfinden heraus: Die Liebe zum Nächsten soll Leidenschaft sein, den Mitmenschen vor Not und Unrecht zu bewahren, d.h. für Gerechtigkeit zu sorgen, Bedürftigen und Hilfesuchenden zur Seite zu ...

63,00 CHF

Arbeit und Recht seit 1800
Der Sammelband stößt eine Vermessung der Geschichte von Arbeit und Recht in vergleichender wie geschichtlicher, europäischer wie auch global­historischer Perspektive an. Ein solcher Versuch fehlt bisher. Mit 'Arbeit' wird dabei jede Tätigkeit gegen irgendein Entgelt und zur Sicherung des Überlebens in den Blick genommen, der Faktor 'Recht' bildet eine eigene, dauerhafte Struktur, die die Arbeitswelt stets nachhaltig steuerte, hemmte, förderte ...

83,00 CHF

Der Maler Max Thedy (1858-1924)
Der in München geborene und ausgebildete Maler Max Thedy wurde im Alter von 24 Jahren auf eine Professur an der Kunstschule in Weimar berufen. Der Stadt blieb er treu und prägte über vierzig Jahre die Künstlerausbildung. Er übte zahlreiche öffentliche Funktionen aus und war so mit den kulturellen Geschehnissen in der Residenzstadt eng verflochten. Mit seinen Porträts, Interieurs und Landschaften ...

124,00 CHF

Gegenentwürfe zur Moderne
Im Zentrum des Buches steht der Prozess eines gestalterischen Um­denkens, das nach 1945 zunehmend zentrale Prinzipien der Moderne zu Fall brachte. Der Autor rekapituliert die bisher fast unerforschten Wurzeln ­dieser internationalen Bewegung, die Mitte der 1980er Jahre unter dem Schlagwort 'Postmoderne' verkürzt wurde. Gleichzeitig geht er dem meist nur aus architektonischem Blickwinkel untersuchten Paradigmenwechsel auch erstmals im Bereich der Produktgestaltung ...

97,00 CHF

Grundzüge der Agrargeschichte (Band 1-3)
Seit den letzten großen Übersichtswerken zur Agrargeschichte sind mehrere Jahrzehnte vergangen. Das Forschungsgebiet hat sich seitdem in Inhalten und Methoden außerordentlich erweitert und diversifiziert. Dieses von einschlägigen Autoren verfasste Werk erzählt in drei Bänden die Agrargeschichte vom Mittelalter bis in die Moderne neu. Es behandelt klassische wirtschaftsgeschichtliche Aspekte wie die Steigerung der Produktivität und bietet neue Akzente - etwa durch ...

104,00 CHF