953 Ergebnisse - Zeige 901 von 920.

Scharmützelwetter
Kein Frontalangriff, Nebenschauplätze sind es, über denen sich etwas zusammenbraut: Scharmützelwetter. Angriffs- und streitlustig wird ein Fluch ausgestoßen, eine Verstrickung aufgetrennt, kranke Fürsorge abgewiesen - ein lyrisches Ich entledigt sich des Gehorsams und erklärt sich zur Herrin der Lage. Wortwechsel mit Folgen. Eine souveräne Ironie ist dabei Wortführerin der Verse, angetrieben vom Sehnen und Hadern einer ernüchtert Liebenden, die vom ...

21,50 CHF

Die Musik, die wir sind
Rumis Worte sind wie Balsam für unsere Seelen.Legen Sie diese kleine, federleichte Sammlung von Gedichten spiritueller Tiefe auf Ihr Nachtschränkchen. Lesen Sie darin, schlafen Sie ruhig ein - und Ihre Seele geht auf Reisen.Dschelaluddin Rumi, der große Mystiker des 13. Jahrhunderts, zeigt sich in dieser Gedichtsammlung nicht nur als Meister der Poesie, sondern auch als geistiger Lehrer und als weiser ...

19,50 CHF

Und ist ein Fest geworden
Der Zauber der Rilkeschen Gedichte, den Robert Musil mit der Feststellung feierte, Rilke habe »das deutsche Gedicht zum erstenmal vollkommen gemacht«, dieser Zauber ist ungebrochen. Nicht zuletzt deshalb, weil die Sprache bei Rilke ein tönendes Eigenleben führt, daß sie rauscht, doch nicht um zu berauschen! Sie teilt zugleich ein Weltbild mit, das auch dem Leser von heute noch vieles begreifbar ...

17,90 CHF

Geisterstimmen
Geisterstimmen aus anderen Zeiten, anderen Räumen seien es, was einen heimsucht, der Gedichte liest. Merkwürdige Echos, Ober- und Untertöne werden dabei laut, die man schwer wieder los wird - ein gutes Zeichen dafür, meint Hans Magnus Enzensberger, daß ein Gedicht etwas taugt. Er hat vieles von dem, was ihm auf diese Weise im Kopf herumging, übersetzt, im Lauf von vierzig ...

36,90 CHF

Hundert Gedichte
Der Dichter meidet strahlende Akkorde. Er stößt durch Tuben, peitscht die Trommel schrill. Er reißt das Volk auf mit gehackten Sätzen. Aus dem Gedicht "Eingang" im Band "An Europa" (1916) Johannes R. Becher (1891-1958) war ein Vielschreiber, der wie kaum ein anderer in seine Zeit eingreifen wollte. Mit eben dieser Zeit, aus der sie hervorgingen, in der sie durchaus streitbar ...

21,90 CHF

Ation-Aganda
Heraus aus den Machtverhältnissen! Machtmiß- & nießbrauch sind ein & dasselbe, Macht ist überhaupt unbrauchbar, es sei denn zum Selbstzweck, also: Selbst-Beherrschung. Die andere Seite bzw. der Rest von 'Agit-Prop', Bert Papenfuß' opus magnum Ation-Aganda, versammelt fünf avant-barocke Gedichtzyklen aus den Jahren 1983-1990, teilweise entstanden während Papenfuß' Dienstzeit als Bausoldat in der NVA: der tanz ums dasein (milizlyrik), die 3-teilige ...

48,00 CHF

Jahrhunderte und Minuten
Der große schwedische Romancier Lars Gustafsson hat sein Schreiben als Dichter begonnen und die Poesie nie verlassen. Lakonisch und klug, erzählend und mit Humor erschafft er eine Welt, in der sein quecksilbriges Denken und sein Gefühl für die Dinge eine Balance finden, in der der Leser kurz die Dauer einer Schönheit erblickt. Sein Freund und Verleger Michael Krüger hat einen ...

15,90 CHF

staub.gefässe
Franz Josef Czernin gilt über Deutschland hinaus als einer der ungewöhnlichsten Dichter unserer Zeit. Für "staub.gefässe" hat er zum ersten Mal eine umfassende Auswahl zusammengestellt, die alle Facetten seiner Dichtung wiedergibt. Martin Mosebach führt mit einem kritischen Text scharfsinnig in Czernins Schaffen ein. Ein umfangreiches und weitverzweigtes poetisches Werk wird so endlich in seiner ganzen Spannweite sichtbar gemacht.

26,90 CHF

Dank sei den Dingen
Wahrnehmung und Versprachlichung, Trennung und Liebe - das sind die Hauptthemen der Dichtung von Rutger Kopland. Dabei sind seine Gedichte keine Speicher melancholisch-sentimentaler Betrachtungen der Vergänglichkeit, sondern immer unverrückbar in der Gegenwart verankert. Kopland, 1934 in Goor geboren und emeritierter Professor für Psychiatrie, zählt zu den bedeutendsten Lyrikern der Niederlande.

30,90 CHF

Der Baum blüht trotzdem
»Was in den Zeilen sozusagen >eingefroren< oder >geronnen< ist (und nur das), kann der vom Atem des Dichters geführte Atem des Lesers wieder auftauen und, auf seine eigene, einmalige Weise für sich erneut ins Fließen bringen.« Hilde Domin, Wozu Lyrik heute »Hilde Domin hat ein unfehlbares Flair, wie weit Sprache - deutsche Sprache - heute trägt.« Joachim Günther »Das Gedicht ...

23,50 CHF

Wege nach innen
Siegfried Unseld stellt in diesem Band die ihm liebsten Gedichte von Hermann Hesse vor, also diejenigen Verse, von denen er im Nachwort sagt, dasss sie ihn durch sein Leben begleitet haben. Neben den schönsten Naturgedichten und Hesses zeitloser Gedankenlyrik (Glück, Bücher, Sprache, Besinnung, Stufen), enthält seine Auswahl auch Gedichte über die der Lyrik verwandteste Gattung, die Musik (Orgelspiel, Flötenspiel). Hesses ...

21,90 CHF

Gesammelte Gedichte
Sämtliche Gedichte von Robert Gernhardt in einem Band. 1954 begann der Gymnasiast zu reimen, heute gilt Robert Gernhardt als einer der bedeutendsten Lyriker deutscher Sprache. Seine Meisterschaft: der elegante Balanceakt zwischen Leichtem und Schwerem, zwischen der Komik des Lebens und dem bitteren Ernst menschlichen Strebens. »Dichter können die Welt nicht verändern? Zuweilen doch. Der Dichter Robert Gernhardt jedenfalls hat die ...

28,50 CHF

Auf hellen Wegen
Der vierzehnte Lyrikband von Erika Beltle ist wiederum ein Schmuckkästchen schöner und tiefer Gedanken und Beobachtungen. Der Bogen spannt sich von Natureindrücken an Blumen und Tieren bis hin zu philosophischen Grundfragen nach dem eigentlichen Sein des Menschen. Hier ist nichts abstrakt-prosaisch gegriffen, die immer lauernde Gefahr der blassen >>Gedankenlyrik<< wird stets vermieden, alles wird künstlerisch verwandelt und lebt von Klang, ...

13,50 CHF

Orpheus downtown
Timo Brunke ist der poeta doctus der Spoken-Word-Szene, ein "gelehrter Dichter". Mit Leichtigkeit improvisiert er auf der Bühne Reime und Verse. Mit derselben Leichtigkeit komponiert er am Schreibtisch im klassischen Strophenmaß eine "Tetra-Ode im Übermarkt". Die Anklänge an antike Versepen, aber auch an Werke von Schwitters, Brecht, Pastior und Schiller sind so markant wie die unterschiedlichen Strophen- und Versformen aus ...

28,00 CHF

Liebe in Lokalen
Ach, wie schön ist das gewesen, / Ach, wie haben wir’s genossen, / Als wir Huhn mit Sojasprossen / Aßen damals beim Chinesen.Ach wie schön ist der Sound des »großen Endreimers« Christian Maintz, der den Liebhabern humoristischer Dichtung aus vielen Anthologien bekannt ist. »Liebe in Lokalen« versammelt zum ersten Mal alle seine Gedichte. Sie umkreisen die Mysterien der Liebe: Sie ...

23,50 CHF

Saukopf Natur
»Niemand auf der Welt ist in die Natur so vernarrt wie die Deutschen. Kaum hört mal der Regen versehentlich auf, gehen sie vor die Tür in ihre heiß geliebte Umwelt, um auf nassem Laub auszurutschen und sich eine grippale Infektion zu sichern oder im Sommer Hitzekoller und Sonnenbrand. So kommt alle Unbill, alles Leid allein von der Natur, und was ...

24,50 CHF

Die Brücke über die Zeit
Die Phantasie beflügelt unser Denken und Fühlen, sie dringt durch alle Mauern und verlässt uns auch in größter Armut nicht. Sie entsteht aus den Dingen und wächst aus ihnen empor, aus dem Sichtbaren und dem Unsichtbaren. Und wer sich ihr öffnet, wird zu einem freieren Menschen! Edda Singrün-Zorn hat für dieses Buch zahlreiche stimmungsvolle Geschichten und Gedichte gesammelt, die davon ...

21,90 CHF