1495267 Ergebnisse - Zeige 1291081 von 1291100.

Der Reaktorunfall in Fukushima. Ein Risiko für alle?
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: 1, 0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll Ulrich Becks Risiko-Theorie "Weltrisikogesellschaft" auf die Atomkatastrophe von Fukushima angewendet werden. In dem Zusammenhang wird geklärt, was Beck unter dem Begriff "Risiko" versteht, was Unvorhersehbarkeit neuer Gefahren und die Aktualisierung des Wissens betrifft und ob die japanische Regierung ...

25,90 CHF

Zugangsberechtigung und besondere Sicherung im Sinne von § 202a StGB
Mit dem 2. WiKG wurde das Ausspähen von Daten ins Strafgesetzbuch aufgenommen. Schon im Gesetzgebungsverfahren rügten Sachverständige das in der Praxis nur mangelhaft vorhandene Problembewußtsein bei der Datensicherung. Diese Mahnungen sind in der aktuellen Auslegung nicht mehr zu finden. Doch nur eine einschränkende Auslegung des 202a StGB unter Berücksichtigung der Eigenverantwortung der Dateninhaber ermöglicht es, dem fehlenden Problembewußtsein entgegenzuwirken. Darüber ...

78,00 CHF

Kinder- und Jugendarmut in Deutschland. Handlungsauftrag für die soziale ArbeitIn der Kinder- und Jugendhilfe
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 7, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel meiner Arbeit wird es sein, das Thema Armut näher zu untersuchen und die Verbindung zum Handlungsauftrag Sozialer Arbeit in der Kinder- und Jugendhilfe herzustellen. Um sich der Armutsproblematik annähern zu können, werden zunächst unterschiedliche Begriffe und Konzepte von Armut erläutert. Es ...

63,00 CHF

Lockerungen im Maßregelvollzug
Der Vollzug kriminalrechtlicher Maßregeln der Besserung und Sicherung (Maßregelvollzug) in der Forensischen Psychiatrie wurde in den 80er Jahren umfassend verrechtlicht. Der Gesetzgeber in NW räumte den Einrichtungen bei der Gewährung von Vollzugslockerungen einen weiten Entscheidungsspielraum ein. In der vorliegenden empirischen Untersuchung wird die Anwendung der gesetzlichen Vorgaben in einer Maßregelvollzugseinrichtung analysiert, die eine relativ extensive Lockerungspraxis aufweist. Es zeigt sich, ...

107,00 CHF

Ertragsverläufe und Konkurrenz
Steigende Skalenerträge gelten heute als ein empirisch wichtiges Phänomen, sie lassen sich aber nicht problemlos mit Konkurrenzbedingungen vereinbaren. In der ökonomischen Ideengeschichte finden sich jedoch vielfach Hinweise auf verschiedene Formen von Ertragsverläufen, die den Wettbewerb nicht beeinträchtigen. Mit der Kritik, solche Konstruktionen seien inkonsistent, sieht sich insbesondere die marshallianische Ökonomik konfrontiert: Marshall versucht, eine Preistheorie auf der Grundlage nicht-konstanter Erträge ...

90,00 CHF

Die Kommunikationspolitik der Firma Beisersdorf am Beispiel der Marke Nivea
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1, 0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Ökonomische Bildung), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit analysiert die Marke "Nivea" des Beiersdorf-Konzerns unter dem Aspekt der Werbung. Nach einem Überblick zur Entstehung der Marke werden dazu verschiedene Aspekte der Produktwerbung, wie die "Klassische ...

24,50 CHF

Grenzüberschreitende Drittbeteiligung
Die zivilprozessuale Literatur hat in den letzten Jahren wiederholt Ansätze entwickelt, das als zu starr empfundene Konzept des Zwei-Parteien-Prozesses weicheren Mehr-Parteien Verfahren zu öffnen. Besondere Aufmerksamkeit ist dabei ausländischen Rechtsinstituten zuteil geworden, die eine Beteiligung dritter Parteien an einem Zwei-Parteien-Prozeß vorsehen. Die vorliegende Arbeit befaßt sich mit der Anerkennung von Entscheidungen, die gegen derart am Verfahren beteiligte Dritte im Ausland ...

94,00 CHF

Gotische Tanzdarstellungen
Zum ersten Mal seit den 40er Jahren wird eine umfassende ikonographische Untersuchung der Darstellung des Tanzens in der gotischen Kunst vorgelegt. Ausgangspunkt ist die Vorstellung beispielhafter Kunstwerke. Sie werden, geordnet nach den unterschiedlichen Tanzformen des Mittelalters, auf ihre dekorative wie inhaltliche Wirkung hin analysiert. Neben den Beziehungen zur historischen Tanzrealität steht vor allem die Entwicklung der künstlerischen Umsetzung von Bewegung ...

107,00 CHF

Der Zeugenbeistand
Diese Arbeit behandelt umfassend die auch nach der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts im Jahre 1974 noch weithin unbekannte Figur des Zeugenbeistands. Hierbei zeigt der Verfasser die prozeß-ökonomische Dimension des Zeugenbeistands in der Strafprozeßordnung auf, die ihn zu einem Mittler zwischen den Interessen der Strafrechtspflege und den Zeugenbelangen macht. Im Vordergrund der als Handbuch konzipierten Darstellung stehen die Originär- und Derivativrechte des ...

99,00 CHF

Mademoiselle Clairon
Mit Bewunderung und Amüsement, zumindest aber mit Faszination notierten Zeitgenossen wie Voltaire, Diderot, Meister, Goethe, Clemens von Brentano und Stendhal das Wirken Mlle Clairons als Schauspielerin, Autorin, Moralistin und Ansbacher «Fürstenerzieherin». Auf der Basis bislang nicht berücksichtigter Quellen vermittelt die vorliegende Studie ein neues und umfassendes Bild der vielseitigen Leistungen und des reichhaltigen literarischen Nachlebens dieser typischen und doch individuellen ...

99,00 CHF

Militant Tendency
In den achtziger Jahren wiesen die Gegner der britischen Labour Party beständig auf die trotzkistischen Maulwürfe in ihren Reihen hin, um die Partei als regierungsunfähig zu kennzeichnen. Dies galt der Militant Tendency, deren Mitglieder den Weg des Entrismus in Partei und Gewerkschaften beschritten. Ihr Versuch, im organisatorischen Rahmen des Labourismus eine revolutionäre Kaderorganisation aufzubauen, führte zu politischen Erfolgen bei den ...

94,00 CHF

Das Pikareske in der rumänischen Prosa des 20. Jahrhunderts
Warum greifen moderne rumänische Schriftsteller nach einer jahrhundertealten spanischen Prosatradition? Die literarhistorisch angelegte Arbeit fragt nach der Dialektik von Permanenz und Veränderlichkeit, von Allgemeingültigkeit und Spezifik des pikaresken Modells in der rumänischen Prosa des 20. Jahrhunderts. An drei Beispielen erfolgt unter historisch-funktionalem Aspekt eine Analyse der Beziehungen Autor - Werk, pikareskes Werk und seine literarische Reihe sowie Autor - Leser. ...

58,90 CHF

Der Sapientia-Begriff im Kommentar des Marius Victorinus zu Ciceros Jugendwerk De Inventione
Sapientia taucht im Gefolge des griechischen Sophia-Begriffes ab Ende des 4. Jahrhunderts v. Chr. als ethischer Schlüsselbegriff in der lateinischen Literatur auf. Aus seiner griechischen Tradition sowie seiner nie ganz vollendeten Anpassung an die römische Mentalität ergibt sich eine Vielzahl oft divergierender und umstrittener Bedeutungen. Zu kurz kommt dabei die Frage nach dem philosophischen Fundament dieses Begriffes. Völlig überraschend stößt ...

74,00 CHF

Die deutsche Auslandsaufklärung und das Bild der Ententemächte im Spiegel zeitgenössischer Propagandaveröffentlichungen während des Ersten Weltkrieges
Obgleich Einzelstudien und Quellenveröffentlichungen vorliegen, existieren für die Zeit des Ersten Weltkrieges bislang keine Gesamtdarstellungen der deutschen Auslandspropaganda. Die vorliegende Studie versucht einen Zugang zu Standardthemen und Terminologie sowie den Mitteln und Trägern der deutschen Auslandsaufklärung zu geben. Durch Vergleich und Analyse umfangreicher zeitgenössischer Literatur, Schrift- und Bildquellen wird daher zudem ein Einblick in die politische «Kultur» und öffentliche Meinung ...

109,00 CHF

Leseverhalten von Berufsschülern
Was lesen Schüler berufsbildender Schulen und wie oft lesen sie? Welchen Stellenwert hat das Lesen im Vergleich zu anderen Freizeitinteressen? Welche Unterschiede im Leseverhalten zeigen sich bezüglich des Geschlechts, des Alters und der Vorbildung? Ist das Leseverhalten auch abhängig von den beruflichen Fachrichtungen und Schulformen? Was regt Berufsschüler eigentlich zum Lesen an? Inwiefern hat sich das Leseverhalten von Berufsschülern in ...

68,00 CHF

'Friedliche Imperialisten'
Im Kontext «wilhelminischer Weltpolitik» konzipierten «friedliche Imperialisten» in Deutschland ab 1906 eine moderne Außen- als Kultur- und Wirtschaftspolitik. Sie organisierten «Auslandsvereine», um private Geldmittel für kulturelle Aktionen z.B. in Südamerika, Ostasien oder im Nahen Orient aufzubringen. Mit solchen Vereinen kooperierten die Regierungsstellen, um die Beziehungen zum Deutschtum im Ausland, die auswärtige Pressepolitik oder das deutsche Auslandsschulwesen zu fördern. Auf der ...

188,00 CHF

Einführung in das US-amerikanische Verwaltungsrecht
Seit jeher handelt der Staat gegenüber seinen Bürgern. Die häufigsten Anwendungsfälle im verwaltungsrechtlichen Sinne in der Bundesrepublik sind hierbei der Erlaß von begünstigenden oder belastenden Verwaltungsakten einer Behörde gegenüber dem Staatsbürger, desweiteren finden aber auch die Sammel- oder Allgemeinverfügungen Anwendung. Mit dieser Arbeit soll das Handeln der Verwaltungsbehörden in den Vereinigten Staaten von Amerika gegenüber den Individuen untersucht werden. Das ...

90,00 CHF