10 Ergebnisse.

WURZELN - vom Grund des Lebens und der Weite des Himmels
Wurzeln - ohne Wurzeln kein Reifen, kein Wachstum, kein Blühen, kein Leben. Was die Natur uns vielfältig und staunenswert offenbart, ist auch Urgrund eines gelingenden Lebens. Es lohnt sich, die eigenen Wurzeln zu erspüren und danach zu suchen, was im Leben wirklich trägt. Nur wer Wurzeln hat, ist stark genug, die Stürme und Probleme unserer Zeit und seines eigenen Lebens ...

20,50 CHF

Neue Rundschau 2019/4
Lyrik ist der Puls einer dritten Sprache, der unverfügbaren zwischen Kommunikation und Alltag, zwischen Story und Gespräch. Ihre Unverfügbarkeit ist der archimedische Punkt, von dem aus sie sich einmischt. In der fünften Folge der Lyrikosmose beobachten wir, wie der Puls der Beat Generation weitergegeben wird, an Eileen Myles, der legendären Punk-Dichterin aus dem Chelsea Hotel, bis zu Ann Lauterbach, die ...

26,90 CHF

Holder die Polder
Nach Klopstock, nach Hölderlin und nach 200 Jahren ohne, sind hier wieder Oden zu lesen, in wüster Zerstückelung und doch in bester Ordnung auch: die Teile eines Sprach- wie Körpers, gestückelt und verteilt über das ganze Gedicht und von diesem zusammengehalten, vom Gedicht gebunden. Wenn die radikale Fragmentierung und Auflösung die Signatur unserer Zeit ist, erweist sich der Sinn und ...

31,00 CHF

Die Live Butterfly Show
Gedichte zum Abheben Die Schmetterlinge, die Jan Wagner in diesem Gedichtband aus dem Netz holt und Loopings fliegen lässt, können auch Münchner Krähen sein, Marder im Blutrausch oder ein Biker aus Montana. Entscheidend ist: Sie fliegen. Welchen Gegenstand, welches Wesen Jan Wagner auch einfängt und poetisch verwandelt, er hebt damit die Gesetze der Schwerkraft auf, und unsere Wahrnehmung, unser Denken ...

19,50 CHF

Blauwärts
Ein Text-und-Bildbuch haben der Dichter Hans Magnus Enzensberger, der Bildkünstler Jan Peter Tripp und die Gestalterin Justine Landat »aus einer anderen Gegend« mitgebracht, und unterhaltsamer, abwechslungsreicher könnte das, was hier zu lesen und zu sehen ist, kaum sein: Von Augenglas, Medusa, Laubfröschen und Sporen ist in Enzensbergers Versen die Rede, aber auch vom schrägen Blick auf Nachbarn, Villenbewohner und Gäste. ...

44,90 CHF

Das Gedicht als Augenblick von Freiheit
»Was also war es, was an den vergangenen Vorlesungstagen jeweils über tausend Menschen in den Hörsaal zog?« (>Welt am Sonntag< 24. 1. 1988). Professor Helmut Viebrock, Initiator der Poetikdozentur, schrieb nach der Vorlesungsreihe an Hilde Domin: »Wenn man im Hörsaal sitzt, sieht man Sie und alles, was auf Ihrem Gesicht an erprobter Zuversicht ablesbar ist, sieht man nachts im Fernsehen ...

12,50 CHF

Wie es wirklich war – Am Beispiel
»Ich brauch keinen Lektor, ich kann mich selber lenken, wenn ich mich wieder bücken kann. Und ich lach darüber, wenn jemand das nicht haben will oder nur ein Buch davon verkaufen will oder es nicht drucken will ... Ich lach mich tot.« Zehn Jahre nach seinem frühen Tod scheint Martin Kippenberger so kanonisiert, wie er zu Lebzeiten umstritten war. Allerdings ...

24,50 CHF