16 Ergebnisse.

30 Jahre Schweizer Drogenpolitik 1991–2021
Eine Drogenpolitik, wie es sie noch nie gegeben hat! Drogenpolitik hat zum Ziel, den Umgang mit psychoaktiven Substanzen auf einer nachvollziehbaren Grundlage zu regeln, in Anbetracht von deren Potenzial für positive und negative Aspekte ihres Gebrauchs. Die Voraussetzungen für eine Regelung sind variabel und verändern sich im Laufe der Zeit. Dabei spielen die aktuellen Probleme mit dem Substanzkonsum und dessen ...

30,00 CHF

Vorgeschichten zur Gegenwart
Der dritte und letzte Band von "Vorgeschichten zur Gegenwart" verbindet Lokales, Nationales und Internationales. Im Lokalteil wird beispielsweise der Abbruch der Basler Stadtmauer behandelt. Ein weiterer Themenblock umfasst Beiträge zur schweizerischen Aussenpolitik. Weitere Beiträge befassen sich mit der wechselvollen Geschichte des Elsass, eines langjährigen Spannungsfelds innereuropäischer Gegensätze. Keine letzte Überlegungen, aber bedenkenswerte Beobachtungen zum Phänomen Krieg und Frieden beschliessen den ...

70,00 CHF

Zwischen Sicherheit und Risiko
Selten bot sich das Weltgeschehen komplexer und widersprüchlicher dar als heute. Viele Variablen in politischer, ökonomischer und sozialer Hinsicht machen Prognosen über die nähere Zukunft immer schwieriger. Wo sind in dieser instabilen Lage noch Sicherheiten zu finden? Welche Risiken und welche Chancen kommen auf uns zu? Mit diesen und verwandten Fragen präsentiert sich Band 44 der Sozialwissenschaftlichen Studien des Schweizerischen ...

36,00 CHF

Die Schweiz und ihr Geheimnis
Kurt Beutler ist Interkultureller Berater bei MEOS Interkulturelle Dienste und verantwortlich für Arabischsprechende in Zürich. In dieser Funktion hat der mit einer Ägypterin verheiratete Theologe schon mehrere Bücher zum Thema "Islam und Christentum" veröffentlicht. Doch diesmal schrieb er ein Buch, das nur indirekt mit dem Islam zu tun hat. Jetzt beschäftigt ihn unsere eigene Identität: das Gesicht und die Seele ...

23,50 CHF

Die käufliche Schweiz
In einer Studie der Universität Zürich 2011 über die Demokratiequalität landet die Schweiz auf dem 14. Platz. Was ist geschehen? In der Eidgenossenschaft, einem Hort bürgerlicher Souveränität, verlieren Volk und Politiker zunehmend den Glauben an die vielgerühmte direkte Demokratie. Urschweizerische Werte wie die Teilhabe an der Politik scheinen ausgedient zu haben. Viktor Parma und Oswald Sigg, die den Politbetrieb bestens ...

27,90 CHF

Ach, du liebe Schweiz
Das Auftaktjahr des neuen Jahrtausends zeigte sich apokalyptisch: Swissair-Debakel, Zuger Amoklauf, Desaster im Gotthardtunnel. Symptome einer tiefgreifenden Krise? Oder 'Sonderfall' in einer ganz neuen Bedeutung? Seit einigen Jahren ändert sich die Schweiz schneller als je zuvor. Nun steht das Land an der Schwelle zu etwas Neuem. Jürg Altwegg, einer der brillantesten Kommentatoren der Schweiz, analysiert die Kosten des Sonderfalls, nimmt ...

24,50 CHF

Wohin treibt die Schweiz?
Das vergangene Jahrzehnt war für die Schweiz eine Phase der Ernüchterung und der Normalisierung - im Guten wie im Schlechten. Aber was bedeutet das für die Zukunft? Trauen wir der Schweiz noch Utopien zu, oder ist sie ein veraltetes Modell? Wie kann sie ihre vorhandenen ursprünglichen Werte nutzen? Julie Pauker und Peer Teuwsen haben zehn prominente Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, ...

24,50 CHF

Kritik aus Liebe zur Schweiz
Aus dem Inhalt -- Kolumnen: Finanzmarkt und Finanzkrise / Bankenregulierung / Bankgeheimnis / Abzocker, Täuschungskultur / Pensionskassen / Nationalbank und Geldpolitik / Sonntagsliberale und Wettbewerb / Hochpreisinsel, Swissness / Service public / Berufsbildung und Bildungspolitik / Migration und Migrationsaussenpolitik / Personenfreizügigkeit / Europa, Griechenland -- Analysen u. a.: Die sieben Realitäten des Kapitals / Die Schweiz verliert an Bedeutung / ...

21,00 CHF

Vorstellungen, Konzepte und Kompetenzen von Lehrpersonen der politischen Bildung
Über Vorstellungen, Konzepte und Kompetenzen von Lehrpersonen im Fachbereich der Politischen Bildung ist bislang wenig bekannt. Sie sind in diesem Fach aber prägend bei den Inhalten, die im Rahmen der Politischen Bildung an Kinder und Jugendliche weitergegeben werden. Lehrpersonen gelten zudem allgemein als ein zentraler Faktor für das Wissen und Können von Schülerinnen und Schülern. Der Band stellt Projekte und ...

48,00 CHF

Machtgier
Das politische System der Schweiz gilt als stabil. Aber es ist zunehmend gefährdet: Globalisierung und direkte Demokratie vertragen sich schlecht. Während diese mehr und mehr zur Folklore wird, treffen Wirtschaftsbosse und Diplomaten im Hintergrund die wichtigen politischen Entscheidungen. Wer mit wem paktiert und welche Strippen zieht, enthüllt Viktor Parma, Bundeshaus-Journalist und brillanter Porträtist, in seinem provokanten und spannenden Bericht.

27,90 CHF