840 Ergebnisse - Zeige 701 von 720.

Black Bullet - Novel 05
In Tokyo werden Menschen von einer mysteriösen Organisation mit übermenschlicher Kraft umgebracht. Zur gleichen Zeit besucht Rentaro ein alter Schulfreund, der ihm einen Auftrag erteilen möchte. Doch dann wird auch dieser umgebracht! Und Rentaro die Schuld dafür untergeschoben. Er wird des Mordes verdächtigt und ist gezwungen, seine Wachdienstlizenz abzugeben. Plötzlich trifft er auf einen mechanisierten Kämpfer des Globalen-Neogenese-Programms ... Schafft ...

16,50 CHF

Die Urkunden Alfons' von Kastilien
Die Edition schließt chronologisch an die von Dieter Hägermann und Jaap G. Kruisheer unter Mitwirkung von Alfred Gawlik bearbeiteten Urkunden der Könige des Großen Interregnums Heinrich Raspe und Wilhelm von Holland an. In direktem Zusammenhang mit dem Römischen Königtum des Alfons von Kastilien stehen 75 Urkunden aus den Jahren 1255 bis 1281, die entweder von Alfons als Romanorum rex ausgestellt ...

110,00 CHF

Sprachwandelprozesse im Ägyptischen
Das Ägyptische durchläuft in seiner mehr als 4.000 Jahre umfassenden Geschichte mehrere Sprachphasen, die in Alt-, Mittel- und Neuägyptisch sowie Demotisch und Koptisch eingeteilt werden. Diese Phasen zeigen teils gravierende Unterschiede in ihrer sprachlichen Struktur, wodurch das Ägyptische ein ideales Forschungsfeld für diachrone Untersuchungen darstellt, die sich mit den Vorgängen und Ursachen sprachlichen Wandels auseinandersetzen. Monika Zöller-Engelhardt analysiert in ihrer ...

107,00 CHF

Verfassungsgerichtliche Unvereinbarerklärungen: Zulässigkeit, Voraussetzungen und Rechtsfolgen
Die Unvereinbarerklärung ist eine Entscheidungsform in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts. Mit ihr weicht das Gericht von der Nichtigerklärung verfassungswidriger Gesetze ab. Die Arbeit widmet sich den zahlreichen - auch praktisch bedeutsamen - offenen Fragen im Zusammenhang mit Unvereinbarerklärungen. Die zentralen Probleme bestehen in den Schwierigkeiten, ihren Ausspruch vorherzusehen, in der Frage nach ihrer Zulässigkeit und in ihren in weiten Bereichen ...

80,00 CHF

Erlebte Rede in der russischen Literatur
Die Monographie beschäftigt sich in einem einführenden Teil mit der Theorie der erlebten Rede. Ausgehend von Beiträgen von Bally (1912) über Bachtin/VoloSinov (1929) bis Paduèeva (1996) werden die besonderen grammatischen und narrativen Bedingungen des Russischen gegenüber dem Deutschen und Französischen herausgearbeitet. Der Hauptteil ist der Geschichte der erlebten Rede vom Sentimentalismus bis zum Sozialistischen Realismus gewidmet. Die erlebte Rede erweist ...

70,00 CHF

Nebenglück
Ungeachtet ihrer Rezeption in der DDR in den 70er Jahren und einzelner Buchveröffentlichungen in Österreich ab Mitte der 90er Jahre ist Hermynia Zur Mühlen eine heute weitgehend vergessene Autorin. Nach ihrer Flucht aus Deutschland 1933 publizierte sie mehrere Romane, zahlreiche Erzählungen, Feuilletons und Kurzprosa in österreichischen Medien und in der Exilpresse bis zu ihrem Tode 1951. Mit Nebenglück wird eine ...

124,00 CHF

William James' Philosophie und Psychologie der Religion
In «Leben und Werk von William James» konnte die «genetische Wahrheitstheorie» seines Pragmatismus als lebenslängliches Lernen aufgezeigt werden, der «radikale Empirismus» als seine beste philosophische Leistung. Mittels darstellender Methode wurden die Ergebnisse seiner «Studie über die menschliche Natur» hinsichtlich ihrer religiösen Erfahrungsfähigkeit kritisch untersucht. Dabei zeigte sich die Wirkweise des unterschwelligen Bewußtseins als äußerst sachdienlich. Denn es kann berührt werden ...

98,00 CHF

Wien Metropolis
Was du brauchen kannst, das nimmst du dir": In Wien herrscht Goldgräberstimmung, der Zweite Weltkrieg ist vorbei, und verwegene Existenzen sind auf dem Sprung in ein neues Leben. In seinem fulminanten Auftakt zu den "Wiener Dateien" spannt Peter Rosei den Bogen von der Nachkriegskorruption bis in die Villen der arrivierten Geschäftsleute der 80er Jahre. Kunstvoll verknüpft er die Lebensbahnen von ...

32,90 CHF

Friedrich Nietzsche und die Musik im Spiegel der Kompositions- und Geistesgeschichte des 19. Jahrhunderts
Musik war für Friedrich Nietzsche ein zentraler Erfahrungs- und Erkenntnisgegenstand. Nicht zuletzt die fortgesetzte Auseinandersetzung mit Musik ermöglichte es ihm, eine in der Philosophiegeschichte einzigartige Synthese von Kunst und Philosophie hervorzubringen. Biographie, Zeitgeschichte, Werkanalyse und Rezeptionsgeschichte dienen in dieser Studie als Methoden der Interpretation dieser ungewöhnlichen Querverbindung. Die Analyse der von Nietzsche selbst geschaffenen Kompositionen belegt, wie sich Nietzsche auf ...

101,00 CHF

Die Nichtausübung betriebsverfassungsrechtlicher Beteiligungsrechte
Die Nichtausübung betriebsverfassungsrechtlicher Beteiligungsrechte wirft zahlreiche rechtliche und praktische Fragen auf. Diese Arbeit untersucht unter Berücksichtigung der Grundlagen des Betriebsverfassungsrechts die unterschiedlichen Nichtausübungstatbestände wie reine Untätigkeit, Delegation und Verzicht. Dazu erfolgt zunächst eine grundlegende Darstellung der Systematik der Beteiligungsrechte. Nach einer Erörterung der Rechtslage bei reiner Untätigkeit des Betriebsrats erfolgt eine ausführliche Untersuchung der verschiedenen Delegationsmöglichkeiten. Betrachtet werden die möglichen ...

84,00 CHF

Geschichte als Palimpsest
Danilo KiSs Gesamtwerk ist als ein mnemopoetisches Palimpsest konstruiert, das zwischen Geschichte und Gedächtnis, zwischen der Aufbewahrung des Gewesenen und dessen Vergegenwärtigung insbesondere im Gedenken an die Toten vermitteln will. Der jüdischen hermeneutischen Tradition verpflichtet, überliefert KiSs Erinnerungstextur das Dokument samt Kommentar und Exegese. Auf dieser Grundlage wird den Spuren der Gewalt, die die europäische Geschichte an den Juden hinterlassen ...

93,00 CHF

Wo liegt das Problem?
Der »rote Faden« des Buches fokussiert die Thematik »Auftragsklärung«. Mit den dargestellten Methoden und Fallbeispielen bekommen Führungskräfte, Berater oder Mediatoren innerhalb von drei Stunden einen aktuellen Status Quo: Wie kann die Arbeitsfähigkeit bei Teamkonflikten schnell und nachhaltig wieder hergestellt werden? - Einmaliges Leistungsversprechen - Das Buch demonstriert, wie eine Auftragsklärung auf mehreren Ebenen (Führungskraft, Teammitglieder) funktioniert und wo Stolperstellen lauern ...

54,50 CHF

Vor- und Nacherbschaft im Grundstücksrecht
Zentrales Thema ist die Darstellung des gesetzlichen Nacherbenschutzes im Grundstücksrecht. Dabei steht der Zusammenhang von materiellem Erbrecht - den Verfügungsbeschränkungen des Vorerben nach 2113 ff. BGB - und formellem Grundbuchrecht - dem Nacherbenvermerk nach 51 GBO - im Vordergrund. Weiterhin wird untersucht, ob der Nacherbenschutz im Grundstücksrecht auch dann eingreift, wenn das Nacherbenrecht nur auf einen Bruchteil der Erbschaft beschränkt ...

94,00 CHF

Rhetorik und Hochsprache
Die Theorie-Diskussion, die die Entstehung und Entwicklung der deutschen Hochsprache im 17. und 18. Jahrhundert begleitet, fusst trotz unterschiedlicher historischer Kontexte und auseinanderstrebender Interessen stets auf dem Lehrgebäude der Rhetorik. Wie das vorbildliche Latein und die westeuropäischen Sprachen sollte auch die deutsche Sprache den geforderten Tugenden von puritas, perspicuitas, ornatus und aptum genügen. Die Durchschlagskraft der noch heute gültigen Sprachnormierung ...

78,00 CHF

Die Verzierungen der spanischen Musik im 17. und 18. Jahrhundert
Nirgendwo in Europa gab es in der Barockzeit solch eine Vielzahl von Verzierungsregeln wie auf der iberischen Halbinsel. Dieses Buch gibt einen Überblick über Theorie und Praxis der Ornamentierung in der spanischen Musik des 17. und 18. Jahrhunderts und stützt sich dabei hauptsächlich auf Quellenmaterial. Es soll dabei helfen, diese Musik richtig und geschmackvoll aufzuführen und zu verzieren und darüber ...

94,00 CHF

Einsatz firmenfremder Arbeitskräfte im Unternehmen
In der deutschen Wirtschaft zeichnet sich seit Jahren eine Verschärfung des Wettbewerbes und somit auch des Konkurrenzkampfes ab. Das Personal als Engpaßfaktor und die verstärkte Neigung der Unternehmen zur Funktionsausgliederung sind zwei Entwicklungen, die hierbei deutlich hervortreten. In diesem Zusammenhang gewinnt der drittbezogene Personaleinsatz für die Unternehmen immer mehr an Bedeutung, weil sie auf diese Weise Personalkosten senken, die Flexibilität ...

99,00 CHF

Entscheidungsunterstützung im persönlichen Verkauf
Der zunehmende Wettbewerb auf den Absatzmärkten erfordert einen effektiven Einsatz absatzpolitischer Maßnahmen. Während bei Kommunikationsinstrumenten wie Werbung, Verkaufsförderung oder Public Relations kurzfristige Änderungen hinsichtlich Budget oder Werbemedium möglich sind, ist der persönliche Verkauf durch längerfristige Beziehungen gekennzeichnet. In dieser Arbeit werden daher Möglichkeiten zur Entscheidungsunterstützung bei Organisation, Einsatzplanung sowie Steuerung des Außendienstes mit Hilfe quantitativer Verfahren und Optimierungsmodellen aufgezeigt. Die ...

94,00 CHF

Der Beitrag des Involvementkonstrukts zur Erklärung des Konsumentenverhaltens beim Kauf von Rindfleisch
In Deutschland ist seit dem Aufkommen der Rinderkrankheit BSE ein dramatischer Rückgang des Rindfleischverbrauchs zu beobachten. Die zwischenzeitlich ergriffenen Maßnahmen zur Stimulierung des Pro-Kopf-Verbrauchs von Rindfleisch wie z.B. der Aufbau neuer Qualitäts- und Gütezeichen erwiesen sich bisher als wenig erfolgreich. Für die zielgerichtete Ausgestaltung insbesondere kommunikativer Maßnahmen ist das Wissen über mögliche Einflußgrößen und deren Wirkungen auf das Kaufverhalten von ...

94,00 CHF

Der Symptombegriff in individuum- und systemorientierter Sicht
Die Verwendung des Symptombegriffes wird einmal im Kontext der Klinischen Psychologie, zum anderen der Familientherapie untersucht. Alternative Bezeichnungen für «Pathologie» in der Systemorientierten Familientherapie werden auf dem Hintergrund verschiedener Erkenntnistheorien dargestellt. Es wird eine Integration der individuum- und systemorientierten Betrachtungsweise angeregt, wobei ein Plädoyer für die Verwendung des Symptombegriffes (Symptome als Symbole) als nützliches Konstrukt abgegeben wird.

82,00 CHF