32727 Ergebnisse - Zeige 30221 von 30240.

Die Figur des Messias im Denken Ernst Blochs
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1, 0, Technische Universität Chemnitz, Veranstaltung: Theologie und Politik im 20. Jahrhundert, 60 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Werk Ernst Blochs ist ein hervorragendes Beispiel, wie sich im 20. Jahrhundert Politik und Theologie auf einer metareligiösen Ebene verbanden, d.h. wie religiöse Fragen als politische ...

26,90 CHF

Moralerziehung und die Bedeutung von Emotionen
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1, 0, Universität Erfurt, Veranstaltung: Anthropologische und normative Bedingungen von Bildungs- und Erziehungsprozessen in der Moderne, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Welt bringt jeden Tag neue Verfehlungen hervor. Dieser Anschein drängt sich zumindest beim Betrachten der - mittlerweile rund um die Uhr verfügbaren - Nachrichten ...

26,90 CHF

Innovationsprozesse und Produktentwicklungsprozesse in der Lebensmittelindustrie
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 2, 0, Universität Lüneburg, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgrund der steigenden Globalisierung der Weltmärkte und einer steigenden Komplexität und Dynamik der Markt- und Wettbewerbsprozesse, sowie verbesserter Transport- und Informationsmöglichkeiten, gelangen die Unternehmen ebengleich die ganzen Industrien unter immer wachsenden Wettbewerbsdruck. Die ...

28,50 CHF

Haus und Haushalt der Patrizier im Spätmittelalter
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Historisches Seminar), Veranstaltung: Haushalte und Haushalten im Mittelaler, 46 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. EINLEITUNG 2 2. ZUR DEUTUNG DES BEGRIFFS PATRIZIAT IN DER MITTLEREN GESCHICHTE 3 2.1. DIE SPÄTMITTELALTERLICHE STADT 4 2.2. DIE PATRIZIER IM SOZIALEN AUFBAU ...

26,90 CHF

"I am just going to look after the horses..." - Deutsche Militärsprache im 21. Jahrhundert: Ein Überblick
Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, , 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In Zusammenarbeit mit der Infanterieschule Hammelburg ensteht derzeit ein Buch, das die aktuelle Sprache der Bundeswehr unter linguistischen Aspekten untersucht. Der vorliegende Essay gibt einen ersten Überblick über ausgewählte Ergebnisse. Er durchleuchtet den Begriff 'deutsche Militärsprache' und dessen Subkategorien. Im zweiten Teil ...

26,90 CHF

Organisation und Geschlecht
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 2, 0, Universität Augsburg (Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Soziologie der Organisationen, 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Seminararbeit beschäftigen wir uns damit, welche Rolle das Geschlecht in Organisationen spielt. Einleiten möchten wir mit einer kurzen Erklärung zum Begriff und zur Geschichte der ...

26,90 CHF

Die Minnekonzeption bei Hartmann von Aue am Beispiel ausgewählter Lieder
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1, 7, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Minnesang scheint für den Laien eines der charakteristischsten Merkmale des Mittelalters darzustellen. Das Bild von Sängern die eine unnahbare Burgdame anbeten, stellt unsere gängige Ansicht des Minnesangs und des Mittelalters dar, so wie es ...

26,90 CHF

Zu Fontanes "Schach von Wuthenow"
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 5, Christian-Albrechts-Universität Kiel, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit wird sich mit der Titelfigur des Schach und seiner Einbettung in den Gesamttext beschäftigen und dabei auch auf die in der Literatur thematisierte Ambivalenz dieses Charakters eingehen. Fontane schafft diese Ambivalenz oder Vieldeutigkeit ...

26,90 CHF

Bewältigung von Ängsten in der Sage
Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1, 2, Christian-Albrechts-Universität Kiel, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit untersucht, wie die mit Risiken einhergehenden Ängste, anhand von Sagen bewältigt und kommuniziert werden. Ausgehend von den klassischen Sagen, soll ein Bogen geschlagen werden zu den so genannten contemporary legends, den zeitgenössischen Sagen. Hierbei bleibt zu ...

26,90 CHF

Berufseinstieg: Welche Faktoren den Übergang von der Hochschule in den Beruf von potenziellen Führungsnachwuchskräften beeinflussen
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, 7, Universität Hamburg (Department für Wirtschaft und Politik), Veranstaltung: Verhalten in Organisationen, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Berufseinstieg von Führungsnachwuchskräften. Insbesondere soll dabei herausgefunden werden, welche verschiedenen Einflussfaktoren für den Übergang von der Hochschule in den Beruf ...

16,50 CHF

Sonderpädagogik im Dritten Reich. Der Umgang mit Menschen mit Behinderung im Nationalsozialismus und heute
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 2, 0, Universität zu Köln, Veranstaltung: Jugend im Dritten Reich II - Desiderate und Randgebiete der Forschung, 27 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der Auseinandersetzung mit dem Thema "Sonderschule im Dritten Reich" bin ich auf viele interessante Texte und Ausarbeitungen mit unterschiedlichen Herangehensweisen und Schwerpunkten gestoßen. ...

26,90 CHF

Die Kuba Krise - Bewertung der Handlungsoptionen
Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: USA, Note: 1, 00, , 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Vom 14. bis 28. Oktober 1962 kam es zu einer bedeutenden Konfrontation zwischen den USA und der Sowjetunion, welche als 'Kubakrise' oder 'Raketenkrise' in die Geschichte einging. Die Enttarnung der Raketenbasen durch die USA leitete ...

26,90 CHF

"Gott mit uns?" - Kulturrevolution als konservative Therapie für eine gespaltene Gesellschaft im Zeitalter der Globalisierung
Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: keine, , 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Günter Rohrmoser gehört mit absoluter Sicherheit zu den profiliertesten Konservativen der Bonner und der Berliner Republik. Mit ihm habe ich mich bereits in "Konservatismus und nationale Identität in der Bundesrepublik Deutschland" recht ausführlich beschäftigt und ...

22,90 CHF

Zu den Möglichkeiten der Diagnostik sozialer Kompetenzen im Assessment Center
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Psychologie - Diagnostik, Note: 1, 7, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Berufs- und Betriebspädagogik), Veranstaltung: Dialogisch-orientierte Assessment Center als zukunftsweisende, 27 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeitswelt ist seit einigen Jahren einem radikalen Wandel ausgesetzt. Dass dies sich auch in der Arbeits- und Organisationspsychologie bemerkbar macht, zeigt sich beispielsweise in ...

26,90 CHF

Ist der Kampf der Kulturen vermeidbar und ein kultureller Dialog zwischen dem Westen und den islamischen Ländern möglich?
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 2, 0, Universität Potsdam (Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut), Veranstaltung: Die Geburt des Politischen im Nahen Osten, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Ende des Kalten Krieges ist nicht nur ein westliches Feindbild verschwunden, sondern auch eine klar definierte Rolle des Westens, insbesondere die ...

26,90 CHF

Das Flirten zwischen einem Kellner und seinem Gast
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 2, 0, Universität Bielefeld, Veranstaltung: Empirische / Theoretische Zugänge zu Interaktion in Organisationen, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Soziologische Werke zum Thema Flirt finden sich selten. "Nur die spröde Schöne Soziologie verweigert sich standhaft dem Gegenstand", wurde es einmal in der Kölner Zeitschrift für ...

26,90 CHF

Untersuchungen über die Neuregelung der Herrschaft nach dem Tod Alexanders des Grossen in Babylon
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1, 7, Universität Hamburg (Department Geschichtswissenschaft), Veranstaltung: Das Reich dem Besten - Der Kampf um die Macht im Alexanderreich , 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Alexanders früher Tod stellte seine Freunde und Generäle in Babylon vor das Problem, wie ein von einem Ausnahmemenschen geschaffenes ...

26,90 CHF

Grenzen und Möglichkeiten der Bildinterpretation in der Politikwissenschaft - ein Erklärungsversuch anhand Willy Brandts Kniefall in Warschau
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Methoden, Forschung, Note: 1, 7, Universität Konstanz, Veranstaltung: Eingereicht als Hausarbeit im Kurs: Qualitative Politikforschung, 32 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Kultur des ausgehenden 20. und des beginnenden 21. Jahrhunderts wird als "visuelle Kultur" bezeichnet. Somit sollten photographische und nicht gemalte Bilder im Zentrum politikwissenschaftlichen Erkenntnisinteresses stehen. Ein Ansatz, ...

26,90 CHF

Die Phasen des Policy-Zyklus
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Methoden, Forschung, Note: 1, 0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Einführung in die vergleichende Policy-Forschung, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Input- Output- Prozess, oder weiterentwickelt in der wissenschaftlichen Analyse von Politikfeldern nun als Policy-Zyklus bezeichnet, wird mit der Wahrnehmung und Definition eines Problems initialisiert. Ein Problem muss ...

26,90 CHF

Aktuelle Themen der internationalen Energiepolitik
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich VWL - Internationale Wirtschaftsbeziehungen, Note: 1, 0, Universität Hohenheim (Institut für Volkswirtschaftslehre), Veranstaltung: Seminar zur internationalen Energiepolitik II, 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit behandelt 8 aktuelle Themen zur internationalen Energiepolitik. Diese Themen sind folgende: 1.1 What is your (or your family's) energy and CO2 footprint? What policies or actions ...

28,50 CHF