Grenzen und Möglichkeiten der Bildinterpretation in der Politikwissenschaft - ein Erklärungsversuch anhand Willy Brandts Kniefall in Warschau

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Methoden, Forschung, Note: 1, 7, Universität Konstanz, Veranstaltung: Eingereicht als Hausarbeit im Kurs: Qualitative Politikforschung, 32 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Kultur des ausgehenden 20. und des beginnenden 21. Jahrhunderts wird als "visuelle Kultur" bezeichnet. Somit sollten photographische und nicht gemalte Bilder im Zentrum politikwissenschaftlichen Erkenntnisinteresses stehen. Ein Ansatz, der erklären kann, warum Bilder nicht im Zentrum stehen, möchte ich in meiner Arbeit untersuchen: In Anbetracht der Vielzahl sozialwissenschaftlicher Methoden ist deshalb noch kein einheitliches Analyseschema in den Sozialwissenschaften entwickelt worden, weil der Erkenntniszuwachs begrenzt ist. Die bildlich transportierten Informationen sind durch sozialwissenschaftliche Forschung bereits vorhanden. Exemplarisch soll diese These anhand des berühmten und in einer breiten Öffentlichkeit wahrgenommenen Kniefalls des damaligen Bundeskanzler Willy Brandt in Warschau verworfen oder vorläufig bestätigt werden.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783638923002
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Wenzl, Ralph
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20080326
Seitenangabe 32
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben