274 Ergebnisse - Zeige 241 von 260.

Prosodie beim Simultandolmetschen
Prosodische Phänomene wurden in der Dolmetschforschung lange Zeit vernachlässigt, obwohl ihre Bedeutung für die mündliche Sprachproduktion bereits in sehr frühen Arbeiten zum Dolmetschen zum Ausdruck kam. Neben kommunikations-, translations- und dolmetschwissenschaftlichen Grundlagen bildet die Prosodieforschung den Ausgangspunkt für die Untersuchung eines authentischen Korpus professioneller Dolmetschleistungen im Sprachenpaar Englisch-Deutsch. Unter Berücksichtigung der spezifischen Bedingungen der Sprachrezeption und -produktion beim Simultandolmetschen und ...

126,00 CHF

Scharfrichter und Wasenmeister in der Landgrafschaft Hessen-Kassel in der Frühen Neuzeit
In der Frühen Neuzeit hatte sich in der Landgrafschaft Hessen-Kassel wie auch in anderen deutschen Territorien ein Strafverfahrensrecht ausgeprägt, das eine Vielzahl von Delikten von staatlicher Seite verfolgte und anhand eines ausgefeilten Katalogs von Ehren-, Körper- und Todesstrafen ahndete. Der Scharfrichter diente dabei als festbestallter Strafvollstrecker. In Hessen-Kassel hatte er zudem das Amt des Wasenmeisters (Abdeckers) inne. Anhand des umfangreichen ...

130,00 CHF

Camillo Cavour in den Schulbüchern des liberalen Italien
Die Nationalstaaten des späten 19. Jahrhunderts mußten nach ihrer äußeren Entstehung einen inneren Konsens, ein Nationalgefühl generieren. Dieser langwierige und konfliktreiche Prozeß vollzog sich auch in Italien in besonderem Maße in den Schulen. Die Studie untersucht anhand der Schulgeschichtsbücher Inhalte und Ergebnisse dieses Nationalisierungsprozesses zwischen Risorgimento und Faschismus, exemplifiziert an der Gestalt Camillo Cavours. Sie zeigt erstmals Elemente der staatlichen ...

122,00 CHF

Das Vergleichsverfahren der Europäischen Kommission in Kartellfällen
Erst seit kurzem greift die Europäische Kommission auf ein Vergleichsverfahren zurück, um Verfahren in Kartellfällen einvernehmlich und zügig zu beenden. Die Einführung des Vergleichsverfahrens, auch Settlement-Verfahren genannt, ist auf großes Interesse gestoßen und stellt eine der wichtigsten Neuerungen des europäischen Kartellverfahrens der letzten Jahre dar. Sowohl die Effektivität als auch die Vereinbarkeit des Vergleichsverfahrens mit rechtsstaatlichen Grundsätzen sind von Beginn ...

105,00 CHF

Homepages im World Wide Web
Ob Behördengang, Einkauf oder Informationsbeschaffung - immer mehr Alltagsaktivitäten werden bequem vom heimischen Schreibtisch aus erledigt. «Online» heißt das Zauberwort und «World Wide Web» der Internet-Informationsdienst, der all dies ermöglicht. Wie aber werden in diesem globalen, hypertextbasierten Medium Kommunikationsaufgaben sprachlich bewältigt? Wie werden Texte gestaltet? Und wie erfolgt dies in verschiedenen Sprachen? Diesen Fragen geht die Arbeit am Beispiel einer ...

130,00 CHF

Honens Buddhismus des Reinen Landes:. Reform, Reformation oder Häresie?
Die Arbeit untersucht anhand von Originalquellen, die in der westlichen Literatur bisher kaum berücksichtigt wurden, Leben, Denken und historische Bedeutung des großen buddhistischen Pioniers Honen (1133-1212). Eine sorgfältige und kritische Aufarbeitung der Biographie und der religiösen Ideen Honens liefert die Basis für eine adäquate Würdigung des Führers der sog. Nenbutsu-Bewegung. Es wird gezeigt, warum Honens radikale Neuinterpretation des «Buddhismus des ...

118,00 CHF

Hochdeutsch als Zweitsprache
«ich mut hm lesen geles gelies gelies wat lesen» Dieses Zitat - von einer Informantin aus der vorliegenden Studie geäussert - illustriert, wie schwierig der Erwerb des deutschen Verbsystems für Thailänderinnen ist. Die Querschnittstudie untersucht, wie in der Schweiz thailändische Immigrantinnen das Hochdeutsche erlernen. Wegen der diglossischen Situation in der Schweiz wird das Erlernen des Hochdeutschen zu einer Mischform aus ...

91,00 CHF

Die Ehe als Rechtsinstitut im Badischen Landrecht von 1810
Diese Arbeit befasst sich mit dem Ehe- und Scheidungsrecht im Badischen Landrecht von 1810. Untersucht werden die rechtliche Gestaltung des persönlichen Eherechts sowie des materiellen Scheidungsrechts und deren verfahrensrechtliche Umsetzung im badischen Prozessrecht. Es wird die Entwicklung anhand von Gesetzesänderungen im 19. Jahrhundert, sowie die Rolle der badisch-französischen Zivilrechtswissenschaft und der badischen Rechtsprechung bei der Weiterentwicklung der gesetzlichen Regelungen aufgezeigt. ...

113,00 CHF

Personalvertretungsgesetz Brandenburg
Auf neuestem Stand erläutert der Basiskommentar die Vorschriften des Personalvertretungsgesetzes Brandenburg. Die sechste Auflage berücksichtigt die Änderungen durch das Gesetz zur Errichtung und Auflösung von Landesbehörden sowie zur Änderung von Rechtsvorschriften vom 25. Januar 2016. Die aktuelle Rechtsprechung, insbesondere des Bundesverwaltungsgerichts, des Bundesarbeitsgerichts und des Oberverwaltungsgerichts Berlin-Brandenburg, ist eingearbeitet.Damit bietet der Basiskommentar eine zuverlässige Orientierungshilfe für alle, die mit dem ...

54,90 CHF

Interdisziplinäre System-Bildung
Wie kann man auf einen Menschen dergestalt einwirken, daß er sich in Freiheit selbst bestimmt? Zur Lösung dieses um 1800 formulierten «pädagogischen Grundproblems» (Luhmann/Schorr) suchte die Bildungstheorie nach elementaren Mitteln für Selbsttätigkeit. Eine Aktualisierung und Modernisierung erfolgt hier über die Konstruktion heuristischer Mittel, die aufgrund ihrer metatheoretischen Grundlegung Selbstreflexion anregen. Mit empirischer Forschung verbundene Praxisbeispiele sollen zeigen, wie interdisziplinäre Systembildungen ...

109,00 CHF

Die Steuerabzugsfähigkeit von Ausbildungsaufwendungen
Die Steuerabzugsfähigkeit von Ausbildungsaufwendungen beschäftigt Rechtsprechung und Steuerrechtswissenschaft seit Jahrzehnten. So hat der BFH im Jahr 2002 seine bisherige schematische Abgrenzung zwischen Ausbildungskosten und Fortbildungskosten aufgegeben und seitdem auch Aufwendungen für eine Umschulung, für ein Erststudium und eine erstmalige Berufsausbildung zum Erwerbsaufwendungsabzug zugelassen. Daraufhin hat der Gesetzgeber die einkommensteuerliche Behandlung der Ausbildungsaufwendungen durch Gesetz vom 21. Juli 2004 neu geregelt ...

126,00 CHF

Die Malerei der Allgemeinen Deutschen Kunstausstellung/Kunstausstellung der DDR 1-VIII
In der Entwicklung der Malerei, wie sie in der DDR offiziell gefordert und unterstützt wurde, hat eine ständige wechselseitige Beeinflussung von Politik und Kunst vorgelegen, die vornehmlich in den Kunstausstellungen der DDR ihren Ausdruck fand. In der Darstellung der Kulturpolitik von 1945-78 sowie ausgewählter Werke, die im Bereich der Malerei an den ersten acht Ausstellungen zu sehen waren, wird aufgezeigt, ...

128,00 CHF

Der Vergleich der Invaliditätsrenten in Deutschland und den Niederlanden
Dem Jahrtausendwechsel gingen zwei Jahrzehnte der Massenarbeitslosigkeit voraus. Unter dem Druck hoher Arbeitslosenquoten flüchteten viele Arbeitnehmer in eine Invaliditätsrente. Die aus dieser Frühverrentungspraxis entstehende Belastung der Finanzsituation der Rentenversicherungsträger führte zu Reformen der Invaliditätsrenten. Mittels eines Rechtsvergleichs mit den Niederlanden arbeitet die Autorin die Unterschiede der Reformen beider Länder für eine Begrenzung des Zugangs zur Invaliditätsrente heraus. Nach einem umfassenden ...

137,00 CHF

Kollektive Identität und Tod
In einer Diskursanalyse wissenschaftlicher Theorien werden verschiedene Konstruktionsweisen ethnischer und nationaler Identität untersucht. Bezogen auf die soziale Realität bleiben sie jedoch defizitär. Die Problematisierung des Identitätsbegriffs und die Typologisierung von sozialen Beziehungen erlaubt eine Differenzierung von Kollektivitäten und falsifiziert kurzschlüssige Argumentationen. Eine Bedeutungsanalyse hingegen zeigt, daß Ethnizität und nationale Identität aus archaischen und modernen Versatzstücken synthetisierte Religionen sind. Als Überlebensstrategie ...

109,00 CHF

Familienbezogene Elemente im System der gesetzlichen Rentenversicherung
Die Arbeit analysiert das System der gesetzlichen Rentenversicherung in Deutschland hinsichtlich der langfristigen Funktionsfähigkeit bei sinkender Geburtenrate. Dabei werden in erster Linie die verschiedenen Familienformen (vollständige, unvollständige Familien, nichteheliche Lebensgemeinschaften) und ihre rentenversicherungsrechtliche Stellung im gegenwärtigen System der umlagefinanzierten Alterssicherung betrachtet. Es zeigt sich, daß ein demographisch bedingter Verteilungskonflikt annähernd unausweichlich erscheint, wenn nicht alsbald innerhalb des auf intergenerativer Solidarität ...

134,00 CHF

Die unterlassene Hilfeleistung
In § 323c StGB wurde die sozialethische Pflicht zur Hilfeleistung zur strafbewehrten Rechtspflicht erhoben. Die Dissertation behandelt die verfassungsrechtlichen Grenzen der Pönalisierung am Beispiel des Hilfeleistungsgebotes. Im Vergleich zur Strafbewehrung von Verboten ist die Pönalisierung eines Gebotes von besonderer verfassungsrechtlicher Brisanz. In dieser Arbeit wird der Zulässigkeit und den Grenzen der verfassungskonformen Auslegung einer Strafvorschrift besondere Aufmerksamkeit gewidmet. Im Hinblick ...

137,00 CHF

Arbeitsrechtliche Rahmenbedingungen von Unternehmensübernahmen in Europa
Auch zwanzig Jahre nach Erlaß der EG-Richtlinie zum Betriebsübergang ist der gemeinschaftsweite Schutz der Arbeitnehmer bei Unternehmensübernahmen von nationalen Unterschieden geprägt, die nur aus einer Gesamtbetrachtung der jeweiligen Rechtsordnung verständlich werden. Exemplarisch dafür steht das italienische Arbeitsrecht im Mittelpunkt dieser Untersuchung, gefolgt von kurzen Betrachtungen zu Frankreich, Großbritannien und den Niederlanden. Anhand von Beispielen aus den USA, aber auch im ...

128,00 CHF

Von Menschen und Abenteuern
Roland hatte vor, mit dem Motorrad durch Afrika zu reisen. Christine hatte die Idee, dort auch zu arbeiten. Und die Kinder wollten einfach nur mit dabei sein. Durch das Angebot einer Hilfsorganisation lässt sich alles verbinden. Drei Monate lang, beschränkt auf das Nötigste, fahren die vier auf zwei Motorrädern quer durch Afrika und erleben es ungeschminkt. Über ihre sehr persönlichen ...

23,90 CHF

Der Zerfall Jugoslawiens im Lichte des Völkerrechts
Der Jugoslawien-Konflikt konfrontierte die Staatengemeinschaft mit einer Vielzahl von Problemen des modernen Völkerrechts. Dieses Buch untersucht einige dieser Aspekte. Ausgehend von der Frage nach dem Status Jugoslawiens in der Staatengemeinschaft wird die Entstehung der neuen Republiken einer genaueren Betrachtung unterzogen. Am Beispiel der Republik Kroatien wird die Anwendung der uti-possidetis-iuris-Doktrin und ihr Verhältnis zu den Selbstbestimmungsansprüchen der serbischen Bevölkerung Kroatiens ...

128,00 CHF