130 Ergebnisse - Zeige 121 von 130.

Die Tode der Fotografie 2
Das , Es ist gewesen' verbindet Tod und Fotografie. Fototheorien haben dieses Wirkungspotenzial von Beginn an beschrieben und hierfür einen Kanon an Metaphern ausgebildet. Für viele Fotokünstler ist der tote Körper ästhetische, mediale und ethische Herausforderung. Sie reflektieren diese Grenzerfahrung durch die Visualisierung des toten Körpers und der durch ihn provozierten Leerstellen. Die Tode der Fotografie Band II zeichnet eine ...

82,00 CHF

Feuerkraut
Wien in den 20er Jahren. Gerda Kronstein wächst als Tochter einer Künstlerin und eines Apothekers in der höheren Wiener Gesellschaft auf, umgeben von Kindermädchen, Salons und Kammermusik. Schon als Kind und Jugendliche fällt sie durch ihre rebellische Art auf, die sie später in politische Aktivität umwandelt: Nie ein Blatt vor dem Mund und von der marxistischen Idee beeindruckt, bietet die ...

38,90 CHF

Bettelorden in Stadt und Land
Das spätmittelalterliche Straßburg beherbergte allein sechs Klöster der Bettelorden in seinen Mauern: Franziskaner und Dominikaner ließen sich im ersten Viertel des dreizehnten Jahrhunderts nieder, Augustiner-Eremiten, Karmeliter und Sackbrüder siedelten sich in der zweiten Jahrhunderthälfte an, und bis zur Jahrhundertwende wurden die Wilhelmiten in der oberrheinischen Metropole ansässig. Die bettelnden Brüder waren aber nicht nur in der Freien Reichsstadt vertreten, sie ...

136,00 CHF

Heilpflanzen der ayurvedischen und der westlichen Medizin
Umfassende Einführung in das Konzept der ayurvedischen PhytotherapiePflanzliche Arzneimittel sind heute noch der wichtigste therapeutische Ansatz des Ayurveda. Dieses Werk vergleicht nicht nur Anwendung und Wirkung von Arzneipflanzen, die im Westen und in der Ayurveda-Medizin Indiens verwendet werden. Es führt auch umfassend in Dravya Guna, die ayurvedische Arzneitherapie, ein und beschreibt hierzu die wichtigsten Grundlagen der ayurvedischen Phytotherapie.In der westlichen ...

170,00 CHF

Literatur und Revolution
Im Sommer 1922 begann Trotzki die Arbeit an einem Vorwort zu seinen vorrevolution¿n Aufs¿en ¿ber Literatur, die der sowjetische Staatsverlag in einem separaten Band seiner Werke herausgeben wollte. Dieses Vorwort, das die Entwicklung der sowjetischen Literatur seit 1917 behandelte, nahm einen immer gr¿¿ren Umfang an und blieb 1922 unvollendet. Im folgenden Jahr kehrte er zu dieser Arbeit zur¿ck, die schlie¿ich ...

28,50 CHF

Sound Design
Mitte der 70er Jahre begann sich das ästhetische Vokabular des Filmtons auffällig zu verändern. Plötzlich sausten kreischende Jets über die Köpfe des Publikums und Hubschrauber durchflogen alle vier Quadranten des Kinoraums. Neu erschienen auch das Dolby-Stereo-Logo und die Berufsbezeichnung Sound Designer auf der Leinwand. Eine Generation von tonbesessenen Regisseuren wie Francis Ford Coppola, George Lucas oder Martin Scorsese hatte das ...

47,50 CHF