183 Ergebnisse - Zeige 61 von 80.

Der Schwindler
Semjon Iwanowitsch Newsorow führt das ereignislose Leben eines kleinen Büroangestellten und träumt von Reichtum und Glück. Da es ihm entschieden an Tatkraft und Mut mangelt, wird es wohl beim Träumen bleiben. Doch in den Wirren der Oktober-revolution und dem nachfolgenden Weltkrieg ist dem Mann ein sensationelles Schicksal beschieden...

54,50 CHF

Die Stunde der Volksmission
In launching the National Mission (Volksmission) over 100 years ago, the German Evangelical Churches hoped to spread the Gospel and stabilize a society ravaged by war and domestic instability. Henning Bühmann traces the development of Protestant missionary thinking in Germany between 1916 and 1934, concentrating on the activities of the Central Committee of the Home Mission (Central-Ausschusses der Inneren Mission). ...

140,00 CHF

Nach dem Gedächtnis
Ein Buch macht Furore, ein neues Genre ist erfunden: der »Metaroman«. Liebesgeschichten und Reiseberichte, Reflexionen über Fotografie, Erinnerung und Trauma verschmilzt die Stimme der Autorin zu einer spannungsvollen essayistischen Erzählung. Im Zentrum steht eine weitverzweigte jüdische-russisch-europäische Familie von Ärzten, Architekten, Bibliothekaren, Buchhaltern und Ingenieuren, die in unzivilisierten, gewaltgeprägten Zeiten ein stilles, unspektakuläres Leben führen wollten. Maria Stepanova durchmisst einen Gedächtnisraum, ...

35,50 CHF

Einstellungen zur Kernenergie im internationalen Vergleich
Die Untersuchung widmet sich energiepolitischen Einstellungen im internationalen Vergleich am Beispiel der Sachfrage Kernenergie - sowohl in Abwesenheit von exogenen Schocks als auch im Kontext nuklearer Zwischenfälle. Da davon auszugehen ist, dass Bürger energiepolitischen Themen nicht zwangsläufig eine hohe Bedeutung beimessen, werden die Implikationen der relativen Sachfragensalienz, insbesondere mit Blick auf Politisierungsunterschiede, aus verschiedenen Perspektiven theoretisch diskutiert. Die empirische Analyse ...

37,90 CHF

Der wettbewerbsrechtliche Schutz von Investitionen vor Marktversagen
Die Entwicklung der Medien- und Informationsgüterindustrie hat wiederholt neuartige Immaterialgüter und Verwertungsformen hervorgebracht. Der Verlust der physischen oder technologischen Herrschaft über unkörperliche Güter warf dabei stets die Frage nach rechtlicher Schutzgewährung auf, wie sich gegenwärtig in der Diskussion um das deutsche und das prospektive europäische Verlegerleistungsschutzrecht zeigt. Benedikt Flöter untersucht mittels rechtsvergleichender und rechtsökonomischer Methoden die Schutzbegründungen für Immaterialgüter im ...

116,00 CHF

Hans Fallada
In den letzten Jahren sind zahlreiche Dokumente aufgetaucht, die ein neues Licht auf Falladas Leben werfen. Sie kamen erst spät in die Archive oder waren bislang gesperrt. Der Biograph Peter Walther hat sie gesichtet und kann nun ganze Lebensabschnitte und Ereignisse genauer und farbiger als bisher ausleuchten: Falladas Lehrjahre als Gutseleve, die Monate des Reichsarbeitsdienstes und das tragische Ende der ...

24,50 CHF

Die schönsten deutschen Märchen
Die schönsten deutschsprachigen Volksmärchen vom Mittelalter bis zum 20. Jahrhundert stellt dieser Band vor. Den Auftakt bildet das »Lied vom Einochs« aus dem 11. Jahrhundert, das erste schriftlich fixierte Märchen. Es folgen Zauber- und Tiermärchen, Schwank - und Novellenmärchen aus den unterschiedlichsten Regionen, die die Gattung in ihrer ganzen poetischen Vielfalt zeigen. Den Abschluss bildet Wilhelm Buschs »Bauer Pihwitt«.Einige der ...

19,50 CHF

Schweizerisches Obligationenrecht. Besonderer Teil
Das Obligationenrecht hat in der Praxis grosse Bedeutung. Dem entspricht sein Stellenwert in der Juristenausbildung, für die es gewissermassen die sedes materiae ist. Das vorliegende Buch hat mit zehn Auflagen in einem Vierteljahrhundert einen festen Platz unter den juristischen Lehrbüchern erworben. Es behandelt die Vertragsschuldverhältnisse mit Ausnahme des Arbeitsrechts, des Verlagsvertrags und der Gesellschaft, die Gegenstand besonderer Vorlesungen sind. Der ...

126,00 CHF

Sponsoring
Dieses Buch zeigt die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des Sponsoring als Baustein einer Integrierten Kommunikation auf. Die Unterschiede zwischen Sponsoring in den Bereichen Sport, Kultur, Soziales/Umwelt und Medien werden systematisch dargestellt, so dass der Leser die Chancen und Risiken des Einsatzes der verschiedenen Sponsoringformen erkennen und darauf aufbauend eine eigenständige unternehmensspezifische Sponsoringstrategie entwickeln kann. Darüber hinaus wird verdeutlicht, wie durch Sponsoring den ...

141,00 CHF

Helmut Brade: Ich zeichne noch Buchstaben
Äußerungen zu Kunst und Ku¿nstlern, aber auch zum Graphikdesign, zum Kunststudium, zur Kunst des Plakatmachens, zur Theaterarbeit und zum Problem von Stadt und Gesellschaft. Unverkennbar verwurzelt in Halle, sind es die kosmopolitische Haltung des Verfassers, seine kritische Sicht auf die Gesellschaft und sein analytischer, aber einfu¿hlender Blick auf die Ku¿nstler, die den Texten u¿ber das Konkrete der Aussagen hinaus Gewicht ...

49,90 CHF

Handbuch Datenschutz und Mitbestimmung
Am 25. Mai 2018 tritt die EU-DSGVO in Kraft. Damit wird das Datenschutzrecht innerhalb Europas vereinheitlicht. Dennoch bleibt Spielraum für die nationalen Gesetzgeber, im Rahmen bestehender Öffnungsklauseln Regelungen aufzustellen. Was ändert sich mit dem Inkrafttreten der EU-Datenschutz-Grundverord-nung (DSGVO)? Welche Konsequenzen ergeben sich für die Datenverarbeitung im Beschäftigungsverhältnis? Wie müssen Arbeitgeber, Betriebsräte und Personalräte bestehende Vereinbarungen anpassen? Das Handbuch gibt klare ...

70,00 CHF

Tarifverhandlung und Streik als Menschenrechte
In einem Akt richterlicher Rechtsfortbildung hat der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte Tarifverhandlung und Streik als konventionsrechtlich verbriefte Menschenrechte anerkannt. Die Rechtsprechungswende zur Koalitionsfreiheit des Art. 11 EMRK stellt das kollektive Arbeitsrecht der Vertragsstaaten vor neue Herausforderungen, scheint sie doch tragende Prinzipien des deutschen Tarif- und Arbeitskampfrechts in Frage zu stellen: Lässt sich das gewerkschaftliche Streikmonopol konventionsrechtlich rechtfertigen? Ist das Tarifbezugserfordernis ...

163,00 CHF

Die Macht des Heiligen
»Entzauberung« ist ein Schlüsselbegriff im Selbstverständnis der Moderne. Doch worum handelt es sich dabei eigentlich? Was genau meinte Max Weber damit? Und sind seine kanonisch gewordenen Vorstellungen überhaupt haltbar beziehungsweise: Sind sie alternativlos?Die Macht des Heiligen ist der Versuch, »Entzauberung« zu entzaubern. Dazu widmet sich Hans Joas zunächst exemplarischen Fällen der wissenschaftlichen Beschäftigung mit Religion seit dem 18. Jahrhundert. In ...

49,90 CHF

Schweizerische Demokratie
Die schweizerische Demokratie ist geprägt von starkem politischem Wandel. Das Parteiensystem hat sich mit dem Aufstieg der SVP und mit dem Zerfall des Bürgerblocks völlig verändert. Neue Kräfteverhältnisse führen zu wechselnden Mehrheiten im Parlament. Die politische Polarisierung teilt das Land und stellt die Konkordanz in Frage. Gesellschaftliche Spaltungen vertiefen sich. Ohne Mitglied der EU zu sein, europäisiert sich die Schweiz ...

61,00 CHF

Drachenkralle 2: Das Feuer der Macht
Aus Mary ist eine starke, wenn auch übermütige Jungdrachin geworden. Auf dem Heimweg nach Taran rettet sie einer Fremden das Leben und nimmt sie kurzerhand in die Gruppe um Simon und Maya auf. Alana jedoch ist verängstigt und will ihnen kein Vertrauen schenken. Noch dazu erreicht die Gefährten eine Botschaft, die ihrer Heimreise ein unmittelbares Ende setzt. Düstere Mächte brauen ...

25,90 CHF