2050 Ergebnisse - Zeige 1981 von 2000.

Hundegestützte Pädagogik: Eine Einführung
Das vorliegende Buch ist ein wissenschaftlicher Abriss über die hundegestützte Pädagogik als Teil der tiergestützten Intervention in der Primarstufe. Es ist eine übersichtliche Arbeit, die alle primären Faktoren einbezieht und auf diese Weise einen guten Überblick über die hundegestützte Pädagogik bietet. Da es augenscheinlich keinen Königsweg der individuellen Förderung im Unterricht gibt, bietet die hundegestützte Pädagogik eine Möglichkeit, die Förderung ...

36,50 CHF

Mit Change Management organisatorischen Wandel erfolgreich gestalten: Erfolgsfaktoren auch für KMU
Für den Autor galt es in dieser Studienarbeit die zentrale Fragestellung zu beantworten, welche Faktoren zum Erfolg eines organisatorischen Wandels beitragen und ob es besondere Schwerpunkte gibt, die es bei einem Change Management zu berücksichtigen gilt. Weiter sollte die Übertragungsmöglichkeit der Ergebnisse auf Projekte in KMU Berücksichtigung finden.Der Verfasser hatte sich mittels einer Literaturrecherche diesem Thema des organisatorischen Wandels und ...

36,50 CHF

Magerwahn 2.0: Wie Pro-Ana und Pro-Mia Essstörungen glorifizieren
Innerhalb der Pro-Ana und Pro-Mia Bewegung findet eine offensichtliche Glorifizierung von Anorexia und Bulimia Nervosa statt. Junge Frauen erklären im Internet ihre Essstörung zum Lifestyle. Dadurch entsteht eine ganz neue Plattform für die Verbreitung der Pro-Ana und Pro-Mia Bewegung. In diesem Buch geht die Autorin der Frage nach, wie Essstörungen im Rahmen der Pro-Ana und Pro-Mia Bewegung im Internet dargestellt ...

36,50 CHF

Die israelische Außen- und Sicherheitspolitik: Eine neorealistische Analyse
Seit der Unabhängigkeitserklärung vom 14. Mai 1948 befindet sich der Staat Israel in einem andauernden Konflikt mit seinen arabischen Nachbarn und den Palästinensern. Gebietsansprüche, die eng mit Sicherheitsfragen für Israel verbunden sind, sind die zentralen Aspekte des sogenannten Nahostkonfliktes, die die Politik der Konfliktparteien maßgeblich bestimmen. Wie wichtig diese für die israelische Außen- und Sicherheitspolitik sind, lässt sich eindrucksvoll an ...

36,50 CHF

Rassismus als pädagogisches Problem
In der vorliegenden Studie wird untersucht, ob und inwieweit Rassismus ein Problem der Pädagogik darstellt, und ob für dieses stets angenommene Problem eine adäquate Lösung durch pädagogisches Bemühen denkbar und realisierbar ist.Es wird hinterfragt, auf welche Weise PädagogInnen im Rahmen einer Bildungsveranstaltung einen Beitrag zur antirassistischen Arbeit leisten können und wie dieser Beitrag, konkret auf die Gestaltung von Lehrveranstaltung und ...

23,50 CHF

Das betriebliche Vorschlagswesen
Es sind die Ideen und Innovationen, die uns voran bringen. Jedes Produkt, das je erschienen ist, entstand aus dem Einfall eines Menschen, der mutig genug war, seine Vision zu verwirklichen. Das Betriebliche Vorschlagswesen ist eine betriebliche Einrichtung, die genau dies unterstützen und fördern will: Die Mitarbeiter zu motivieren und deren Ideen zu verwirklichen.Gerade in der heutigen Zeit, wo es darauf ...

24,50 CHF

Inklusion in der Praxis: Möglichkeiten und Grenzen des Konzepts im Religionsunterricht der Grundschule
Die vorliegende Studie thematisiert das in den Schule immer mehr vertretene Inklusionskonzept. Ein besonderes Augenmerk liegt hierbei auf der Situation in den Grundschulen und speziell dem Religionsunterricht. Wie positioniert sich der christliche Glaube zur schulpädagogisch viel diskutierten Inklusionsthematik und welche Möglichkeiten ergeben sich hieraus für die Religionslehrkräfte einen sowohl den Glaubensgrundlagen entsprechenden als auch mit den schulischen Rahmenbedingungen einhergehenden inklusiven ...

36,50 CHF

Neue Wege zur Elternbildung: Intervention im Familienzentrum
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Fragestellung, wie Elternbildung in einem Familienzentrum adressatengerecht und anwendbar gestaltet werden kann. Die Konzeption der Nürnberger Familienzentren sieht vor, dem Schwerpunkt Elternbildung größtmögliche Beachtung zu schenken, liefert aber nur wenige bis gar keine Methoden oder Umsetzungsempfehlungen für die Mitarbeiter der Einrichtungen. Bildungsarbeit in Kindertagestätten für Erwachsene findet meistens in Form von Elternabenden oder ...

42,50 CHF

Die Bedeutung der Unternehmenskultur bei Merger & Acquisition
Fusionen und Unternehmenskäufe (Mergers & Acquisitions) sind für Unternehmen ein beliebtes Mittel, um sich im Wettbewerb zu behaupten und die eigene Marktposition zu verbessern. Seit Beginn des 20. Jahrhunderts steigt die Anzahl der Transaktionen in einem Wellenverlauf kontinuierlich an. Dieser Trend wird sich laut einer aktuellen Studie von Ernst & Young auch in den nächsten Jahren fortsetzen. Allerdings lässt sich ...

54,50 CHF

Zentrale Konzepte der Transaktionsanalyse: Konflikte und Lösungen in unterschiedlichen kommunikativen Situationen in der Schule
Eine der Hauptaufgaben eines Lehrers ist es, Schülern die Inhalte des Bildungsplans zu vermitteln. Dabei muss er viele soziale und persönliche Fragen, die Kinder im Laufe ihrer Entwicklung von der 1. bis zu 13. Klasse mit ihm besprechen, klären und den Schülern Lösungen anbieten. Grundlage dieser Fähigkeit ist es, mit den Schülern, den Eltern und den Kollegen eine kommunikative Basis ...

54,50 CHF

Das türkische Patentsystem und strategische Optionen für ein KMU oder Start-up: Wissenswertes über Patentangelegenheiten in der Türkei
Die heutige Wirtschaftslage zwingt Unternehmen, ihre immateriellen Güter rechtlich zu schützen. Hier gilt es, im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten jeweils die optimale IP-Strategie zu entwickeln. Der optimale IP-Schutz, insbesondere der Patentschutz, hängt von vielen Einflussfaktoren, wie der Branche, der wirtschaftlichen Lage des Unternehmens oder der geografischen Lage der Märkte ab. Somit ist die optimale Patentstrategie immer eine individuelle Angelegenheit. Allerdings ...

42,50 CHF

Demokratie und öffentliche Verwaltung in Österreich: Theoretische und politische Auseinandersetzung
Die vorliegende Studie versucht eine interdisziplinäre Annäherung an das vielschichtige, spannungsreiche und schwer fassbare Verhältnis zwischen Demokratie und öffentlicher Verwaltung. Den Anstoß bildet dabei die Frage, wie die umfassende und allgegenwärtige Tätigkeit der öffentlichen Verwaltung in demokratischen Systemen legitimiert werden kann. Daraufhin werden mehrere mögliche Perspektiven der "Legitimitätsbeschaffung" identifiziert, wobei die Theorie von "Demokratie und Verwaltung" der beiden Staatsrechtler Kelsen ...

36,50 CHF

Umfang und Grenzen des Weisungsrechts von GmbH-Gesellschaftern
Durch § 6 GmbHG wird zwingend das Vorhandensein eines oder mehrerer Geschäftsführer vorgeschrieben. Damit besitzt jede GmbH bereits nach dem Normalstatut zumindest zwei Organe - die Gesellschafterversammlung und die Geschäftsführung. Durch das in § 37 Abs. 1 GmbHG verankerte Weisungsrecht wird den Gesellschaftern die Möglichkeit gegeben, die Geschäftsführungsbefugnis der Geschäftsführer jederzeit Beschränkungen zu unterwerfen. Durch die Flexibilität des GmbHG werden ...

22,90 CHF

Der Management-Approach in der Segmentberichterstattung nach IFRS 8
Schon Mitte der 60er Jahre wurde erkannt, dass bei diversifizierten Unternehmen eine Analyse des Unternehmens lediglich auf der Basis von aggregierten Daten nicht mehr möglich ist. Da die Unternehmen mit der Zeit immer größer wurden, ihre Produkte bzw. Dienstleistungen zunehmend erweitert haben und in immer mehr Länder expandiert sind, ist ein Einblick für Adressaten des Jahresabschlusses in die unterschiedlichen Geschäftsbereiche ...

54,50 CHF

Social Media Nutzung zur Beschaffung externen Wissens in Organisationen
CRM gewann in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung. Die Orientierung der Unternehmen entwickelte sich weg von der Güterproduktion und hin zu Aufbau und Pflege von Kundenbeziehungen. Die vorherrschenden CRM-Prozesse wurden mithilfe von Softwarelösungen automatisiert, um ein effizienteres Sammeln und Analysieren der Kundendaten zu ermöglichen. Mit der rasanten Entwicklung und Verbreitung von Social Media eröffnete sich eine neue Quelle, um ...

36,50 CHF

Strategische Aufgaben des Marketing im Mittelstand am Beispiel eines Wurstherstellers
Qualität ist heutzutage gerade in Deutschland eine Selbstverständlichkeit geworden. So stellt sich die Frage, wie Unternehmen sich durch weitere, über Produktqualität hausgehende Merkmale dem intensiven Preiskampf widersetzen können. Eine mögliche Antwort darauf bietet eine professionelle Ausgestaltung strategischer Marketingaufgaben, also eines Feldes, das gerade in mittelständischen Unternehmen vernachlässigt wird. Dies ist zumeist dadurch begründet, dass in kleinen bis mittelständischen Unternehmen das ...

36,50 CHF

Theoretische Auseinandersetzung zur Anwendung des Case Managements in der sozialen Arbeit
Die Praxis des Case Managements ist bis heute in viele verschiedene Handlungsfelder eingeführt worden. So wird es zum Beispiel in der Altenhilfe, in der Suchtkrankenhilfe, in der Sozialpädiatrie, in der Wohnungslosenhilfe, in der Krankenhaussozialarbeit und in der Rehabilitation behinderter Menschen eingesetzt. Interessant ist, dass sich Case Management den ständig wechselnden Erfordernissen und den Veränderungen in den Humandiensten anpassen kann. Der ...

22,90 CHF

Kindeswohlgefährdung: Handlungsstrategien und Interventionsmöglichkeiten des Jugendamtes
In der vorliegenden Studie wird gezeigt, wie Kinder durch unsere Gesetzgebung geschützt sind und was die zuständige öffentliche Instanz, also das Jugendamt, tun kann und tun muss, um die Gefährdung eines Kindeswohls zu klären. Welche Unterstützungs- und Hilfsangebote erbracht werden müssen, um Kindern ein "gesundes" Leben in seiner Familie zu ermöglichen. Die Autorin möchte die Anwendung der Gesetze in der ...

36,50 CHF

Personalcontrolling und Personalcontrollinginstrumente: Dimensionen, Funktionen und organisatorische Einbindung
Mit der vorliegenden Arbeit soll ein systematischer Überblick über das Personalcontrolling und die Personalcontrollinginstrumente geschaffen werden. Die Ausführungen sind in vier Kapitel gegliedert. Im ersten Kapitel wird auf die Grundlagen des Personalcontrolling eingegangen. Im zweiten Kapitel werden Dimensionen, Funktionen und organisatorische Einbindung des Personalcontrolling sowie Anforderungen an ein leistungsfähiges Personalcontrolling vorgestellt. Im dritten Kapitel werden die einzelnen Personalcontrollinginstrumente behandelt. Im ...

24,50 CHF

Diversity Management: Chancen und Risiken kultureller Heterogenität in Unternehmen
Die Mitarbeiter stellen mit ihrem Wissen und ihren Fähigkeiten ein zentrales Element jeder Unternehmung dar. Der gezielte Einsatz dieses Potentials kann einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil verschaffen. Durch das Konzept des Diversity Managements wird versucht diese Ressource optimal zu nutzen, indem die Heterogenität unter den Mitarbeitern bewusst anerkannt, eingesetzt und gefördert wird. Es handelt sich dabei um ein Gesamtkonzept des Umgangs mit ...

54,50 CHF