10 Ergebnisse.

Peter Kampits
Der Philosoph Peter Kampits wurde am 28. Juni 1942 in Wien geboren. Er studierte Philosophie, Psychologie und Geschichte an der Universität Wien sowie an der Sorbonne in Paris. Ab 1968 war er Universitätsassistent am Philosophischen Institut der Universität Wien, habilitierte 1974 und wurde 1977 zum Professor für Philosophie ernannt. Kampits war Vorstand des Institutes für Philosophie und Dekan der Fakultät ...

42,50 CHF

¿Zeitgenossen¿ im Gespräch
Das Archiv der Zeitgenossen an der Donau-Universität Krems ist seit 2010auf die Sammlung von Vorlässen aus dem Kunst- und Kulturbereich spezialisiert.In den Sparten Architektur, Film, Literatur und Musik werden vorallem schriftliche Unterlagen, unter anderem aber auch Bildmaterialienund audiovisuelle Medien zu Werk und Leben von Künstlern archiviert, erschlossen und wissenschaftlich aufgearbeitet.Die in diesem Band gesammelten Gespräche mit den Künstlern und Gästengeben ...

36,50 CHF

2. Immobilien-Zukunftstag
Das Department für Bauen und Umwelt der Donau-Universität Krems veranstaltete in Kooperation mit der KEM, der Klimamodellregion Krems, am 17. Oktober 2019 an der Donau-Universität Krems den 2. Immobilien-Zukunftstag zum Thema "Lebenswerte Stadtquartiere". Der vorliegende Tagungsband enthält Beiträge über die Schaffung von menschengerechten Gebäuden und öffentlichen Räumen sowie die Mensch-Gebäude-Wechselwirkung in Bezug auf Lernräume. Weitere Beiträge handeln von der Steigerung ...

18,90 CHF

Wissen wird smart
»Wissen wird smart« - so lautete das Leitthema der Kremser Wissensmanagement-Tage 2017. Die Technologien, die uns umgeben, werden immer smarter, intelligenter, leistungsstärker und robuster, und treten damit in einen Wettbewerb mit der menschlichen Intelligenz. Längst haben smarte Systeme Aufgaben übernommen, deren Ausführung lange Zeit ausschließlich menschlichen Arbeitskräften vorbehalten war. Sie übersetzen Sprachen fast so gut wie ein Mensch, sie bewerten ...

25,90 CHF

Europa auf der Suche nach Zusammenhalt und Sicherheit
Dieser zweite Band der Reihe "Europa und Globalisierung" liefert Einblick in Weichenstellungen der EU in der Sicherheits-, Verteidigungs- und Migrationspolitik, aber auch in der Kohäsions- und der europäischen Nachbarschaftspolitik. Der Band skizziert damit das breite Spannungsfeld der EU zwischen der Förderung des inneren Zusammehalts und dem Auftritt als globaler Player.

18,90 CHF

Migration und Globalisierung in Zeiten des Umbruchs
Österreich hat - wie viele europäische Länder- eine lange Tradition der Zuwanderung. Die Migrationsbewegungen haben in den letzten Jahrzehnten mit fortschreitender Globalisierung stark an Dynamik gewonnen. Die Integration von MigrantInnen wurde damit zu einem zentralen gesamtgesellschaftlichen Handlungsfeld. Migration durchdringt alle Gesellschaftsbereiche und macht soziale, wirtschaftliche und politische Umbrüche sichtbar. , Migration und Globalisierung in Zeiten des Umbruchs' spannt einen Bogen ...

25,90 CHF

Die Freiheit der Religion
Die Freiheit der Religion ist eines der grundlegenden Menschenrechte, das sich in einem langen historischen Prozess entwickelte. Seine rechtliche Verankerung und Durchsetzung ist eng mit der Herausbildung der westlichen säkularen Moderne verbunden. Gegenwärtig ist die Religionsfreiheit vor allem im Kontext der Integration und Institutionalisierung des Islam in Europa umstritten. Die Beiträge des Bandes gehen der geschichtlichen Entwicklung des Rechts auf ...

14,90 CHF

Wissen schafft Neues
Das Leitthema der Kremser Wissensmanagement-Tage 2016 »Wissen schafft Neues« regt dazu an zu beleuchten, wie Unternehmen möglichst optimal Wissensaustausch unterstützen können, um dadurch ihre MitarbeiterInnen zum Generieren von Ideen anzuregen. Aus diesen Ideen können in weiterer Folge Innovationen entstehen. Co-Creation ist in diesem Zusammenhang ein wichtiges Stichwort. Auch Open Innovation, dh die Einbeziehung von Kundenwissen, Lieferantenwissen etc., hält immer mehr ...

25,90 CHF