213 Ergebnisse - Zeige 161 von 180.

Bremen in der Deutschen Revolution 1918/1919
Peter Kuckuk stellt in seinem Buch die revolutionären Vorgänge in Bremen und die daraus resultierenden Veränderungen in den politischen Machtverhältnissen der Stadt dar. Er untersucht die handelnden politischen Kräfte auf seiten der Revolutionäre wie Arbeiter- und Soldatenrat, Linksradikale/Kommunisten, Unabhängige und Mehrheits-Sozialdemokraten und zeigt die Machtverhältnisse zwischen diesen Fraktionen der Arbeiterbewegung. Chronologisch verfolgt er die Arbeit der verschiedenen Revolutionsorgane und dokumentiert ...

42,50 CHF

New York, New York
Ein authentischer Roman: Autor Hans Suckau, geboren 1933 in Cuxhaven, Seefahrt ab 1950. Studierte Nautik, erhielt 1961 das große Kapitänspatent. 20 Jahre in weltweiter Fahrt auf allen Meeren, war die "Angelburg" ein Kühlschiff, das ihm stets in Erinnerung blieb - versorgten sie doch die Ostküste der USA mit Bananen aus Honduras, Guatemala und Equador. Mit 83 Jahren hatte er den ...

25,90 CHF

Reise ins Innere Ausland
4 x 4 Texte - Geschichten? Essays? - bauen ein Haus aus Zuversicht in eine bedrohte Welt. Die Autorin Heide Marie Voigt ist Großmutter, Künstlerin, Lehrerin, immer noch Kriegskind. Sie ringt mit Erinnerungen, Ängsten, Stimmungen - um einen ehrlichen Blick auf die von Waffen bedrohte Welt. Mit den Fingerspitzen schiebt sie die Schatten beiseite und schafft eine Lichtung, auf dass ...

18,90 CHF

Friedrich von der Decken
Die Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert ist nicht nur durch die Napoleonischen Kriege, sondern vor allem in den Wissen- schaften und Künsten durch eine Reihe überragender Persönlichkeiten geprägt. Eine solche Persönlichkeit war Friedrich (Johann Friedrich) von der Decken, Herr auf Langwedel und Graf zu Ringelheim. Er war 14 Jahre jünger als sein Freund Gerhard von Scharnhorst, der ihn trotzdem ...

47,50 CHF

Ein Fisch im Urwald
Wenn man am frühen Morgen beinahe in ein schwarzes Loch tritt, kann einem der Tag ziemlich durcheinandergeraten. Aber das bedeutet weiter nichts, denn Menschen sind zuweilen bloß Tiere und manchmal aus Holz. Wir begegnen einer tanzenden Kuh und einer Elfe aus Porzellan. Außerdem erfahren wir, wie leckere Plätzchen für Aufruhr und Krawall sorgen können. Und plötzlich bleibt die Zeit stehen. ...

22,90 CHF

Eine Walfangreise auf der Walter Rau 1938/39
»Die Leser sollen sich mit Opas Tagebuch in die Zeit zurückversetzen, sich gedanklich auf das Schiff begeben, sechs Monate einen Alltag erleben, in dem es in erster Linie um Walfang, aber auch um Kameradschaft und Zeitgeschichte geht. Mein Opa schildert ungefiltert und ungeschönt das blutige Handwerk auf einem Walfangschiff, wie es damals gang und gäbe war. War das zu der ...

25,90 CHF

Über Leben in der christlichen Kolonie
Die Rotenburger Anstalten der Inneren Mission umfassten bis 1955 eine große Heil- und Pflegeanstalt, ein Diakonissenmutterhaus und eine Brüderschaft. Deren Entwicklung wird von der Entstehung bis zur Trennung der unterschiedlichen Anstaltsteile beschrieben. Die medizinische Versorgung der Patienten, die patriarchale Anstaltsleitung, der Ausbau der Pflegeeinrichtung für Menschen mit Behinderungen, die Konfrontation mit der NS-Gesundheitspolitik, der Zwangssterilisation und der NS-»Euthanasie« wie auch ...

30,90 CHF

Fünf Minuten Fies
Es macht Spaß, fies zu sein. Und zu zweit kann man das noch viel besser! Das ist zumindest die Meinung der beiden Bremer Autorinnen Gesa Schwarze und Anja Ulbig. So lassen sie ihrer Bosheit in 40 Kurzgeschichten, die in Bremen und Umgebung spielen, freien Lauf. Es wird genüsslich intrigiert, betrogen und gemordet - die heile Welt und Happyends haben in ...

23,50 CHF

Einmal Chaos und zurück ¿
Ein musikalisches Leben im Raum Hamburg-Bremen: erste »Gehversuche« auf der Blockflöte, in Kinder- und Kirchenchören bis hin zu Versuchen in Bandprojekten und bei Jam-Sessions. Der Autor (Jahrgang 1968) schildert autobiografisch, wie er zu seinem Spitznamen »Chaos« kam, warum er heute eher Sänger als Instrumentalist ist und und berichtet von vielen Erlebnissen aus der norddeutschen Musikszene. Das Buch beschreibt den Traum ...

22,90 CHF

Der Vulcan in Stettin und Hamburg
Gegründet von zwei gebürtigen Hamburgern im Jahre 1851 in Bredow bei Stettin unter der Firma Früchtenicht und Brock, 1857 umgewandelt in eine Aktiengesellschaft, zeigt die Unternehmens-Monografie »Der Vulcan in Stettin und Hamburg« ein getreues Spiegelbild der Geschichte des Eisenschiffbaus in Deutschland, ja der ganzen industriellen Entwicklung bis in die 1920er Jahre. Die Produktpalette des Unternehmens umfasste in der Hauptsache Handels- ...

79,00 CHF

Brecht in Hollywood
Bert Brecht und Thomas Mann, Erich Mühsam und Oskar Maria Graf, ein erfolgloser Schriftsteller und eine Verlagslektorin sind die Hauptfiguren in Jürgen Alberts mitreißendem Roman, der vor den Kulissen der Räterepublik, der Filmszene im Amerika der vierziger Jahre und der Verlagswelt von heute spielt. In rasanter Abmischung von hervorragend recherchierter Zeitgeschichte, die nicht erfunden scheint, und Erfindungen, die lebensechter nicht ...

25,90 CHF

Das Pentameron
Giambattista Basile ist der erste große Märchenerzähler der europäischen Literatur. Der italienische Dichter verfasste die Märchensammlung Pentamerone, die posthum von Basiles Schwester Adriana 1634-1636 unter dem Anagramm Gian Alesio Abbattutis herausgegeben wurde. Bereits in der Widmung dieser Erstausgabe erscheint die Bezeichnung Pentamerone (Das Fünf-Tage-Werk), die spätere Herausgeber als Haupttitel für die Sammlung verwenden. »Das Märchen der Märchen« erschien auf deutsch ...

25,90 CHF

Das Pentameron
Giambattista Basile ist der erste große Märchenerzähler der europäischen Literatur. Der italienische Dichter verfasste die Märchensammlung Pentamerone, die posthum von Basiles Schwester Adriana 1634-1636 unter dem Anagramm Gian Alesio Abbattutis herausgegeben wurde. Bereits in der Widmung dieser Erstausgabe erscheint die Bezeichnung Pentamerone (Das Fünf-Tage-Werk), die spätere Herausgeber als Haupttitel für die Sammlung verwenden. »Das Märchen der Märchen« erschien auf deutsch ...

40,90 CHF

Ach, Herr Doktor!
Unser Arzt im weißen Kittel weiß bei jedem Weh ein Mittel, das er als Rezept wird schreiben! Wenn die Sterne wir befragen, werden Ratschläge die sagen, obzwar erdfern die verbleiben! Ein unterhaltsames Geschichten-Buch des tagenbaren Bremer Autors Ernst B. R. Dünnbier.

18,90 CHF

Ein Jahrhundert Luft- und Raumfahrt in Bremen
Dieser von Peter Kuckuk, Hartmut Pophanken und Klaus Schalipp herausgegebene Sammelband beinhaltet Beiträge von 15 Autoren, die wesentliche Bremen-relevante Aspekte der Luftfahrt in Text und Bild darstellen. Beginnend mit den Bremer Flugpionieren und Luftfahrtenthusiasten vor dem Ersten Weltkrieg, der Entwicklung der Flugzeugfabriken in der Stadt Bremen selbst und im näheren Umland schildern die Autoren die wichtigsten und markantesten in Bremen ...

127,00 CHF

Mein Weg nach Westen
Der Bremer Unternehmer Hans-Jürgen Wolff schildert seine Jugenderlebnisse gegen Kriegsende und in der DDR der1950er Jahre, als er in Magdeburg aufwuchs und den Beruf des Gas- und Wasserinstallateurs im väterlichen Betrieb erlernte. Die große Zäsur in seinem Leben war der spontane Umzug nach Bremerhaven. Prägend waren die Erlebnisse bei der schrecklichen Bombardierung seiner Heimatstadt 1945, bei der Einnahme des Stadtgebietes ...

23,90 CHF

Als Missionar in Ostafrika
Missionar Heinrich Julius Oelke (1879-1961) berichtet anschaulich über seine Tätigkeit in der ehemaligen Kolonie Deutsch-Ostafrika, über Erfolge und Schwierigkeiten seiner dortigen Tätigkeit in den Jahren 1905 bis 1939. Mit den Erinnerungen an jene Zeit liegt eines der wenigen autobiografischen Dokumente eines deutschen Missionars aus dem heutigen Tansania als Buch vor. Sie sind nicht nur eine wichtige Quelle für die Kultur- ...

33,50 CHF

Tripolitanisches Kriegstagebuch
Der Afrikaforscher und Sprachwissenschaftler Gottlob Adolf Krause (1850-1938), genannt Malam Musa, berichtete 1911/12 für das »Berliner Tageblatt« aus Tripolis. In Libyen hatte im September 1911 die italienische Kolonialaggression begonnen. Ohne das Votum der betroffenen Bevölkerung erklärten europäische Diplomaten am grünen Tisch Libyen zur italienischen Kolonie. Die zahlreichen Artikel Krauses vom Kriegsschauplatz liegen nun erstmals in Buchform vor. Damit hat der ...

44,90 CHF

Die Eroberung von Nordtogo 1896 - 1899
Valentin von Massow hat als erster Deutscher weite Teile von Nordtogo und Ostghana bereist und seine Erlebnisse in Tagebüchern festgehalten. Dabei beschreibt er nicht nur vorkoloniale Zustände, sondern auch die fortschreitende Kolonialisierung der »Musterkolonie« Togo. Damit hat er für die Geschichte beider Länder ein einmaliges Dokument geschaffen. Im Gegensatz zu anderen Kolonialdeutschen schildert von Massow mit einer bemerkenswerten Offenheit nicht ...

110,00 CHF