524 Ergebnisse - Zeige 481 von 500.

Analyse subjektiver Erhebungsdaten einer Licht- und Raumklimastudie in einer Bildungseinrichtung
Biologisch wirksames Kunstlicht rückte seit Entdeckung der intrinsisch photosensitiven retinalen Ganglienzellen im Jahr 2001 in den Fokus der Wissenschaft. Insbesondere für Bildungsbauten verspricht dieses blau angereicherte Kunstlicht ein noch zu bestimmendes Potential bei der Unterstützung der subjektiven Leistungsfähigkeit. Diese Dissertation erweitert den Blickwinkel aktueller Lichtstudien auf Kohlendioxid, Temperatur und Tageslicht in Räumen. Die verwendeten statistischen Modelle aus der Biometrie erlauben ...

58,90 CHF

FutureHotel Building 2052
Wie sieht das Hotelgebäude der Zukunft aus? Wie werden die Hotels der Zukunft geplant, gebaut und betrieben? Wie verändern sich Räume, deren Nutzung und Gestaltung? Diese und weitere Fragen werden in der Studie »FutureHotel Building 2052 - Visionen und Lösungen für das Hotelgebäude der Zukunft« untersucht. Sie bietet Investoren und Hoteliers sowie deren Planern und Beratern konkrete Hilfestellungen, um Entscheidungsprozesse ...

134,00 CHF

Mängel und Schäden beim Wärmeschutz. Problempunkte und Sanierung
Die Anforderungen an den baulichen Wärmeschutz werden immer komplexer. Energieeffizientes Bauen erfordert deshalb eine hohe fachliche Kompetenz bei allen Baubeteiligten. Fehler bei der Planung und Ausführung können massive Mängel und Bauschäden herbeiführen. Untersuchungen zeigen, dass eine Vielzahl von Schäden aus fehlerhafter Wärmedämmung, vorhandenen Wärmebrücken und ungenügender Luftdichtheit resultieren. Wie diese Schäden vermieden, bewertet und saniert werden können, ist Thema des ...

47,50 CHF

Sanierung historischer Stadtmauern
Die Erhaltung von Stadtmauern stellt in Deutschland vielerorts eine historische Verpflichtung dar und erfordert denkmal- und bestandsgerechte Konzepte zur Sanierung, Pflege und Wartung dieser Bauwerke. Dies war Gegenstand eines bundesweiten Kolloquiums in der UNESCO-Welterbestadt Goslar. Goslar verfügt über einen besonders umfangreichen und bedeutenden Bestand an mittelalterlichen Stadtmauern und Befestigungsbauwerken. Am Beispiel dieser Stadt werden Geschichte und bauliche Entwicklung von mittelalterlichen ...

48,90 CHF

Sektorübergreifende Modellierung und Optimierung eines zukünftigen deutschen Energiesystems unter Berücksichtigung von Energieeffizienzmaßnahmen im Gebäudesektor
Mit dem Ziel den Ausstoß der Treibhausgase zu reduzieren, wurden bereits national wie international umfangreiche Klimaschutzmaßnahmen verabschiedet. Hieraus ergibt sich die Frage wie eine ökonomisch und ökologisch sinnvolle Systeminfrastruktur aussieht, die gleichzeitig die Versorgungssicherheit aller Verbraucher gewährleistet. Das in diesem Buch vorgestellte Regenerative Energien Modell (REMod) wurde entwickelt um hierauf Antworten zu liefern. Berücksichtigt werden erstmalig in einem Energiesystemmodell die ...

95,00 CHF

Ganzheitliche Methode zur Auslegung von Reinräumen mit definierter organischer Luftreinheit
Aus vielen in Reinraumbau verwendeten Materialien treten gasförmige Verbindungen in die umgebende Atmosphäre aus. Dieses sogenannte Ausgasen führt zur Kontamination der Produktionsumgebung mit luftgetragenen chemischen Verunreinigungen (ACC). Einige flüchtige organische Verbindungen (VOC) wie beispielsweise Amine, Organophosphate, Phthalate und Siloxane können dabei immense irreversible Produkt- und Prozessschäden verursachen. In den meisten reinen Fertigungen müssen demnach ausgasungsarme Materialien verwendet werden, welche zusätzlich ...

67,00 CHF