2233 Ergebnisse - Zeige 101 von 120.

Diagnose Koronare Herzkrankheit
Bei der Koronaren Herzkrankheit (KHK) können die Arterien, die das Herz mit Blut versorgen, durch Ablagerungen von Fett und anderen Substanzen verengt werden. Dies kann zu einer verminderten Durchblutung des Herzmuskels und schließlich zu einem Herzinfarkt führen. Eine frühzeitige Diagnose kann helfen, die richtige Behandlung einzuleiten und das Risiko eines Herzinfarkts oder Schlaganfalls zu senken. Insbesondere, um das Risiko für ...

42,90 CHF

Ich mag dich - du nervst mich!
Die Rolle von Geschwistern in der Entwicklung eines Menschen wird immer noch - sogar von Fachleuten! - unterschätzt. Der Autor beleuchtet dieses spannende Thema von verschiedenen Seiten und veranschaulicht es an zahlreichen Beispielen.Welche Rolle spielen Geschwisterkonstellationen und -positionen?Wie und warum entstehen Eifersucht und Rivalität?Wie nehmen Eltern Einfluss auf das Verhältnis von Geschwistern?Warum können Geschwisterbeziehungen entwicklungsfördernd oder -hemmend sein?Was bringt es, ...

48,90 CHF

Das große Handbuch für Erwachsene mit ADHS
Gehören Sie auch zu den Zehntausenden von Erwachsenen mit ADHS? In diesem Ratgeber finden Sie praktische Anleitungen, um sich besser organisieren und konzentrieren zu können sowie mehr Kontrolle über die eigenen Gefühle und Verhaltensweisen zu erlangen - basierend auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen. Der Autor Russell A. Barkley ist praktizierender Psychiater und Professor für Psychiatrie in den USA. Er gilt ...

54,50 CHF

Gesundheitskompetenz lehren und lernen
Evidenzbasiertes Trainingsprogramm für eine professionelle Kommunikation in der GesundheitsversorgungProfessionelle Kommunikation ist die Voraussetzung, um die Gesundheitskompetenz der Patient_innen, Klient_innen und Kund_innen sowie deren soziale Netzwerke zu fördern. Ihre Befähigung für eine aktive Rolle zur Genesung vereinfacht eine qualitativ hochwertige Versorgung und sorgt für ein langfristig aktives Gesundheitsverhalten.Neben den wissenschaftlichen Hintergrundinformationen etabliert dieses Fachbuch ein umfassendes Schulungsprogramm, das in der Mediathek ...

67,00 CHF

Auf und ab
Die Krisen der letzten Jahre sind vor allem an jungen Menschen nicht spurlos vorbeigegangen. Im Gegenteil: Verunsicherung und Belastung in der Altersgruppe haben deutlich zugenommen. Für Angehörige ist es im Einzelfall allerdings oft schwierig zu beurteilen, ob das eigene Kind sich nur in einer Ablösungs- oder Rückzugsphase befindet, oder eine psychische Krise vorliegt. Doch selbst wenn die Zeichen eindeutig sind, ...

36,50 CHF

Ich fühle, was ich will
Woher kommen Gefühle? Was genau ist der Sinn und Nutzen von Gefühlen? Und wie können Gefühle besser wahrgenommen werden? Viele Menschen sind von "Gefühlsblindheit", der sogenannten Alexithymie, betroffen. Dabei handelt es sich um Schwierigkeiten bei der Identifikation und/oder der Beschreibung von Gefühlen. Julia Weber geht den Gefühlen mithilfe des Zürcher Ressourcen Modells (ZRM®) auf den Grund. Sie erklärt leicht verständlich ...

45,90 CHF

Feuerfelsen und Spiegelsee
Ich wünschte, ich wäre anders", denkt Nami. Traurig beobachtet sie, wie es Nacht wird auf dem feurig-felsigen Planeten Sayaris. Denn heute war ein blöder Tag - schon wieder hat sie wegen ihres Gewichts einen gemeinen Spruch und Gelächter kassiert. Plötzlich taucht ein fremdes, klitschnasses Wesen auf und nimmt sie mit auf ein gemeinsames Abenteuer. In geheimnisvollen Gewässern stellt Nami sich ...

36,50 CHF

Potenzialentfaltung bei Kindern mit besonderem Förderbedarf
Jeremy Krauss ist einer der letzten Schüler von Moshé Feldenkrais und lehrte und praktizierte die Feldenkrais-Methode. Insbesondere durch seine Arbeit mit Kindern mit besonderem Förderbedarf hat er einen interprofessionellen und erweiterten Ansatz entwickelt. Mit diesem neuen Ansatz (Jeremy Krauss Approach - JKA®) können erfahrungsorientiertes Lernen, Entwicklung und persönliches Wachstum bei verschiedenen Entwicklungsverzögerungen fähigkeitsorientiert unterstützt werden. Behandlungserfolge können insbesondere bei Kindern ...

54,50 CHF

Interdisziplinäre Versorgung von Kindern mit Fluchterfahrung
In der Altersgruppe von 0 bis 14 Jahren weisen fast die Hälfte der Kinder mit Fluchterfahrung eine psychische Erkrankung auf, davon 30% eine Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS). Im Rahmen eines Kooperationsprojektes wurde daraufhin eine interdisziplinäre Kindertraumasprechstunde (IKTS) von Kinderärzt*innen, Psycholog_innen bzw. Kinder- und Jugendpsychotherapeut*innen und Kinder- und Jugendpsychiater*innen entwickelt.Aus diesem erfolgreichen Konzept heraus haben die Autoren ein Manual mit umfangreichem Hintergrundwissen, ...

67,00 CHF

Chronische körperliche Erkrankungen
Chronische körperliche Erkrankungen, wie z.B. Asthma bronchiale, Diabetes mellitus, Epilepsie, Migräne, Morbus Crohn, Mukoviszidose oder Rheuma, betreffen eine große Zahl von Kindern und Jugendlichen. Viele von ihnen entwickeln von selbst die Kraft, um mit den zusätzlichen Herausforderungen und Belastungen zu leben, andere benötigen Unterstützung. Chronische körperliche Erkrankung können u.a. durch das Erleben von Kontrollverlust, durch Ängste oder durch die Einschränkung ...

36,50 CHF

Ratgeber Chronische körperliche Erkrankungen
Zahlreiche Kinder und Jugendliche haben eine chronische körperliche Erkrankung, wie z.B. Asthma bronchiale, Obstruktive Bronchitis, Diabetes mellitus, Epilepsie, Migräne, Morbus Crohn, Mukoviszidose, Heuschnupfen, Neurodermitis, Skoliose oder Rheuma. Viele der Kinder und Jugendlichen entwickeln von selbst die Kraft, um mit den zusätzlichen Herausforderungen und Belastungen, die sich durch die Erkrankung ergeben, zu leben. Andere dagegen benötigen Hilfe. Trotz aller Unterschiede stehen ...

20,50 CHF

Narzisstische Störung
Narzisstische Patient:innen sind bei Therapeut:innen nicht nur unbeliebt, sondern sehen sich häufig auch mit einem unzureichend auf ihre Störung ausgerichteten Therapieangebot konfrontiert. Nicht selten kommt es zu einem schwierigen Therapieverlauf oder gar einem frühzeitigen Therapieabbruch. Dabei kann gerade die Arbeit mit diesen schwierigen Patient:innen nicht nur erfolgreich, sondern auch interessant und befriedigend sein, wenn Therapeut:innen über das notwendige Wissen und ...

29,90 CHF

Das Wohl des Kindes bei Trennung und Scheidung
Welche Betreuungsform dem Kindeswohl im Einzelfall am besten entspricht, ist keine rechtliche Fragestellung. Für die Entscheidungsbehörden stellt daher im Konfliktfall die Bestimmung des umstrittenen Kindeswohls eine besondere Herausforderung dar. Ob beispielsweise eine geteilte Obhut gegen den Willen eines Elternteils dem Kindeswohl entspricht, lassen Entscheidungsbehörden zunehmend von psychologischen Sachverständigen beantworten. Gutachten sind aber nicht nur teuer, sondern auch belastend für alle ...

48,90 CHF

Freunde wie wir ... das gibt's nur einmal auf der Welt!
Glaubt ihr, es gibt irgendwo auf der Welt so gute Freunde wie uns?", fragt die Ente. Hase und Bär sind sich sicher: "Freunde wie uns gibt es nur einmal auf der Welt!" Freunde begleiten uns durchs Leben, bieten Halt, stoßen Entwicklungen an und bringen unsere schönsten Seiten zum Glänzen. Wie man ein echter Freund sein kann, bringen Hase, Ente und ...

23,50 CHF

Übergangspflege - Transitional Care
Das Praxishandbuch zur Übergangspflege bietet pflegetheoretische Begründungen und pflegepraktische Umsetzungen der Transitional Care. Die erfahrene Pflegefachfrau und -wissenschaflerin Claudia Bernhard-Kessler: erläutert, wie sich Drehtürentlassungen und Versorgungsbrüche bei Verlegungen aus Gesundheitseinrichtungen antizipieren und vermeiden lassen und wie eine Übergangspflege zur Stabilisierung und Bewältigung von Lebensübergängen und Transitionen beitragen kann klärt den Begriff der Übergangspflege, ihre Bedeutung, Entwicklung, Ethik und Ausbildungsangebote beschreibt ...

48,90 CHF

Neuropsychologie in der neurologischen Frührehabilitation
Dieser Band fokussiert auf die früheste Phase der neurologisch-neurochirurgischen Rehabilitation. Es beleuchtet die spezifischen Probleme bei Patient:innen mit Bewusstseinsstörungen und eingeschränkter Mitarbeitsfähigkeit. Ausführlich wird auf neurologische Schädigungsmuster, Störungsbilder und Frühreha-spezifische Besonderheiten (wie Trachealkanüle, Spastik, Hilfsmittelversorgung) eingegangen. Der Band beschreibt Ansätze für Diagnostik und Therapie, die in dieser ersten Phase nach der Hirnschädigung meist noch nicht standardisiert erfolgen können. Vielmehr werden ...

33,50 CHF

Konversionsstörungen mit funktionellen neurologischen Symptomen
Störungen mit funktionellen neurologischen Symptomen, besser bekannt unter dem traditionellen Begriff der Konversionsstörungen, reichen weit in die Geschichte der Psychotherapie zurück und haben bis heute nichts von ihrer Rätselhaftigkeit verloren. Sie präsentieren sich mit neurologisch imponierenden Symptomen, die jedoch ohne biomedizinischen Befund und Erklärung bleiben. Drei Gruppen stehen im Vordergrund: Bewegungsstörungen (z.B. Gangstörungen oder Lähmungen), sensorische Störungen (z.B. Sehschwäche bis ...

36,50 CHF

Lernen in Unternehmen
Lernen ist heute mehr denn je ein strategisch relevantes Thema in Unternehmen. Die Anforderungen, die aus einer dynamischen und vernetzten Arbeitswelt resultieren, fordern von Unternehmen und Beschäftigten eine permanente Weiterentwicklung. Klassische Fort- und Weiterbildungen allein reichen hierfür nicht mehr aus. Diesem Buch liegt ein breites Verständnis von Lernen zugrunde: Neben dem formalen Lernen, das nach vorgegebenen Curricula in strukturierten Lernumgebungen ...

38,90 CHF

Neuropsychologie der Depression
Zu den Kernsymptomen der Depression - eine der häufigsten psychischen Störungen - gehören neben der veränderten Stimmung, den Verhaltensauffälligkeiten und den körperlichen Symptomen auch Beeinträchtigungen geistiger Funktionen wie Aufmerksamkeit und Gedächtnis. Diese neuropsychologischen Störungen beeinträchtigen das soziale und berufliche Leben der Betroffenen, steigern das Suizidrisiko und gefährden insgesamt den Behandlungserfolg, weshalb der Diagnose und Therapie dieser Leistungseinbußen eine wichtige Bedeutung ...

33,50 CHF

Aggressive und sexuelle Zwangsgedanken
Schätzungsweise ein Viertel aller Zwangspatientinnen und -patienten sind mit extrem scham- und schuldbesetzten aggressiven und sexuellen Zwangsgedanken belastet und stellen für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten eine große Herausforderung dar. Der Therapieleitfaden widmet sich als erste deutschsprachige Publikation ausschließlich dieser Gruppe von Betroffenen. Viele Therapeutinnen und Therapeuten sind zwar mit der Behandlung von Handlungszwängen vertraut, finden jedoch die Behandlung von aggressiven und ...

38,90 CHF