1286 Ergebnisse - Zeige 101 von 120.

Die Inkommensurablen
Der große Wien-Roman von Raphaela Edelbauer - Das literarische Ereignis des Frühjahrs!In fiebriger Erregung warten die Einwohner Wiens am 31. Juli 1914 das Verstreichen des deutschen Ultimatums ab. Unter ihnen sind drei, deren bekannte Welt zu zerfallen droht: Der Pferdeknecht Hans, der adlige Adam und die Mathematikerin Klara. Der spektakuläre neue Roman der preisgekrönten Wiener Autorin ist ein literarisches Ereignis.Wien, ...

36,50 CHF

MERKUR Gegründet 1947 als Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken - 9/2022
Das Septemberheft hat einen Schwerpunkt zum Thema "Geschichtspolitik". Thomas Hertfelder unterzieht dabei die Meistererzählung von der Bundesrepublik als sich bewährender, reüssierender Demokratie einer kritischen Analyse. Vor allem auf eine Leerstelle in den aktuellen Erinnerungsdebatten machen Norman Aselmeyer, Stefan Jehne und Yves Müller aufmerksam: die Geschichtspolitik der DDR. Die Diskussion über Straßenumbenennungen kann man abstrakt führen - sinnvoller findet es Matthias ...

23,50 CHF

MERKUR 12/2021
Der Silicon-Valley-Investor Peter Thiel wird von vielen als Tausendsassa gefeiert, wurde unlängst gar mit dem Schirrmacher-Preis ausgezeichnet. David Runciman stellt nach der Lektüre eines neuen Buchs fest: In Wahrheit ist da sehr viel heiße Luft und wenig Substanz. Franziska Davies schreibt über die widersprüchliche Erinnerungspolitik der Ukraine im Hinblick auf sowjetische Gewaltherrschaft und Schoah. Vieles, das gerade unter der Überschrift ...

22,90 CHF

MERKUR Gegründet 1947 als Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken - 4/2022
Gleich zwei Essays befassen sich mit dem "Klima-Urteil" des Bundesverfassungsgerichts. Aus juristischer Sicht versucht Uwe Volkmann, den hinter dem Urteil stehenden Freiheits-Begriff zu verorten. Der Rechtsphilosoph Klaus Günther setzt sich so subtil wie eindringlich mit der Frage der "Zeitlichkeit" auseinander, die hinter den Erwägungen des Gerichts steht. Ins 18. Jahrhundert blicken Andrew S. Curran und Henry Louis Gates Jr. zurück ...

24,50 CHF

MERKUR Gegründet 1947 als Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken - 7/2022
Gleich drei Bücher unter Trump tätiger (und leidender) Diplomaten und Bürokraten liest Benjamin Nathans: Das Sittenbild, das sie zeichnen, lässt einem erneut das Blut in den Adern gefrieren, nicht zuletzt angesichts von Trumps Impeachment-würdigem Ukraine-Erpressungsversuch. Ulrich K. Preuß fragt sich, mit wie viel Recht eine Russland-Politik, die das Land in Europa einzubinden versuchte, nun als eindeutig falsch, wenn nicht ihrerseits ...

23,50 CHF

MERKUR Gegründet 1947 als Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken - 8/2022
Der Philosoph Emanuele Coccia denkt über das Zuhause nach - als Ort, an dem wir uns die Welt anzuverwandeln versuchen. Der Wissenschaftshistoriker Michael D. Gordin schreitet die Grenzen zwischen Wissenschaft und Parawissenschaft ab. Ein Anschauungsbeispiel für diese Grenzen bietet Aleks Scholz, der sich seit längerem mit rätselhaften Großkatzensichtungen in Schottland (und anderswo) beschäftigt.In seiner Sinneskolumne fragt Bodo Mrozek, ob wir ...

23,50 CHF

Der Fremde in uns
Die Einsichten dieses Buches sind engstens verknüpft mit dem Leben und Leiden der Patienten, deren Eltern Nazi-Täter waren. Ihr Leben steht exemplarisch für die Suche nach dem Fremden in uns und der Aussöhnung mit ihm. Ihr Mut, sich mit diesem Schicksal auseinanderzusetzen, trug außerordentlich dazu bei, das Rätsel zu entschlüsseln, das im Weitergeben des eigenen Opferseins durch das Tätersein liegt.»Sie ...

29,90 CHF

Die Tanten
»Meine Tanten: Vier starke, ungebundene Frauen, ihrer Zeit weit voraus.«Ein Frauenporträt der besonderen Art: Marianne, Hanne, Irene und Hilde heißen die vier ledigen Tanten der Erzählerin, die - statt vorgegebene weibliche Rollenmuster zu erfüllen - lieber einen engen Schwesternbund knüpften. Nicola Denis spürt den zwischen Loyalität und privatem Glück balancierenden Biographien nach und verschränkt Familien- und Zeitpanorama zu einem wunderbar ...

30,90 CHF

Der tanzende Berg
Ein rasanter Roman über zwei ungewöhnliche Frauen, das Ausstopfen eines Hundes und darüber, wie man die verknöcherten Verhältnisse in einem Tiroler Bergdorf zum Tanzen bringt. Erst vor einem Jahr ist die junge Marie Scheringer nach Tirol zurückgekehrt, um die Präparationswerkstatt des Onkels fortzuführen. Jetzt ist ihre Jugendliebe Youni tot und das Schweigen im Dorf schnürt ihr die Luft ab. Doch ...

32,50 CHF

Das Gegenteil eines Menschen
»Wenn der Mensch schlecht war und ich gut sein wollte, musste ich irgendwie zusehen, dass ich das Gegenteil eines Menschen war.«Wie ist es um unsere Fähigkeit bestellt, die großen Fragen unserer Zeit anzugehen? Klimawissenschaftlerin Ida treibt genau diese Frage um. Für ein Forschungsprojekt reist sie in die norditalienischen Alpen und erkundet in der Einsamkeit der Natur, was ihre Fähigkeit zu ...

32,50 CHF

Das Geheimnis von Dower House
»Ein Toast! Auf abwesende Freunde ... und auf anwesende Feinde!« Das legendäre Fliegerass Ferguson O'Brien bekommt seit einiger Zeit Morddrohungen frei Haus. Und O'Brien wäre kein so draufgängerischer Abenteurer, wenn er nicht die Gelegenheit nutzen würde, um zusammen mit dem Detektiv Nigel Strangeways nach dem mysteriösen Briefeschreiber zu suchen, der sich unter seinen Weihnachtsgästen befinden muss. Ferguson O'Brien, hochdekorierter Pilot ...

19,50 CHF

Der Unterschied
»Dieses Buch ist großartig! Frans de Waal ist nicht nur einer der angesehensten Primatologen der Welt - er ist auch ein mutiger Feminist.« Sy Montgomery, Autorin von »Rendevous mit einem Oktopus«Unsere beiden nächsten Primatenverwandten, die Bonobos und die Schimpansen, stehen uns nahe und sind für unser Selbstverständnis wichtig. Witzig, ironisch und fesselnd behandelt der weltbekannte Primatenforscher Frans de Waal Themen ...

39,90 CHF

Demokratie als Zumutung
Demokratien brauchen aktive Demokraten.Beteiligung an politischen Entscheidungen war in der Antike in Athen Privileg und Pflicht. Spricht man Bürgerinnen und Bürger angemessen und nicht als schonbedürftige Kinder oder nutzenmaximierende Konsumenten an, werden aus Privileg und Pflicht Verantwortung. Diese andere Bürgerlichkeit mag eine Zumutung sein. Sie macht vor allem: Mut auf mehr und Mut auf die selbst mitgestaltete Zukunft.Die Demokratie wird ...

36,50 CHF

MERKUR Gegründet 1947 als Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken - 5/2022
Steffen Martus liest Texte der neunziger Jahre, vor allem von Christian Kracht und Botho Strauß, im Licht der Gegenwart neu. Adrian Daub sieht sich die Herkunft der Silicon-Valley-Milliardäre genau an und stellt fest, dass von deren Selfmade-Mythos dabei sehr wenig übrigbleibt. Miami hat sich zu einer der quirligsten und verrücktesten Städte der USA entwickelt, wie Joel Stein in einer Reportage ...

24,50 CHF

Eine Geschichte Russlands
Die große, fesselnde Geschichte Russlands für unsere ZeitMitreißend, prägnant und menschlich berührend erzählt Orlando Figes die Geschichte Russlands. Dabei entfaltet er das große Panorama der russischen Seele: von unsterblichen Mythen über die großartigen kulturellen Leistungen bis zur Weltmachtpolitik des 20. Jahrhunderts und unserer Gegenwart. Eine unerlässliche Lektüre für alle, die dieses uns noch immer fremde und rätselhafte größte Land der ...

39,90 CHF

Licht im Dunkeln
Dieses Bild verändert die Welt - und wie wir sie wahrnehmenIn seinem sehr persönlichen Buch begibt sich Heino Falcke auf eine bahnbrechende Reise durch Raum und Zeit - von den ersten Blicken der Menschen hoch zum Himmel bis zur modernen Astrophysik und der Erforschung der Schwarzen Löcher. Aufregend schildert er den Weg zur erstmaligen Sichtbarmachung eines Schwarzen Lochs - einer ...

21,90 CHF

Ukraine verstehen
Warum haben wir so lange den Freiheitskampf der Ukraine nicht verstanden?Steffen Dobbert gibt Antworten auf einige der drängendsten Fragen unserer Zeit: Weshalb kämpft sie so furchtlos für Selbstbestimmung und Freiheit? Woher kommt das Nationalbewusstsein des ukrainischen Volkes? Und warum steht im größten in Europa liegenden Land auch die europäische Nachkriegsordnung auf dem Spiel? Dieses Buch ist eine Reise durch die ...

19,50 CHF

Die Welt an sich
»Seine Worte sind wunderschön und seine Sätze quellen über von all den poetischen Details des Universums.« Göteborgs PostenAlle Welt redet davon, die Natur zu schützen. Doch durch unser Denken in abstrakten Modellen und Analysen, die sie uns eigentlich verständlich machen sollten, ist das Gespür fur die Natur abhandengekommen. Ulf Danielsson wirbt für moderne Naturwissenschaften, in denen der Mensch wieder seinen ...

36,50 CHF

Die Verfolgten
Die freie Ausübung von Wissenschaften gehört zu den Grundpfeilern jeder freien Gesellschaft und Demokratie.Die Geschichte der verfolgten Wissenschaftler erstreckt sich über vier Jahrhunderte, sie beginnt bei Giordano Bruno und endet bei Alan Turing und Albert Einstein. Die Ursachen für die Verfolgung waren ganz unterschiedlich, sie reichen weit über den geschilderten Zeitraum hinaus bis heute: die Inquisition, die Französische Revolution, die ...

32,50 CHF

Der Kill-Score
>Der Kill-Score< erzählt mit einem radikalen Realismus die Geschichte von den tödlichen Folgen unseres Handelns. Jakob Thomä beschreibt und berechnet, wie unser CO2-Fußabdruck, Abfall, unmenschliche Arbeitsbedingungen und anonymer Massenkonsum töten - in diesen Jahrhundert voraussichtlich mehr als 400.000.000 Menschen. Und er erzählt eindringlich von den Opfern. Dabei stützt er sich auf die neuesten wissenschaftlichen Methoden und stellt die ethische Frage ...

36,50 CHF