431 Ergebnisse - Zeige 41 von 60.

SGB XI Soziale Pflegeversicherung nach dem Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz (PUEG)
Die Inhalte des Gesetzentwurfs zur "Pflegereform 2023" hat die Bundesregierung am 5. April 2023 beschlossen. Die Pflege zuhause soll gestärkt und pflegende Angehörige entlastet, Arbeitsbedingungen für professionelle Pflegekräfte sollen verbessert werden. Digitale Angebote für Pflegebedürftige und Pflegende sollen leichter zugänglich und besser nutzbar werden und die Pflegeversicherung soll durch mehr Einnahmen gestärkt werden.Wie bereits die anderen Titel der erfolgreichen Reihe ...

20,50 CHF

Leitideen und Konzepte bedeutender Pädagog:innen
Die 5., überarbeitete Auflage des Arbeitsbuchs basiert auf dem Standardwerk von Theodor Thesing. Sie wurde u. a. erweitert um Ansätze zur Reformpädagogik, zur Schule der Nachkriegszeit und zum "learning by doing" und stellt die Leitideen von Dewey, Rousseau, Pestalozzi, Fröbel, Korczak, Montessori, Bettelheim, Klafki, Moor u. a. vor. Jedes Kapitel enthält neben einem biografischen Abriss und einer Einführung in das ...

41,50 CHF

Psychische Störungen und intellektuelle Beeinträchtigungen
Die 8., aktualisierte Auflage ist das einzige Kompendium und Lehrbuch im deutschsprachigen Raum, das aus der Perspektive zeitgemäßer Behindertenarbeit und interdisziplinärer Sicht grundlegende und praktische Erkenntnisse und Erfahrungen vermittelt. Die Inhalte beziehen sich sowohl auf psychische Störungsbilder und psychiatrisches Basiswissen als auch auf (sozial)psychiatrische, psychopharmakologische, psychotherapeutische, heilpädagogische und lebensweltbezogene Handlungsansätze für die Arbeit mit intellektuell behinderten Menschen. Das Buch ist ...

44,90 CHF

Handbuch KAGO-Kommentar
Das gebundene Handbuch KAGO-Kommentar ist die kompakte Alternative zur umfangreichen Loseblatt-Ausgabe Freiburger Kommentar MAVO/KAGO. Diese Teil-Ausgabe ist für all diejenigen interessant, die lediglich an der Kommentierung der Kirchlichen Arbeitsgerichtsordnung (KAGO) interessiert sind und auf ein Nachsortieren von Ergänzungslieferungen verzichten möchten. Inhaltlich ist die gebundene Ausgabe mit der KAGO-Kommentierung des Freiburger Kommentars identisch. Sie enthält ausführliche Erläuterungen aller praxisrelevanten Regelungen der ...

41,50 CHF

Handbuch MAVO-Kommentar
Das gebundene Handbuch MAVO-Kommentar ist die kompakte Alternative zur umfangreichen Loseblatt-Ausgabe Freiburger Kommentar MAVO/KAGO. Diese Teil-Ausgabe ist für all diejenigen interessant, die lediglich an der Kommentierung der (Rahmen-)Mitarbeitervertretungsordnung (MAVO) interessiert sind und auf ein Nachsortieren von Ergänzungslieferungen verzichten möchten. Inhaltlich ist die gebundene Ausgabe mit der MAVO-Kommentierung des Freiburger Kommentars identisch. Sie enthält ausführliche Erläuterungen aller praxisrelevanten Regelungen der MAVO ...

111,00 CHF

Werteorientierte Führungskultur
Das Buch wendet sich an Führungskräfte und Personen, denen die konkrete Umsetzung einer Führungs- und Unternehmenskultur ein Anliegen ist. Der Autor vermittelt sein Wissen und seine Erfahrungen, die er sich während seiner langjährigen Tätigkeit als Berater, als Leiter des Zentralbereiches Wertemanagement in der Vinzenz Gruppe und als Geschäftsführer einer Nonprofit-Organisation angeeignet hat. Die theoretischen Erklärungen basieren auf der Organisationsentwicklung, der ...

38,90 CHF

AVR Buchausgabe 2023
Die AVR-Buchausgabe 2023 mit Stand April 2023 ist die offizielle Textausgabe des Deutschen Caritasverbandes e.V. inklusive aller regionalen Regelungen. Damit sind Sie stets über die aktuelle Rechtslage informiert und können diese optimal gestalten und anwenden. Handlich, praktisch, preiswert.Ihre Vorteile- Offizielle Textausgabe des Deutschen Caritasverbandes e.V.- incl. Zentral-KODA-Beschlüsse, AK-Ordnungen, Inkraftsetzungsrichtlinien, Grundordnung, Rahmen-MAVO- gültig für RK Nord, Ost, NRW, Mitte, BW und ...

29,90 CHF

Wie Religionen mit dem Tod umgehen
Religionen geben Antworten auf den Tod. Sie deuten den Tod als Übergang in eine andere Existenzform und prägen verschiedene menschliche Sterbekulturen.Will man Bedingungen für ein menschliches und menschenwürdiges Sterben schaffen, muss man daher die kulturellen und religiös-weltanschaulichen Differenzen zwischen Menschen beachten. Interkulturelle Leitfäden können allerdings das Bemühen um Verständnis und Empathie für den individuellen Menschen nicht ersetzen.

38,90 CHF

Basiswissen Autismus und komplexe Beeinträchtigungen
Das Buch befasst sich mit autistischen Personen mit (schweren) mehrfachen, sensorischen, kognitiven und psychischen Beeinträchtigungen und nicht nur - wie in der Fachliteratur der letzten Jahre häufig üblich - sogenannten hochfunktionalen oder Asperger Autist*innen. So sollen alle Personen aus dem Autismus-Spektrum davon profitieren können. Das Lehrbuch für die Heilerziehungspflege und Heilpädagogik ist mit kleinen, zwischengeschalteten Textblöcken zu pädagogischen Hinweisen oder ...

38,90 CHF

Krisenfest?!
Dass die Berufliche Rehabilitation dem multiplen Krisenerleben des Jahres 2022 nicht verschont bleiben kann, ergibt sich zwangsläufig. Hinzu kommt der massive Fachkräftemangel, der sich immer stärker auf die Angebotsfülle und die Prozessqualität der Leistungserbringer auszuwirken droht. Ist die Berufliche Rehabilitation also auch in der Krise angekommen? Nicht notwendigerweise! Krisenzeiten sind immer auch Bewährungszeiten. Wenn es den Anbietern der Beruflichen Rehabilitation ...

19,50 CHF

Klimasozialpolitik
Die Bedeutung des Klimaschutz-Beschlusses des Bundesverfassungsgerichts vom 24. März 2021 geht über seine umweltpolitische Relevanz hinaus. Der Beschluss wird zunehmend als Impuls für eine sozialpolitische Reformdebatte entdeckt, die Klima- und Sozialpolitik integriert ("Klimasozialpolitik"). Zentrale Argumente des Beschlusses, insbesondere die Idee der Grundrechte als intertemporale Freiheitssicherung, führen zu neu akzentuierten Diskussionen über Generationengerechtigkeit und Nachhaltigkeit. Die Beiträge in diesem Buch beleuchten ...

51,90 CHF

Übergänge und Schnittstellen in einer inklusiven Erziehungshilfe
Bei der Gestaltung von Übergangsprozessen kommt der Kinder- und Jugendhilfe einerseits die Aufgabe zu, bedarfsgerechte Leistungsangebote zur Verfügung zu stellen, junge Menschen und Familien zu begleiten und in ihren Ressourcen zu stärken. Andererseits stellt sie dabei selbst Übergänge her, von einem Leistungsangebot oder einer Sachbearbeitung zum bzw. zur anderen oder von einem Hilfesystem in das andere. In der bisherigen Praxis ...

39,90 CHF

Gefangen bis der Tod uns scheidet
Der demografische Wandel macht auch vor den Gefängnistoren nicht halt: Seit den 1990er-Jahren hat sich die Anzahl der über 60-Jährigen in Justizvollzugsanstalten nahezu vervierfacht, gleichzeitig ist die Anzahl der Inhaftierten seit Jahren rückläufig. Daraus ergeben sich Herausforderungen: Gesundheit im Alter, Pflege, Sterben. Die besonderen Bedingungen im Justizvollzug kommen hinzu, zumal dieser bisher auf junge Menschen ausgerichtet ist. Auch stellt sich ...

35,50 CHF

Klimasozialpolitik
Die Bedeutung des Klimaschutz-Beschlusses des Bundesverfassungsgerichts vom 24. März 2021 geht über seine umweltpolitische Relevanz hinaus. Der Beschluss wird zunehmend als Impuls für eine sozialpolitische Reformdebatte entdeckt, die Klima- und Sozialpolitik integriert ("Klimasozialpolitik"). Zentrale Argumente des Beschlusses, insbesondere die Idee der Grundrechte als intertemporale Freiheitssicherung, führen zu neu akzentuierten Diskussionen über Generationengerechtigkeit und Nachhaltigkeit. Die Beiträge in diesem Buch beleuchten ...

51,90 CHF

SGB II nach der Einführung des neuen Bürgergelds
Das SGB II - Grundsicherung für Arbeitsuchende - erfährt mit dem neu geschaffenen Bürgergeld zum 1. Januar 2023 eine grundlegende Reform. Nachhaltige Arbeitsmarktintegration durch mehr und bessere Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten erhält eine größere Bedeutung und das Grundbedürfnis Wohnen und der Erhalt des bisherigen Lebensumfelds werden betont. 17 Jahre nach Einführung der Grundsicherung für Arbeitsuchende werden damit zentrale Webfehler des ursprünglichen ...

16,50 CHF

Was ist los in meiner Gruppe?
Das Buch unterstützt sozialpädagogische Fachkräfte in Ausbildung und Beruf sowie in Fortbildung oder Coaching Tätige in der Arbeit mit Gruppen. Es zeigt Bedarfe, potenzielle Handlungsnotwendigkeiten und darauf bezogene methodische Hinweise auf und ermöglicht die Analyse einrichtungsspezifischer Gruppensituationen in verschiedenen pädagogischen Handlungsfeldern. Hierbei greift die Autorin auf soziologische Erkenntnisse zur Gruppendynamik zurück, beschreibt diese differenziert und wendet sie auf verschiedene sozialpädagogische ...

38,90 CHF