2645 Ergebnisse - Zeige 121 von 140.

Norwegisch-dänisches etymologisches Wörterbuch
Hjalmar Falk (1859 - 1928), Linguist und Philologe der Germanistik und Nordistik, und Alf Torp (1853 - 1916), Philologe und Schriftsteller, verfassten grundlegende Werke über die dänisch-norwegische Lautgeschichte und Syntax und veröffentlichten auch das hier in zwei Bänden vorliegende etymologische Wörterbuch für Norwegisch und Dänisch. Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1911.

81,00 CHF

Die valentinianische Gnosis und die Heilige Schrift
Der evangelische Theologe Georg Heinrici (1844 - 1915) befasste sich v. a. mit dem Urchristentum und unternimmt mit vorliegendem Werk den "Versuch, aus der Art und Weise, wie in den Darstellungen der Kirchenväter und den uns erhaltenen Fragmenten die verschiedenen Strömungen der Valentinianischen Spekulation sich reflektieren, einen Einblick zu gewinnen in die Stellung der Gnosis zur heiligen Schrift und in ...

33,50 CHF

Die Formenlehre der kirchenslawischen Sprache
August Schleicher (1821 - 1868), Sprachwissenschaftler und Begründer der Stammbaumtheorie in der vergleichenden Sprachforschung, schreibt im Vorwort: "Ein Buch, welches mit Rücksicht auf die Bedürfnisse der Sprachwissenschaft beflissener Nichtslawen den Bau des altertümlichsten Dialektes der slawischen Sprache darstellt, schien mir ebenso sehr Bedürfnis, als für den Slawen eine sprachwissenschaftliche, vergleichende Bearbeitung des Kirchenslawischen, der Sprache, welche für die richtige Erfassung ...

50,90 CHF

Freiheit und Form
Der Philosoph Ernst Cassirer (1874 - 1945) "wird einerseits dem naturwissenschaftlich orientierten Neukantianismus der Marburger Schule zugeordnet. Über die Kategorie der symbolischen Formen und Themen der Sprachphilosophie nahm Cassirer aber auch genuine Denkströmungen des 20. Jahrhunderts auf und formulierte eine eigenständige Kulturphilosophie." (Wikipedia) In dem hier vorliegenden Werk will der Autor das Wesen des deutschen Geistes in seinem Spannungsverhältnis zwischen ...

57,90 CHF

Über die Genesis der Menschheit und deren geistige Entwicklung in Religion, Sittlichkeit und Sprache
Der katholische Theologe und Philosoph Jakob Frohschammer (1821 - 1893) kämpfte in einer Reihe von Schriften gegen die kirchliche Autorität und das Unfehlbarkeitsdogma der katholischen Kirche und wandte sich auch gegen eine materialistisch ausgerichtete Philosophie. Zeugnis hierfür legt auch das hier vorliegende Werk ab, mit dem der Versuch gemacht wird, "die Phantasie, in ihrer objektiven und subjektiven Bedeutung, nun auch ...

57,90 CHF

Formenlehre der französischen Sprache
Der Philologe, Romanist und Anglist Gustav Körting (1845 - 1913) beschreibt das Hauptanliegen seiner zweibändigen Formenlehre zur französischen Sprache folgendermaßen: " Hauptaufgabe war mir die tunlichst klare und fassliche Darlegung der geschichtlichen Entwickelung, ·durch welche das verbale Formensystem der neufranzösischen Schriftsprache geschaffen worden ist." (Vorwort) Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1893.

51,90 CHF

Formenlehre der französischen Sprache
Der Philologe, Romanist und Anglist Gustav Körting (1845 - 1913) beschreibt das Hauptanliegen seiner zweibändigen Formenlehre zur französischen Sprache folgendermaßen: "Hauptaufgabe war mir die tunlichst klare und fassliche Darlegung der geschichtlichen Entwickelung, durch welche das verbale Formensystem der neufranzösischen Schriftsprache geschaffen worden ist." (Vorwort) Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1893.

48,50 CHF

Einführung in das Studium der Neueren Geschichte
Der Historiker Gustav Wolf (1865 - 1940) verfolgte mit seiner hier vorliegenden umfangreichen Einführung folgende Ziele: "Erstens wollte ich das Augen­merk auf gewisse durchgehend und von Spezialthemen unabhängig wichtige Fragen lenken. Zweitens wollte ich Studierende, aber auch andere Liebhaber der Geschichtswissenschaft über neuzeitliche Quellen und Literatur unterrichten und damit die ersten Wege eigenen Forschens erleichtern. Drittens wollte ich in beschränktem ...

70,00 CHF

Mysterium und Mimus im Rigveda
Der deutschbaltische Indologe Leopold von Schroeder (1851 - 1920), bekannt für seine mythologische Schule, die eine Kontinuität der deutschen Kultur von der indogermanischen Zeit bis in die Neuzeit hin zu belegen versuchte, untersucht in vorliegendem Werk Mysterium und Mimus in einem der wichtigsten Werke des Hinduismus, dem Rigveda. Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1908.

57,90 CHF

Geschichte der Motette
Der Musikwissenschaftler Hugo Leichtentriit (1874 - 1951) veröffentlichte 1908 seine hier vorliegende "Geschichte der Motette", ein Werk, das lange Zeit als Standardwerk galt und auch heute noch sehr lesenswert ist. Nachdruck der Originalausgabe.

54,50 CHF

Niederländisches Künstler-Lexikon
Der Kunsthistoriker und Kunstkritiker Alfred von Wurzbach (1846 - 1915) präsentierte mit seinem "Niederländischen Künstlerlexikon" ein umfassendes Werk mit mehr als 3000 Monogrammen niederländischer Künstler. Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1906.

51,90 CHF

Niederländisches Künstler-Lexikon
Der Kunsthistoriker und Kunstkritiker Alfred von Wurzbach (1846 - 1915) präsentierte mit seinem "Niederländischen Künstlerlexikon" ein umfassendes Werk mit mehr als 3000 Monogrammen niederländischer Künstler. Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1910.

48,50 CHF

Niederländisches Künstler-Lexikon
Der Kunsthistoriker und Kunstkritiker Alfred von Wurzbach (1846 - 1915) präsentierte mit seinem "Niederländischen Künstlerlexikon" ein umfassendes Werk mit mehr als 3000 Monogrammen niederländischer Künstler. Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1906.

48,50 CHF

Reise um die Welt in den Jahren 1844-1847
Thema dieses Buches ist die von 1844-1847 unternommene Bildungsreise des jungen Grafen Carl von Görtz über Nord-, Mittel- und Südamerika nach China und Indien. Der vorliegende dritte Band schildert seine Eindrücke während der Reise durch China, Java und Indien. Carl von Schlitz (1822-1885), auch Carl Graf von Görtz genannt, war ein hessischer Standesherr und großherzoglicher Gesandter am preußischem Hof. Nachdruck ...

63,00 CHF

Die griechischen christlichen Schriftsteller der ersten drei Jahrhunderte
Der Schwerpunkt der Forschung des bedeutenden Theologen und Kirchenhistorikers Karl Holl (1866 - 1926) lag auf der Herausgabe alter christlicher Texte, so auch der hiervorliegende zweite Band zu den griechischen christlichen Schriftstellern der ersten drei Jahrhunderte mit Epiphanius' Texten in Altgriechisch. Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1922.

54,50 CHF

Des Claudius Ptolemäus Handbuch der Astronomie
Der Altphilologe und Wissenschaftshistoriker Karl Manitius (1848 - 1921) veröffentlichte 1912 die hier in zwei Bänden vorliegende deutsche Übersetzung eines der Hauptwerke der antiken Astronomie, des Ptolemäus' Handbuch der Astronomie (Almagest), das für mehr als 1500 Jahre als Vorbild für alle astronomischen Handbücher galt. Nachdruck der Originalausgabe.

51,90 CHF

Des Claudius Ptolemäus Handbuch der Astronomie
Der Altphilologe und Wissenschaftshistoriker Karl Manitius (1848 - 1921) veröffentlichte 1912 die hier in zwei Bänden vorliegende deutsche Übersetzung eines der Hauptwerke der antiken Astronomie, des Ptolemäus' Handbuch der Astronomie (Almagest), das für mehr als 1500 Jahre als Vorbild für alle astronomischen Handbücher galt. Nachdruck der Originalausgabe.

54,50 CHF