325 Ergebnisse - Zeige 301 von 320.

Kontroverse & Kompromiss
Blick ins Buch >> http://verlag.sandstein.de/reader/98-176_KontroverseKompromiss Die acht konvexen Pfeilerbilder im Erfurter Mariendom sind als einheitlicher Zyklus von Epitaphgemälden auf gekrümmtem Holz deutschlandweit einzigartig. Entstanden etwa zwischen 1505 und 1570 - also in den Jahren zwischen Luthers Studienzeit in Erfurt und der Ankunft der Jesuiten in der Stadt - sind sie das bedeutendste Ensemble von Tafelgemälden des 16. Jahrhunderts, das sich ...

16,50 CHF

Kokoschkas Selbstbildnisse aus dem Jahr 1923
Blick ins Buch >> http://verlag.sandstein.de/reader/98-177_DelfsKokoschka Woran erkennt man ein gefälschtes Bild? Seit in den vergangenen Jahren renommierte Kunstexperten nachweislich gefälschte Bilder für zweifelsfrei echt erklärt haben, ist gerichtlich festgelegt, dass in nicht ganz eindeutigen Fällen das Votum der Experten nicht ausreicht. Zusätzliche dokumentarische oder kunsttechnische Untersuchungen müssen die Beurteilung ergänzen. Dieses Buch handelt vom umgekehrten Fall: Der greise Oskar Kokoschka, ...

27,90 CHF

Verstecktes Spiel
Eine Leseprobe finden Sie unter "http://verlag.sandstein.de/reader/98-178_ThomasRanft" Der Zeichner und Grafiker Thomas Ranft ist ein Meister der subtilen Form. Fantastische Bildfindungen bringt er mit Grafit- und Silberstift auf Papier oder graviert sie in die Metallplatte. So spielerisch, ja traumwandlerisch er die Motivwelt fasst, so zielstrebig und hartnäckig arbeitet er an ihrer technischen Umsetzung. Ausgerüstet mit den handwerklichen Fertigkeiten, Kniffen und dem ...

35,90 CHF

Homosexualität_en
Blick ins Buch >> http://verlag.sandstein.de/reader/98-163_Homosexualitaet_en Die Ausstellung 'Homosexualität_en', die zeitgleich im Schwulen Museum* und im Deutschen Historischen Museum zu sehen ist, und der vorliegende Begleitband geben einen Überblick über den gesellschaftlichen Umgang mit Homosexualität und Geschlecht unter Aspekten sozialer, juristischer und wissenschaftlicher Unterdrückung. Zugleich dokumentieren sie die dauerhaften Kämpfe um Gleichberechtigung und legen hier den Schwerpunkt auf die Entwicklung seit ...

15,50 CHF

Die Orgel der Dresdner Frauenkirche
Eine Leseprobe finden Sie unter "http://verlag.sandstein.de/reader/98-197_OrgelFrauenkirche" | Mit der Zerstörung der Dresdner Frauenkirche im Jahr 1945 ging eine jahrhundertealte Tradition der Musikpflege in Gottesdiensten und Konzerten zu Ende. Sechzig Jahre später steht die Kirche wieder an ihrem Platz, in ihr hat sich ein reiches geistliches, geistiges und musikalisches Leben entwickelt. Wesentlichen Anteil daran hat die neue Orgel, die hier neben ...

22,50 CHF

Unter Famas Dach
Eine Leseprobe finden Sie unter "http://verlag.sandstein.de/reader/98-186_UnterFamasDach" Weithin sichtbar ziert Fama, die geflügelte Göttin des Ruhmes und des Gerüchtes, die Kuppel der Hochschule für Bildende Künste Dresden. Zum 250-jährigen Bestehen der HfBK fragte sich der Aufbaustudiengang Kunst Therapie: Welcher Geist wirkt aktuell unter Famas Dach? Er rief auf zu kleinformatigen, grafischen Kommentaren der Studierenden, Lehrenden und Mitarbeiter und schuf einen interaktiven ...

20,90 CHF

August der Starke
Was hat August der Starke eigentlich zum Frühstück gegessen? Und war er überhaupt so stark? Diese und viele andere Fragen beantwortet dieses Buch. Unterhaltsam und kindgerecht erzählt es die Lebensgeschichte des berühmten sächsischen Kurfürsten und polnischen Königs: Von der Kindheit im Dresdner Residenzschloss und den Reisen durch ganz Europa, von den prunkvollen Festen und von Johann Friedrich Böttger, der aus ...

16,50 CHF

Stasi-Gefängnis Bautzen II, 1956-1989
Thema des zweiten Bandes zur Gedenkstätte Bautzen ist Bautzen II, die einzige Strafvollzugseinrichtung der DDR, die inoffiziell dem Ministerium für Staatssicherheit unterstand. Nach außen als normale Strafvollzugseinrichtung getarnt, erhielt das Gefängnis 1956 eine Sonderstellung. Hier sperrte die Staatssicherheit besonders gefährliche 'Staatsfeinde' ein. Bautzen II diente der Inhaftierung von Oppositionellen, Spionen, Republikflüchtlingen und deren Fluchthelfern aus dem Westen sowie von Abtrünnigen ...

24,90 CHF

Die Äussere Neustadt
Quirlig, vital, kreativ - die Äußere Neustadt gilt in Dresden als Szene-, Kneipen- und Studentenviertel schlechthin. Zwischen Bautzner Straße und Bischofsweg brennt auch spät noch Licht, das unzählige Nachtschwärmer anzieht. Und auch bei Tage geht es bunt und tolerant zu, denn: Die Kulisse ist bewohnt! Mit der höchsten Einwohnerdichte in der Landeshauptstadt, der jüngsten und sehr geburtenfreudigen Bevölkerung, mit seiner ...

19,90 CHF

Die Ernestiner
Eine Leseprobe finden Sie unter "http://verlag.sandstein.de/reader/98-215_Ernestiner" Über 400 Jahre lang prägten die Ernestiner aus dem Haus Wettin die Geschichte Thüringens, Deutschlands und Europas. Die Thüringer Landesausstellung 2016 in den beiden früheren Residenzstädten Weimar und Gotha geht den Spuren des Wirkens dieser einst mächtigen Dynastie vom späten 15. Jahrhundert bis zum Ende der Monarchie 1918 nach. Vor dem Hintergrund bedeutsamer historischer ...

30,90 CHF

Wolfgang Hänsch (1929-2013)
Eine Leseprobe finden Sie unter "http://verlag.sandstein.de/reader/98-212_WolfgangHaensch" Wolfgang Hänsch - wohl mit keinem anderen Namen verbindet sich der Wiederaufbau des kriegszerstörten Dresdens so eng wie mit seinem. In politisch schwierigen Zeiten schuf er nach den Idealen der Moderne in Funktionalität, Raumbildung und Plastizität vorbildliche Architekturen wie die Ladenpassage Webergasse, das 'Haus der Presse' oder den Kulturpalast und schrieb sich mit ihnen ...

19,90 CHF

Denkmalpflege in Sachsen
Eine Leseprobe finden Sie unter "http://verlag.sandstein.de/reader/98-199_LAfD-Jahrbuch2015" Die Beiträge dieses Jahrbuchs beschäftigen sich u.a. mit den denkmalpflegerischen Maßnahmen am Schloss Hartenfels in Torgau, mit dem Großen Schlosshof des Dresdner Residenzschlosses, dem Dom St. Petri zu Bautzen und den Kirchen in Strehla und in Ruppertsgrün, dem Schloss Schönwölkau und dem ehemaligen 'Lebensborn'-Kinderheim 'Sonnenwiese' in Kohren-Sahlis. Es wird aus Forschungen zum Schloss Langburkersdorf, ...

23,90 CHF

Der Dresdner Architekt Martin Pietzsch
Eine Leseprobe finden Sie unter "http://verlag.sandstein.de/reader/98-201_MartinPietzsch" Die Bauten von Martin Pietzsch (1866-1961) prägten das Dresdner Stadtbild und tun dies in einigen Vierteln bis heute. Die Zeugnisse seines vielfältigen architektonischen Schaffens werden in diesem Buch anhand zahlreicher Bilder und Skizzen vorgestellt: Villen, Zweckbauten und Ausstellungspavillons, Denkmale und Grabstätten, vor allem aber die seinerzeit wegweisenden Lichtspieltheater. Zu Pietzschs bekanntesten Bauten zählt das ...

28,90 CHF

August Kopisch
August Kopisch Painter · Poet · Discoverer · Inventor August Kopisch (1799-1853), born in Breslau, Prussia (now Wroclaw, Poland), was one of the most versatile artists of the 19th century. His work, more than that of any other artist, combines painting, poetry, investigation, and ingenuity. In 1826, he made a name for himself by discovering the Blue Grotto on the ...

23,90 CHF

Ethnographica in Braunschweig
Eine Leseprobe finden Sie unter "http://verlag.sandstein.de/reader/98-225_Ethnografica" Unter dem Titel 'Ethnographica in Braunschweig' erweitert das Herzog Anton Ulrich-Museum die Reihe seiner Bestandskataloge um einen bedeutenden Band. Die hier vorgestellten ethnographischen Bestände sind in ihrem Kern auf das im Jahr 1753 erstmals erwähnte Herzogliche Kunst- und Naturalienkabinett und teilweise auf noch ältere Sammlungen zurückzuführen. Über 600 Objekte davon sind noch heute im ...

68,00 CHF

Die NS-Ordensburg Vogelsang
Eine Leseprobe finden Sie unter "http://verlag.sandstein.de/reader/98-245_Vogelsang-dt" Mit rund 100 Hektar Fläche ist die ehemalige NS-Ordensburg Vogelsang in der Nordeifel eines der größten Bauensembles aus der nationalsozialistischen Zeit. Wie die meisten NS-Großbauten ist sie zwar nie fertig gestellt worden. Doch auch so zeugt die Anlage davon, dass sie, ebenso wie die Ordensburgen in Krössinsee und Sonthofen, ein politisches Bauwerk war: Bis ...

12,50 CHF

Von Leonardo fasziniert
Eine Leseprobe finden Sie unter "http://verlag.sandstein.de/reader/98-242_BossiGoethe" Der Band erschließt Aspekte italienischer und ergänzend deutscher klassizistischer Zeichenkunst aus dem Fundus der Graphischen Sammlungen in Weimar. In Zusammenarbeit mit italienischen Wissenschaftlern des Castello Sforzesco in Mailand, der dortigen Universität und Biblioteca Nazionale Braidense wird der Lebensleistung des faszinierenden, jung verstorbenen Mailänder Klassizisten Giuseppe Bossi (1777-1815) nachgegangen. Großherzog Carl August von Sachsen-Weimar-Eisenach erwarb ...

51,90 CHF

Bestimmung: Herrenmensch
Eine Leseprobe finden Sie unter "http://verlag.sandstein.de/reader/98-220_Herrenmensch/" Mit rund 100 Hektar Fläche ist die ehemalige NS-Ordensburg Vogelsang in der Nordeifel eines der größten Bauensembles aus der NS-Zeit. Die Herrschaftsarchitektur zeugt von der Hybris und der Selbstdarstellung des Nationalsozialismus und von dem Machtanspruch über Mensch und Natur. Der Begleitband zur dortigen Dauerausstellung »Bestimmung: Herrenmensch. NS-Ordensburgen zwischen Faszination und Verbrechen« geht der Architektur, ...

51,90 CHF

Surreale Sachlichkeit
Eine Leseprobe finden Sie unter "http://verlag.sandstein.de/reader/98-255_SurrealeSachlichkeit" »Surreale Sachlichkeit« gibt es nicht - oder doch? Ausgehend von den Werken der Nationalgalerie, die über einen reichen Bestand aus der Zeit zwischen den beiden Weltkriegen verfügt, wirft dieser Band einen neuen, durch den Surrealismus geschärften Blick auf das Phänomen der Neuen Sachlichkeit. Tatsächlich haben die beiden Kunstrichtungen, die zeitgleich in Frankreich und Deutschland ...

51,90 CHF