156 Ergebnisse - Zeige 101 von 120.

Journal für Psychoanalyse 55
Charles S. Peirce, ein Zeitgenosse Freuds, wurde zu seiner Zeit als Aristoteles von Amerika bezeichnet. Er ist der Begründer des Pragmatismus, der heute von namhaften Philosophen als einzigen originalen Beitrag der Amerikaner zur Philosophie eingestuft wird. Obwohl er als Vorbote unzähliger aktueller Strömungen in Philosophie und life sciences gilt, ist Peirce nicht wirklich bekannt. So ist auch die Peirce'sche Semiotik ...

32,00 CHF

Journal für Psychoanalyse 54
Welchen Einfluss haben Prozesse der technischen Entwicklung, Beschleunigung und Mobilität auf die psychoanalytische Praxis? Inwiefern lässt der heutige Diskurs zu, als therapeutisches Ziel ein kohärentes und überdauerndes Selbstgefühl zu verfolgen? Was schützt Personen mit Migrationshintergrund vor der Erfahrung eines diffusen, fragmentierten Selbst? Kann man letztere Frage überhaupt stellen, ohne sich der Kritik einer Ideologie der Sesshaftigkeit auszusetzen? Es sind Themen ...

32,00 CHF

Sozialbericht 2016: Wohlbefinden
Der Sozialbericht 2016 gibt Auskunft über die aktuelle Lage sowie entwicklungstendenzen der Schweizer Gesellschaft. Im Zentrum steht das Wohlbefinden: Wie zufrieden sind Schweizerinnen und Schweizer mit ihren sozialen Lebensbedingungen und ihrer finanziellen Lage? Spielt Religion noch eine Rolle für die Suche nach einem sinnvollen Leben? Welchen Einfluss haben gesellschaftliche Entwicklungen wie vermehrte Scheidungen auf das Wohlbefinden betroffener Personen? Macht politische ...

51,90 CHF

Sport, Migration und soziale Integration
Angesichts der aktuellen Migrationsentwicklungen stellt die soziale Integration von Menschen mit Migrationshintergrund in der Schweiz eine der dringlichsten gesellschaftlichen Herausforderungen dar. Unter Fachexperten und politischen Entscheidungsträgern besteht Einigkeit, dass Integration ein Querschnittsthema darstellt. Es ist davon auszugehen, dass Integration nur dann gelingen kann, wenn möglichst alle Gesellschaftsbereiche einen Beitrag dazu leisten. Das vorliegende Buch geht der Frage nach, welche Rolle ...

41,00 CHF

Eltern sein plus!
Eltern sein bedeutet immer eine Herausforderung, dennoch unterscheidet sich «Eltern sein von sich unauffällig entwickelnden Kindern» und «Eltern sein von Kindern mit Unterstützungsbedarf» wesentlich. Die Beiträge in diesem Buch behandeln das Thema aus verschiedenen Perspektiven. Was ist bei der Begleitung von Eltern, die vor, während oder nach der Geburt von einer (möglichen) Beeinträchtigung ihres Kindes erfahren, zu beachten? Wie läuft ...

32,00 CHF

Privileg Gesundheit? Zugang für alle!
Das Recht auf Gesundheit ist international verankert, Gesundheit darf kein Privileg fu¿r wenige sein. Doch die Chancen fu¿r eine gute Gesundheit sind ungleich verteilt. Weltweit haben 400 Millionen Menschen in Armut keinen Zugang zur Basisversorgung. Damit fehlen grundlegende Bedingungen, um vermeidbare Krankheiten und Todesfälle zu verhindern. Die durchschnittliche Lebenserwartung in den letzten Jahren ist zwar global gestiegen, die Unterschiede bleiben ...

41,00 CHF

Mode und Moden
Mode gibt es, weil es Moden gibt - Moden, die sich wandeln, sich überschreiten, weit über sich selbst hinausgehen können, aber auch immer wieder auf sich selbst zurückgreifen. Mode ist jedoch nicht nur Fashion, sondern Teil aller Lebensbereiche. Sind Moden in Wissenschaft und Philosophie, in Ökonomie, Kunst und Psychoanalyse nur kurzfristige Trends oder Innovationen, ohne die überdauernde kulturelle Beschäftigung nicht ...

32,00 CHF

Freiwilligen-Monitor Schweiz 2016
Rund ein Viertel der Personen u¿ber 15 Jahren engagiert sich in der Schweiz unentgeltlich in einer Organisation, zehn Prozent besetzen ein gewähltes Ehrenamt. Und fast 40 Prozent wirken als Freiwillige ausserhalb von Vereinen. Insgesamt leisten die Menschen in der Schweiz etwa 700 Millionen Stunden Freiwilligenarbeit pro Jahr. Dies entspricht etwa neun Prozent der geleisteten 7700 Millionen Stunden Erwerbsarbeit. Die Bewohnerinnen ...

40,00 CHF

Menschen mit Sehbehinderung in Alterseinrichtungen
Nicht ohne uns über uns!", diese Forderung von Behindertenorganisationen gilt auch für Menschen mit im Alter auftretender Sehbehinderung, deren Anzahl ständig zunimmt. Sie könnten mit befähigender Unterstützung selbstbestimmt leben und aktiv an der Gesellschaft teilhaben. Wie lässt sich Pflege gestalten, die die Selbständigkeit von Menschen mit Sehbehinderung fördert? Wie ist die inklusive bzw. die Inklusion anstrebende Alterseinrichtung zu organisieren? Pflege ...

48,90 CHF

Soziale Ungleichheit in der Schweiz
Mit der Diskussion um Managergehälter, Abgangsentschädigungen und Börsengewinne ist die Ungleichheit wieder vermehrt ins Bewusstsein der Leute zurück gekehrt. Viele fragen sich gegenwärtig, ob die Zeit des Ausgleichs und der Wohlstandsgewinne für alle vorbei sei und sich die Schweiz zu einem Land entwickle, in dem eine schmale Oberschicht einer breiten Unterschicht gegenübersteht. Die Autoren analysieren die bestehenden Ungleichheitsstrukturen und kontrastieren ...

41,00 CHF

Erfahrungen mit Gruppen
Das operative Gruppenkonzept betrachtet die Gruppe ausgehend von deren Aufgabe. Im Hinblick auf die Lösung der Aufgabe wird dabei eine Konvergenz der unterschiedlichen Erfahrungshintergründe und Interessen der Gruppenmitglieder ermöglicht. Die gemeinsam gewordene Aufgabe macht bei jedem Gruppenmitglied eine Verhaltensänderung nötig und bewirkt diese auch. Denken und Handeln konvergieren. Das Konzept der operativen Gruppe basiert auf einer psychoanalytischen Sozialpsychologie, die andere ...

32,00 CHF

Traditionelles und neues Wohnen im Alter
Die Wohnung und die unmittelbare Wohnumgebung werden im höheren Lebensalter als Lebensräume wichtiger. Auch die demographische Alterung rückt die Wohnbedürfnisse älterer Menschen vermehrt ins Zentrum des Interesses. Gleichzeitig zeigen sich bei den Wohnformen für ältere Menschen klare Wandlungen, weil neue Generationen ins Alter kommen. Die Wohnmöglichkeiten für ältere Menschen beschränken sich heute nicht mehr auf die Alternative «Daheim oder Heim». ...

30,90 CHF

Wenn Geschichten bewegen und Farben klingen
Wenn Geschichten bewegen und Farben klingen - Psychomotorik und Expressive Arts mit Kindern ist ein pädagogisch-therapeutisches Buch, das grundlegende Einblicke in die kindliche Bewegungsentwicklung vermittelt, mit ergänzenden neurologischen, biologischen und erzieherischen Informationen. Beide Therapieformen werden in ihren Gemeinsamkeiten und Unterschieden dargestellt. Die sorgfältig recherchierten theoretischen Aussagen sind mit lebendigen Praxisbildern dokumentiert. Zahlreiche Kinderzeichnungen zeigen eindrücklich, wie Kindern der Übergang von ...

41,50 CHF

Inseln transnationaler Mobilität
Nicht zuletzt die Suche nach Anerkennung bringt mobile Menschen - MigrantInnen - zwangsläufig in den Kreislauf der Gesellschaft, in der sie leben. Sie wünschen sich nicht nur Verständnis für ihre Verschiedenheit sondern streben ausserdem nach Kontakten, die sie auf der Suche nach neuen Chancen voranbringen. Diese sinnvolle Orientierung trifft oft auf Unverständnis, so dass mobile Menschen statt der gesuchten Unterstützung ...

34,50 CHF

Der schwere Gang zum Sozialdienst
Was muss passieren, damit sich Menschen an den Sozialdienst wenden? Welche Einstellungen und Erwartungen sind mit diesem Schritt verbunden? Wie beurteilen sie das Aufnahmeverfahren der Sozialhilfe? Auf diese und weitere Fragen liefert das Buch Antworten. Eine theoretische Auseinandersetzung über Faktoren, die für die Inanspruchnahme von Sozialleistungen von Bedeutung sind, bildet den Rahmen der Untersuchung. Vor diesem Hintergrund werden 356 Telefoninterviews ...

40,90 CHF

Ambulante Alterspflege und -betreuung
Die meisten älteren Menschen möchten so lange wie möglich zu Hause leben. Dieser Wunsch wird zur Herausforderung, wenn wichtige Aktivitäten des täglichen Lebens nicht mehr selbstständig ausgeübt werden können. Doch welche Pflege- und Betreuungsleistungen nehmen daheim lebende ältere Menschen überhaupt in Anspruch? Und wer erbringt diese Leistungen? Gibt es Lücken in der Versorgung und wie können diese geschlossen werden? Dies ...

40,90 CHF