16890 Ergebnisse - Zeige 16821 von 16840.

Web-Usability
Ist Benutzerfreundlichkeit (engl. usability) messbar? Das Buch versucht, diese Frage zu klären, da Untersuchungen zeigen, dass viele misslungene Einkäufe in Online-Shops auf schlechte Usability zurückzuführen sind. Im ersten Schritt werden unterschiedliche Instrumente zur Bewertung von Benutzerfreundlichkeit vorgestellt. Hierzu gehören Modelle, Methoden und Verfahren. Ausgewählte Instrumente werden anhand eines Praxisbeispiels angewendet und hinsichtlich ihrer Eignung als Bewertungsinstrument für Benutzerfreundlichkeit analysiert.

68,00 CHF

Methoden zur Veränderung von Prozessen und Abläufen in Unternehmen
Unternehmen befinden sich in einem stetigen Wandel. Schon der griechische Dichter Heraklit war der Meinung, dass es nichts Dauerhafteres als die Veränderung gibt. Anforderungen an Unternehmen in Bezug auf Qualität, Funktionalität der Produkte und Kosten steigen stetig. Der Schlüssel zum Erfolg liegt also in der erfolgreichen Umsetzung von Veränderungsprojekten. Diese Arbeit beschäftigt sich mit drei Ansätzen Prozesse zu verändern. Das ...

68,00 CHF

Patientenbeteiligung am medizinischen Behandlungsprozess
Viele Umfragen zeigen, dass die Gesundheit den höchsten Stellenwert im Leben der Menschen einnimmt. Geht man jedoch von diesem Blickpunkt aus, so ist fraglich, warum eine große Anzahl von Menschen vorrangig den Arzt über ihre Gesundheit beziehungsweise Krankheit entscheiden lässt. Auch der Umgang der Medizin mit den Patienten ist zu überdenken. Oft steht das physische Symptom im Vordergrund anstatt den ...

68,00 CHF

Lederverklebung
Ein Klebstoff, welcher sich für Reparaturen an Ledereinbänden eignet, muss spezifische Anforderungen erfüllen, die den Eigenschaften des Materials Leder, seiner Funktion als Bucheinband und den Ansprüchen des Restaurators Rechnung tragen. In dieser Arbeit werden vier Klebstoffe - natürliche und synthetische - auf ihre Tauglichkeit für das Verkleben von vegetabil gegerbtem Leder untersucht. Basierend auf Literaturrecherchen werden die physikalischen und chemischen ...

82,00 CHF

Querschnittsanalyse der deutschen Gründungsförderlandschaft
Was ist ein Entrepreneur? Das ist die zentrale Frage zu Beginn dieser Arbeit. Ist er ein Innovator, der eine ganze Branche verändern kann? Ist er ein Unternehmensgründer, der sich seine Möglichkeiten selbst schafft? Ist er durch hartes Kalkül bewusst risikofreudig? Ist er dazu fähig, den Markt zu durchschauen und zu gestalten? Oder ist er getrieben von dem Willen Bedürfnisse anderer ...

82,00 CHF

Wahlkampf im lokalen Raum
Weisen elektorale Auseinandersetzungen kleiner Ortsparteien Merkmale moderner, nationaler Wahlkämpfe auf? Während sich zahlreiche Studien mit dem nationalen Wahlgeschehen auseinandersetzen, steht im Mittelpunkt dieser Untersuchung der Gemeinderatswahlkampf 2005 in einer kleinen niederösterreichischen Gemeinde. Nach einem Überblick über den Stand der Wahlkampfforschung und der lokalen Kommunikationsforschung wird mit Hilfe inhaltsanalytischer Betrachtung der Wahlkampf in der Gemeinde selbst untersucht. Es wird der Frage ...

68,00 CHF

Nutzen und Grenzen integrierter Management-Informations-Systeme
Dieses Buch untersucht die Möglichkeit eines Management-Informations-Systems (MIS), das alle wesentlichen Teile einer Organisation berücksichtigt. Die Idee war, ob und wie ein möglichst objektives Cockpit aufzusetzen wäre, das es Managern erlaubt ein holistisches Bild ihrer Organisation und besonders jener Teile die ihre Intervention erfordern, zu gewinnen. Objektiv meint hier jedoch nicht eine exklusive Berücksichtigung quantitativer Daten, sondern auch relevante qualitative. ...

109,00 CHF

Leistungswirtschaftliches Risikomanagement
Neben grundlegenden Erläuterungen und Definitionen rund um das Thema Risikomanagement fasst diese Arbeit die wichtigsten Normen, Gesetze und Corporate Governance Standards zum Thema Risikomanagement zusammen. Im Hauptteil wird neben der Idee eines unternehemensübergreifenden Risikomanagementsystems auch die praktische Umsetzung des Risikomanagement - Prozesses im leistungswirtschaftlichen Bereich eines Papierproduzenten dargestellt. Weiters wird ein möglicher Weg zur Implementierung eines solchen Systems in vorhandene ...

68,00 CHF

di toufe scol dich gehaile
Man könnte meinen, über literarische Darstellung interkonfessioneller Beziehungen in deutscher Literatur des Mittelalters sei bereits genug geschrieben worden. Andererseits verwundert die Tatsache, dass es bislang keine breiter gefasste Arbeit gibt, die sich monographisch mit dem Thema der (Bekehrung und) Taufe befasst. Dabei begegnen wir in mittelhochdeutschen Dichtungen Bekehrungen und Taufen von Heiden auf Schritt und Tritt. Dieses Buch - entstanden ...

68,00 CHF

Das Flow-Erleben beim Autofahren
Betrachtet man die Zahlen der Unfallstatistik näher, so wird deutlich, dass etwa 82% der Straßenverkehrsunfälle mit tödlichem Ausgang auf Ursachen beruhen, die vom Fahrer ausgehen und somit vermeidbar wären. An erster Stelle der Unfallursachen steht mit Abstand "überhöhte Geschwindigkeit". Nun ist dies keine große Überraschung - dennoch handeln Autofahrer auf den Straßen manchmal irrational und gefährlich. Sind sie provokant gesagt ...

68,00 CHF

Investor Relations
Zielgerichtete Informationen an Investoren haben an wirtschaftlicher Bedeutung massiv zugenommen. Damit ein Unternehmen einen nachhaltigen Vorteil aus der individualisierten Informationsbereitstellung erzielen kann, ist es notwendig geworden auf psychologische Aspekte und Verhaltensweisen der Financial Community einzugehen. Die wissenschaftlich und empirisch erprobten Erklärungsansätze der Behavioral Finance bieten hierfür in Kombination mit zielgruppenorientierten Investor Relations eine ideale Voraussetzung. Entscheidend ist somit nicht nur, ...

68,00 CHF

Wieder allein!
In Trennungssituationen erscheint Menschen die Welt oft sinnlos und leer. In diesem Buch wird anhand von acht spannenden Fallbeispielen erörtert, wie Verlassene und Verlassende wieder positiven Kontakt mit sich selbst und ihrer Umwelt aufbauen können. Eingesetzt und weiterentwickelt wird dazu die Methode des Inneren Teams, entwickelt von Friedemann Schulz von Thun. Die ausgewerteten Beratungen bieten Fachleuten, also Beratern und Therapeuten ...

82,00 CHF

Aspekte der Kreislaufeinengung bei der Papierherstellung
Mit zunehmender Einengung der Wasserkreisläufe und mit steigender Altpapiereinsatzquote nimmt der Anteil an kolloidal gelöstem und feindispersem Material im Prozesswasser zu. Ziel dieser Arbeit ist die Anreicherung von Kolloidalmaterial mit für den Praxiseinsatz geeigneten Methoden zu bestimmen. Dazu wird speziell auf zwei Methoden eingegangen, deren Potential zur Charakterisierung des Kolloidalmaterials untersucht wird. Weiters wird die Störstoffabtrennung im Zentrifugalfeld untersucht. An ...

67,00 CHF

Zero Knowledge-Verfahren
Dieses Buch beschäftigt sich mit dem Thema Zero Knowledge. Diese Technologie ist eine Methodik zur Authentifizierung bzw. Identifizierung einer Entität. Die spezielle Eigenschaft, die Zero Knowledge beschreibt, ist, dass bei der Durchführung eines Zero Knowledge-Protokolls keine Informationen über das Geheimnis öffentlich werden und eventuell missbraucht werden können. Da oftmals Challenge-Response-Techniken zur Authentifizierung eingesetzt werden, wird in dieser Arbeit analysiert, ob ...

68,00 CHF

Umsetzung eines Prozessportals mit Hilfe von Open Source Software
Prozessportale unterstützen die Umsetzung serviceorientierter Architekturen und ermöglichen die bedarfsgerechte Anpassung von Geschäftsprozessen an die Erfordernisse eines Unternehmens. Der Wert eines Prozessportals liegt in der möglichst umfassenden Integration von Applikationen in alle Geschäftsprozesse eines Unternehmens. Die Umsetzung mittels Open Source Software bietet wegen des Einsparpotentials eine Alternative zu den am Markt angebotenen hochpreisigen kommerziellen Produkten. Der Autor erklärt einführend die ...

68,00 CHF

Logistikoptimierung durch Barcodeunterstützung
It's the logistics, stupid! In der heimischen Industrie ist es um die durchgängige Planung und Steuerung der Informations- und Warenflüsse oft wenig ruhmreich bestellt, Liegezeiten machen häufig mehr als 85% der Auftragsdurchlaufzeit aus. Doch nicht nur innerhalb der Werkstore, sondern entlang der gesamten Supply Chain wollen Prozesse beherrscht werden. Der Autor untersucht im vorliegenden Buch die Neugestaltung der Materialwirtschaftsprozesse nach ...

68,00 CHF

Die Implementierung der ICF
Im Gesundheitssystem von heute bekommen Nachsorge, Wiedereingliederung und Rehabilitation einen immer höheren Stellenwert. Die "World Health Organization" trägt diesem Umstand Rechnung und bringt mit der "International Classification of Functioning, Disability and Health" (ICF) 2001 eine neue Klassifikation der "Komponenten der Gesundheit" heraus. Die hohe Komplexität des umfangreichen ICF-Kataloges und damit verbunden die mangelnde Praktikabilität im klinischen Alltag schrecken Anwender ab. ...

68,00 CHF

Zwischen Propagandainstrument und Werbemittel
Schaufenster transportieren Botschaften, sie sind Vermittler zwischen Produkten und vorübergehenden Passanten. Während aus ", westlicher, kapitalistischer", Sicht bis heute das Verkaufen im Vordergrund steht, existierte in der ehemaligen DDR eine eigene systemkonforme Werbetheorie. Die Autorin geht in ihrer Arbeit anhand der Berliner Fotosammlung des Verbandes Deutscher Konsumgenossenschaften der Frage nach, welche Funktion das Schaufenster als mögliches Kommunikationsinstrument in der DDR ...

82,00 CHF

Arzneimittelausgaben in Österreich
Aufgrund der defizitären Ausgaben-Einnahmen- Entwicklung der Krankenversicherungsträger wird der Druck im Gesundheitswesen zunehmend größer, geeignete Einsparungsquellen zu identifizieren und diese umzusetzen. Obwohl die öffentlichen Ausgaben für Arzneimittel im österreichischen Gesundheitswesen nicht den größten Ausgabenfaktor der sozialen Krankenversicherung darstellen, kommt ihnen doch eine besondere Bedeutung zu, da sie insbesondere in den 90er Jahren stärker als das BIP, aber auch kräftiger als ...

68,00 CHF

Kommunikative Rationalisierung
Die "Theorie des kommunikativen Handelns" von Jürgen Habermas verfolgt das Ziel, im Rahmen einer soziologischen Grundlegung Perspektiven einer kommunikativen Rationalisierung von Gesellschaften aufzuzeigen. Ausgehend von einer Analyse der Sprache als dem Medium der Verständigung und Handlungskoordination versucht Habermas, die vernünftigen Potentiale moderner Gesellschaften systematisch freizulegen. Der Autor unterzieht Habermas¿ Hauptwerk einer kritischen Prüfung und zeigt dabei, dass dessen Transformation von ...

68,00 CHF