74 Ergebnisse - Zeige 61 von 74.

Basel III, Risikomanagement und neue Bankenaufsicht
Das bankaufsichtsrechtliche Regelwerk Basel III (umgesetzt durch CRD IV und CRR) bringt neue, deutlich strengere internationale Eigenkapital- und Liquiditätsregeln für Kreditinstitute. Stufenweise werden Verschuldungsgrenzen, strengere Kapitalregeln, Kapitalzuschläge für systemrelevante Banken und höhere Liquiditätspuffer eingeführt. Mit dem neuen Sammelband "Basel III, Risikomanagement und neue Bankenaufsicht", herausgegeben von Gerhard Hofmann, wurde das Standardwerk "Basel III und MaRisk" grundlegend aktualisiert und um wichtige ...

122,00 CHF

Finanzierung Erneuerbarer Energien
Seit der ersten Auflage des Handbuchs "Finanzierung Erneuerbarer Energien" im Jahr 2011 haben sich - nicht nur in Deutschland - einige gravierende Änderungen im politischen Rahmenwerk ergeben. Die wichtigste Änderung ist die jüngste Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG), die zum 1. August 2014 in Kraft getreten ist. Die Novelle des EEG war notwendig geworden, weil der dynamische Ausbau der Erneuerbaren zu ...

197,00 CHF

Media-for-Equity-Deals
Medienunternehmen stehen seit Jahren unter stetigem Druck: Internet und Digitalisierung führen zu einer sich verändernden Mediennutzung. Der Werbemarkt reagiert. Der Anteil der Werbegelder, die in den Internetbereich fließen, wächst stetig und führt zu Geschäftsmodell- und Monetarisierungsproblemen bei etablierten Medienhäusern. In den letzten Jahren haben sich Media-for-Equity- Deals als ein mögliches Reaktionsmuster ausgebildet. Das Buch soll einen Einstieg in das Thema ...

54,90 CHF

Vertriebssteuerung in der Finanzdienstleistungsindustrie
Die effiziente Vertriebssteuerung ist in der Finanzdienstleistungsindustrie aktuell von höchster Bedeutung. In einem von intensivem Wettbewerb geprägten Umfeld sind Unternehmen der Kreditwirtschaft sowie der Assekuranz gefordert, ihre Ressourcen in diejenigen Vertriebsaktivitäten zu lenken, die den höchsten Beitrag zur Wertsteigerung leisten und das Kundenpotenzial optimal ausschöpfen. Der Herausgeberband "Vertriebssteuerung in der Finanzdienstleistungsindustrie" beleuchtet umfassend aktuelle Trends im stationären, mobilen und Direktvertrieb. ...

82,00 CHF

Wertorientierte Banksteuerung II - Risikomanagement
Bankgeschäfte sind untrennbar mit dem Eingehen von Risiken verbunden. Aufgabe der wertorientierten Banksteuerung ist daher die entsprechende Messung und Steuerung der relevanten Risiken. Neben den traditionell fokussierten Liquiditäts-, Kredit- sowie Marktpreisrisiken ist zuletzt das operationelle Risiko zum Gegenstand des planmäßigen Risikomanagements von Kreditinstituten geworden. Gleichzeitig nehmen die Komplexität sowie die Verkettung dieser Risikoarten im Zeitablauf zu, wie insbesondere die Krisenprozesse ...

82,00 CHF

Prüfungsleitfaden Interne Revision
Die bankaufsichtlichen Anforderungen rund um Themengebiete wie Risikotragfähigkeit, Bewertung von Finanzinstrumenten, Ratingverfahren, Risikomessung, regulatorisches Meldewesen und Mindestanforderungen an das Sanierungsmanagement haben eine nie dagewesene Tiefe und Komplexität erreicht. In der Konsequenz besteht für die interne, aber auch die externe Revision eine nicht zu unterschätzende Herausforderung darin, die fachliche und prozessuale Umsetzung der Regulierungsinitiativen im Institut zu begleiten und angemessene, risikoorientierte ...

95,00 CHF

Dienstleistungsmanagement in Banken
Seit einigen Jahrzehnten hat sich die Wettbewerbssituation im Markt für Banken und Sparkassen systematisch verschärft. Auf der Angebotsseite treten durch die Branchenverwässerung und Internationalisierung der Märkte vermehrt neue Marktteilnehmer in den Markt ein. Die Nachfrager werden nicht nur deshalb, sondern zudem aufgrund von gesellschaftlichen Entwicklungen zunehmend heterogener und kritischer. Als Folge wird von Banken und Sparkassen die Herausarbeitung von Wettbewerbsvorteilen ...

54,90 CHF

Einsatz von Six Sigma in der Finanzbranche
Six Sigma ist einer der bekanntesten Prozessoptimierungsansätze in der Fertigungsindustrie. In jüngster Zeit hat diese Methodik auch im Finanzdienstleistungsbereich Einzug gehalten. Insbesondere Banken und Versicherungsunternehmen aus dem angloamerikanischen Raum setzen Six Sigma erfolgreich zur Effektivitäts- und Effizienzverbesserung ihrer Prozesse ein. Doch inwieweit wird Six Sigma auch in der Finanzindustrie verwendet? Die vorliegende empirische Studie unter den größten Banken, Versicherern und ...

247,00 CHF

Cross Buying
Tief greifende Veränderungen auf der Nachfragerseite erfordern es, die Entscheidungsprozesse auf Seiten der Kunden stärker zu berücksichtigen. Die Konsumgüterbranche hat sich mit attraktiven Points of Sale darauf eingestellt, die Entscheidungskriterien der Kunden detailliert analysiert und in das Leistungsangebot einfließen lassen. In Banken hat sich diese Cross-Buying-Kultur jedoch bisher nicht durchsetzen können. Noch viel zu sehr dominiert ein am Cross-Selling-Gedanken orientiertes ...

43,50 CHF

Theoriediskussion in der Bankbetriebslehre
Gibt es ein Theoriedefizit in der Bankbetriebslehre? Kritische Stimmen werfen der Bankbetriebslehre vor, das Stadium der Deskription kaum zu verlassen. Im vorliegenden Buch wird die Diskussion um die konzeptionellen Grundlagen der Bankbetriebslehre aufgegriffen und fortgeführt. Die Autoren: Prof. Dr. Stephan Paul hat den Lehrstuhl für Finanzierung und Kreditwirtschaft an der Ruhr-Universität Bochum inne. Prof. Dr. Martin Reckenfelderbäumer ist Inhaber des ...

37,90 CHF

Grundlagen des Bankgeschäftes
Die Finanzkrise hat es wieder deutlich gemacht: Bankmitarbeiter müssen sich in allen Bereichen der Finanzdienstleistungen laufend fit halten theoretisch wie praktisch. Das bewährte Standardwerk Grundlagen des Bankgeschäftes von Prof. Dr. Werner Sauter bietet ihnen die notwendige Basis dafür und dies bereits in der 9. Auflage. Leicht nachvollziehbar vermittelt dieses Buch auf rund 650 Seiten umfassendes Wissen zu allen Aspekten des ...

49,90 CHF

Optimierung von Portfolios international investierender Immobilienfonds
Das Investment in Immobilien hat in den letzten Jahren stetig an Bedeutung gewonnen. Insbesondere indirekte Immobilieninvestitionen, wie Immobilienfonds, ziehen mehr und mehr das Interesse der Anleger auf sich. Bislang liegt der Schwerpunkt des Portfoliomanagements bei Immobilienfonds auf der Suche nach ¿Best Deals¿ im Markt, d.h. im Vordergrund steht die einzelne Immobilie. Gerade im Hinblick auf einen immer größer werdenden Performancedruck ...

37,90 CHF

Geld und Währung
Dieses Lehrbuch bietet einen umfassenden Überblick über die grundlegenden Theorien im Bereich "Geld und Währung" und stellt dabei durchgängig den Bezug zur geld- und währungspolitischen Praxis her. Es basiert auf einem fortlaufend aktualisierten Vorlesungsskript des Autors Prof. Dr. Wolfgang Gebauer aus seiner langjährigen Lehrtätigkeit an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt, das nun in Buchform erschienen ist. Der erste Teil des ...

43,50 CHF

Bankenaufsicht in Theorie und Praxis
Der Bankenbereich zählt zu den am stärksten regulierten Branchen in Deutschland. Entsprechend umfangreich sind die von den Kreditinstituten zu beachtenden bankenaufsichtsrechtlichen Vorschriften. Dies ist auch eine Folge der immer weiter fortschreitenden Ausdehnung der bankgeschäftlichen Tätigkeiten auf früher nicht bearbeitete, risikoreiche Geschäftsfelder. Bankenaufsichtsrechtliche Regelungen entstehen heute in einem internationalen Diskussionsprozess, an dem nicht nur die Bankenaufsichtsbehörden, sondern auch die Kreditinstitute selbst ...

60,50 CHF