412892 Ergebnisse - Zeige 381521 von 381540.

Indonesiens Industrialisierung
Indonesien befindet sich im Wandel vom Entwicklungsland hin zu einem weiteren asiatischen 'Newly Industrialized Country': Das ölproduziernde Land hat ab den frühen '70er Jahren hohe industrielle Wachstumsraten zu verzeichnen. Erst seit Beginn der '80er Jahre' setzt eine enorm schnelle Entwicklung der Exporte der verarbeitenden Industrie ein. In der Arbeit werden wichtige Bestimmungsfaktoren untersucht, die während der Ölboom-Periode (1973-1982) zu einer ...

75,00 CHF

Die rechtliche Stellung der Indianerstämme innerhalb der Vereinigten Staaten von Amerika
Spätestens seit der 500-Jahr-Feier der Entdeckung Amerikas sind die indigenous peoples (eingeborene Völker) wieder verstärkt in das Interesse der Weltöffentlichkeit gerückt. Der Autor nimmt diese Aktualität zum Anlaß, sich eingehend mit den internationalen Normen zum Schutz der indigenous peoples auseinanderzusetzen. Dabei werden auch die gegenwärtigen Bemühungen der U.N. Working Group on Indigenous Populations einer detaillierten Untersuchung unterzogen. Dem wird die ...

107,00 CHF

Umweltbewußtsein bei Jugendlichen
Dies ist eine der ersten empirischen Untersuchungen zum Umweltbewußtsein bei Jugendlichen aus Sicht der Psychologie. Es wurde eine umfangreiche Fragebogenstudie mit 830 Jugendlichen durchgeführt und untersucht, was Jugendliche über Umweltzerstörung fühlen, welche ökologische Handlungsbereitschaft und welche ethische Einstellung sie zur Natur haben. Es wurde auch gefragt, wie Jugendliche mit Erwachsenen über Umweltthemen kommunizieren und welchen Natur- und Umweltbegriff sie haben. ...

74,00 CHF

Die politischen Verträge Alfons' VIII. von Kastilien (1158-1214) mit Aragón-Katalonien und Navarra
Konfrontation, Konflikt und Krieg spielen im mittelalterlichen Spanien nicht nur im Zusammenhang mit der «Reconquista» eine Rolle, sondern dominieren auch das Verhältnis der christlichen Reiche im Norden untereinander. Dennoch werden im Verlauf des 12. Jhds. Verträge immer stärker als Alternative zu einer militärischen Lösung betrachtet. Im Rahmen dieser Arbeit wird untersucht, inwieweit Alfons VIII. von Kastilien über Jahrzehnte bestehende Konflikte ...

109,00 CHF

Die normativen Wirkungen kollektivvertraglicher Inhaltsnormen
Die Arbeit untersucht anläßlich der neueren Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts zur ablösenden Betriebsvereinbarung, wie Inhaltsnormen in Tarifverträgen und Betriebsvereinbarungen auf entgegenstehende ungünstigere arbeitsvertragliche Regelungen wirken. Nach einer Darstellung der dazu vertretenen Ansichten wird die Frage rechtsdogmatisch durch Gesetzesauslegung erörtert. Dabei wird auch untersucht, ob kollektivvertragliche Inhaltsnormen gesetzliche Verbote gemäß 134 BGB sind. Es erweist sich, daß kollektivertragliche Inhaltsnormen entgegen der Rechtsprechung ...

75,00 CHF

Leitbilder und Mitgliederverhalten in Verbänden
Veränderte Rahmenbedingungen zwingen Verbände und Gruppen jeglicher Art zu einer permanenten Standortbestimmung und Anpassung der verfolgten Leitbilder. Diese Arbeit zeigt anhand einer Analyse des Deutschen Bauernverbandes (DBV) in einer zukunftsgerichteten Betrachtung einen Ansatz zur Erfassung der in Verbänden bestehenden Leitbilder auf. Im Mittelpunkt der Studie stehen Ergebnisse einer bundesweiten repräsentativen Befragung von Mitgliedern des DBV. Unterschieden werden dabei «verbandsexterne» agrarstruktur- ...

99,00 CHF

Prozessuale Überholung und materielle Beschwer
Die Strafprozeßordnung ermöglicht bei bestimmten Ermittlungsmaßnahmen den heimlichen oder überraschenden Zugriff ohne vorherige Anhörung des Betroffenen. Soweit diese Maßnahmen richterlich angeordnet und bereits vollzogen wurden, versagt die herrschende Meinung nachträglichen Rechtsschutz mit dem Argument der 'prozessualen Überholung'. Die Untersuchung setzt sich kritisch und letztlich ablehnend mit diesem Argument auseinander. Zielsetzung ist der Nachweis mannigfaltiger Belastungen des Betroffenen, die über den ...

75,00 CHF

Prozeßorientierte Wirtschaftlichkeitsbetrachtung von CA-Technologien
Der Wirtschaftlichkeitsnachweis von CA-Technologien gestaltet sich aufgrund ihrer Funktionalität und Integration in den Arbeitsprozeß sehr schwierig. Dies gilt insbesondere für Entwicklungsprozesse mit hochgradig vernetzten Abläufen. Frank Bauer stellt ein bei der BMW AG entwickeltes Verfahren für den verbesserten Wirtschaftlichkeitsnachweis vor. Fundamentale Grundlage dafür ist die Kombination von Verfahren zur Prozeßanalyse mit Verfahren zur Wirtschaftlichkeitsbetrachtung. Als Leitfaden für die prozeßorientierte Wirtschaftlichkeitsbetrachtung ...

75,00 CHF

Die Diskussion der US-amerikanischen Erzählliteratur der Postmoderne in der deutschsprachigen Amerikanistik
Die 'Postmoderne' ist seit den siebziger Jahren als Verabschiedung der historischen Moderne und deren negativer Ästhetik ausgerufen und zurückgewiesen, angegriffen und verteidigt worden. Die Diskussion, importiert aus der amerikanischen Literaturkritik der sechziger Jahre, wurde früh auch in der deutschsprachigen Amerikanistik rezipiert und führte zu einer eigenen Auseinandersetzung mit dem Konzept und den mit ihm verbundenen Werken und Autoren. Diese Erörterungen ...

118,00 CHF

Das Komische in Gogols Erzählungen
Das Buch informiert sukzessiv und grundlegend über die Methodik des Komischen. Interessant ist es besonders für diejenigen, die schon bisher Gogols Erzählkunst zu schätzen wußten und nun über den vielschichtigen Einsatz des Stilmittels des Komischen mehr erfahren möchten. Neben einer systematischen Darstellung der Fülle einzelner, das Komische bestimmenden Ursachen ist hier aber auch ein Beitrag zur Fortführung der Komiktheorie zu ...

107,00 CHF

Vorschlag für eine gesetzliche Regelung der Organspende vom lebenden Spender
Eine Regelung der Organspende vom lebenden Spender existiert in Deutschland zur Zeit nicht. Wegen der großen Bedeutung, die Lebendspenden für potentielle Organempfänger und -spender haben können, wird deshalb im Rahmen dieser Arbeit versucht, eine Lösung für die rechtlichen Probleme zu entwickeln, die mit Organspenden lebender Spender verbunden sind. Dabei wird zunächst das medizinische, rechtliche und moralische Umfeld von Lebendspenden beschrieben. ...

74,00 CHF

Politik und Gesellschaft in Kenia
Diese Arbeit rekonstruiert die gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen innerhalb der afrikanischen Bevölkerung während der britischen Kolonialherrschaft in Kenia. Anknüpfend an Überlegungen einer kritischen Theorie der Modernisierung werden wichtige ethnische und gesellschaftliche Gruppen mit ihren Organisations-, Wirtschafts- und auch kulturell-religiösen Formen im Spektrum von Kollaboration und Widerstand gegenüber der Kolonialmacht analysiert. Dieser Ansatz einer historisch fundierten Theorie sozialer Evolution afrikanischer Gesellschaften ...

150,00 CHF

Handlungs- und Beanspruchungsregulation bei komplexen Arbeitstätigkeiten
Analysen von Arbeitstätigkeiten mit qualifikationsorientierter Zielsetzung beschränken sich meist auf die handlungsregulativen Aspekte. Fehlanforderungen, Fehlbeanspruchungen und Copingprozesse, die den Handlungsvollzug begleiten können, bleiben bei der Trainingsentwicklung und -gestaltung meist unberücksichtigt. Optimale Arbeitsergebnisse - insbesondere bei komplexen Arbeitstätigkeiten unter Streßbedingungen - lassen sich aber nur erzielen, wenn die notwendigen handlungs- und beanspruchungsregulativen Kompetenzen integrativ erworben werden. Im theoretischen Teil der Studie ...

99,00 CHF

Im Transformationsprozess: Die Eziden und das Ezidentum gestern, heute, morgen
Die zweite internationale Konferenz der Gesellschaft Ezidischer AkademikerInnen (GEA) am 04. und 05. Oktober 2014 in Bielefeld brachte renommierte Wissenschaftler aus dem In- und Ausland mit aktuellen Vorträgen aus nahezu allen Wissenschaftsdisziplinen zusammen. Dort präsentierten Sie ihre aktuellen Forschungsergebnisse und diskutierten mit einem interessierten Fachpublikum. Die weltweit größte Ezidenkonferenz widmete sich neben den Transformationsprozessen des Ezidentums in der Diaspora vor ...

30,90 CHF

Die maßgebende Sach- und Rechtslage für die Beurteilung der Rechtswidrigkeit des Verwaltungsaktes im verwaltungsgerichtlichen Anfechtungsprozeß
Ziel der Untersuchung ist es, die für die Beurteilung der Rechtswidrigkeit des Verwaltungsaktes maßgebende Sach- und Rechtslage im Anfechtungsprozeß zu bestimmen. Aus den verfassungsrechtlichen Grundstrukturen und der Rechtsnatur des Verwaltungsaktes ergibt sich eine materiellrechtliche Lösung. Die maßgebende Sach- und Rechtslage richtet sich nach der äußeren und inneren Wirksamkeit des Verwaltungsaktes. Für die formelle Rechtswidrigkeit ist der Zeitpunkt der äußeren Wirksamkeit ...

75,00 CHF

Josep Puig i Cadafalch (1867-1956)
Im Zeichen der Autonomiebestrebungen im 19. und beginnenden 20. Jahrhundert entstand in Katalonien eine Architektur mit dem Anspruch, Identität und europäischen Fortschrittswillen sichtbar zu machen. Unter Berücksichtigung des politischen, sozialen und kulturellen Hintergrundes zeigt die Studie am Beispiel Josep Puig i Cadafalchs, wie beide Forderungen miteinander konkurrieren und dennoch zu einer wegweisenden Synthese verschmelzen. Vor allem auf dem Gebiet des ...

109,00 CHF