412892 Ergebnisse - Zeige 381581 von 381600.

Verteilungsprobleme und die Organisation von Partikularinteressen
Aufbauend auf einer Situationsanalyse der herrschenden Agrarpolitik wird in dieser Arbeit untersucht, warum gerade die Subventionierung über Garantiepreise von der landwirtschaftlichen Interessenvertretung so stark präferiert wird. Hierzu werden mit einem produktionstheoretischen Ansatz die Nutznießer dieser Politik bestimmt. Dem gegenübergestellt wird eine Analyse der institutionellen Regelungen innerhalb des Deutschen Bauernverbandes. Sie soll klären, ob bestimmte Teilgruppen der Klientel in der innerverbandlichen ...

78,00 CHF

Determinanten der industriellen Forschung und Entwicklung
Im Zuge der Renaissance der Schumpeterschen Ideen sind die Investitions- und Innovationsaktivitäten der Unternehmen zunehmend in die aktuelle wirtschaftswissenschaftliche Diskussion geraten. Um die theoretische Aufarbeitung der Bestimmung der materiellen Inputs in diese Aktivitäten in Form der Ausgaben für Forschung und Entwicklung bemühen sich Vertreter verschiedener ökonomischer Denkrichtungen. Der erste Teil des Buches vermittelt einen umfassenden, kritischen Überblick über Hauptaussagen und ...

94,00 CHF

Proletarisch-revolutionäres Theater in Düsseldorf 1930-1933
Die bislang erschienenen Beiträge zur Theatergeschichte Düsseldorfs beziehen sich zumeist auf die institutionalisierten Theater. Die vorliegende Arbeit gewährt erstmals einen umfassenden Einblick in das Wirken und die Rezeption zweier Düsseldorfer Theatergruppen, die verschiedene Formen des proletarisch-revolutionären Theaters repräsentieren. Schon ihre politische Funktionsgebung führt jedoch über diesen lokalhistorischen Aspekt hinaus. Um ihre Rolle im kommunistischen Kulturkampf zu klären, gelangen theater- und ...

128,00 CHF

Die Problematik der Richtlinien der Bundesauschüsse der Ärzte und Krankenkassen nach dem neuen Recht des SGB V
Das Problem der rechtlichen Qualifizierung der Richtlinien der Bundesausschüsse stellt sich seit langem. Schon nach altem Recht der RVO waren Bundesausschüsse der Ärzte und Krankenkassen, gebildet von den Bundesvereinigungen der Ärzte und den Bundesverbänden der Krankenkassen, berufen, Richtlinien insbesondere für die Sicherung der kassenärztlichen Versorgung zu beschließen. Diese Kompetenz zum Richtlinienerlaß hat mit dem Gesundheitsreformgesetz seine Grundlage in 92 SGB ...

74,00 CHF

Die Überlieferungsgeschichte der Chroniken des Johannes Nuhn von Hersfeld
Bei Johannes Nuhn von Hersfeld handelt es sich um den einzigen Historiographen, der im Spätmittelalter in Niederhessen tätig war. Neben den Chroniken des Wigand Gerstenberg sind seine Chroniken die wesentlichen Überlieferungsträger für die Geschichte in Hessen bis zu Landgraf Philipp dem Großmütigen. Die vorliegende Studie beschäftigt sich mit einer Analyse aller erhaltenen Textzeugen seiner Chroniken. Anhand der erhaltenen Handschriften soll ...

99,00 CHF

Intrapersonale Variation im Zweitsprachgebrauch in der Lernersprache Deutsch
Diese Studie geht der Frage nach, in welcher Weise sozial-situative Faktoren (Gesprächspartner, Thema/Diskursdomäne u.a.) das Zweitsprachverhalten eines Lerners beeinflussen. Eine Gruppe von sieben türkischen Migranten wird in drei authentischen Spracherfahrungssituationen untersucht unter den Aspekten der sprachlichen Normorientierung und der pragmatischen Handlungskompetenz (verbale Repräsentanz und Durchsetzungsfähigkeit). Es zeigt sich, daß das Zweitsprachverhalten abhängig von sozial-situativen Faktoren systematisch variiert. Variation hinsichtlich der ...

58,90 CHF

Ein hierarchisches Konzept zur Losgrößenplanung unter Just-in-Time-Bedingungen
Die japanische Fertigungsphilosophie Just-in-Time ist auch heute noch Gegenstand zum Teil kontrovers geführter Diskussionen in Wissenschaft und Praxis. Die vorliegende Arbeit behandelt die Losgrößenplanung in Unternehmen, die langfristig unter Just-in-Time-Bedingungen kooperieren. Für Probleme der produktionssynchronen Bereitstellung und der Steuerung von Investitionen in Maßnahmen zur Senkung von Umrüstkosten werden neue Lösungsvorschläge aufgezeigt, deren Leistungsfähigkeit durch Simulationsstudien nachgewiesen wird.

78,00 CHF

Der Ginsengkomplex in den Han-chinesischen Erzähltraditionen des Jiliner Changbai-Gebietes
In der Heimat des Panax Ginseng C.A. Meyer im Changbai-Bergland Nordost-Chinas pflegen Han-chinesische Bauern bis heute die sozio-religiöse Tradition der Ginsengsuche. Während ihre Ginsengfolklore außerhalb Chinas bisher kaum beachtet wurde, ist sie seit den 50er Jahren ein Forschungsschwerpunkt in der Provinz Jilin, wo man Hunderte von Ginsengerzählungen sammelte und publizierte. Anhand des Jiliner Materials und eigener Interviews mit alten Ginsengsuchern ...

128,00 CHF

Diagnostik im pädagogischen Prozeß
Da diagnostische Tätigkeit ein immanenter Bestandteil der pädagogischen ist, analysiert jeder Fachlehrer auch ohne erklärte Absicht einer Diagnose. Allerdings kann solch spontanes Vorgehen im Laufe der Berufspraxis sehr vergröbert werden. Der Fachlehrer benötigt ein Material, das ihm eine Orientierungshilfe für sein Diagnostizieren liefert, das einen zumutbaren und realisierbaren Umfang anstrebt, auf Wesentliches orientiert, den Informationsverlust minimiert und die Diagnose gerade ...

64,00 CHF

Zur Psychophysiologie der Belastungsregulation
In der vorliegenden Arbeit wird ein Konzept zur möglichst synchronen verlaufsmäßigen Analyse erlebenspsychologischer und peripherphysiologischer Regulationsaspekte unter längerdauernder psychischer Laborbelastung dargestellt. In zwei Studien werden Hypothesen zum Einfluß personaler Merkmale (Handlungskontrolle, körperliche Trainiertheit) und situativer Merkmale (Erfolg-Mißerfolg, Leistungsgüte, Belastungsintensität) auf die elektrodermale, kardiovaskuläre und emotional-motivationale Regulation überprüft. Die identifizierten Regulationsmuster werden im Rahmen des vorgeschlagenen Konzeptes sowie hinsichtlich ihrer Bedeutung ...

109,00 CHF

Max Schelers Metapsychologie als Grundlage für einen integrativen anthropologischen Ansatz
Die Autorin richtet sich gegen die Anwendung der von Thomas Kuhn postulierten Inkommensurabilitätsthese auf die Wissenschaft Psychologie. Stattdessen begründet und entwirft sie einen integrativen anthropologischen Ansatz. Als Grundlage für die Synthese der verschiedenen Paradigmen dient die Metapsychologie, die Max Scheler im Rahmen seiner Phänomenologie, Wertethik und Anthropologie vorgezeichnet hat. Am Vorbild Schelers wird eine Metapsychologie konzipiert, die drei Aufgaben zu ...

114,00 CHF

Der Vernichtglaube
Mit der Mathematisierung, Subjektivierung und Systematisierung des modernen Denkens stellt sich ethisch und technisch-praktisch das Problem der Beherrschung der Welt. Jean Paul warnt vor dem darin aufziehenden «Nihilismus» des Lebens, denn gerade die modernen philosophischen Systeme (der rationalen Metaphysik, der klassischen Physik als Mechanik, des transzendentalen Idealismus Kants und Fichtes) sind es, die jene Vernichtungspotentiale hervorbringen. Jean Paul insistiert auf ...

90,00 CHF

Wirtschaftskrise und Stadttransformation
Gegenstand der Untersuchung ist die Stahlkrise der 1970er und 1980er Jahre in Völklingen und Scunthorpe/UK sowie deren Auswirkungen auf das gemeindliche und städtische Leben. Die Untersuchung hat zwei Teile. Im ersten wird ein Theoriebezugsrahmen ausgearbeitet, in dem Theoriestücke zu Krise und Restrukturierung industrieller Schlüsselbranchen sowie zu stadtspezifischen Transformationsprozessen formuliert werden. Im zweiten Teil wird das empirische Material aus Völklingen und ...

118,00 CHF

Auswirkungen der EG-Integration auf Struktur und Funktionsweise des fragmentierten Arbeitsmarktes in Portugal
Diese auf den portugiesischen Arbeitsmarkt fokussierte Untersuchung wendet sich einem in der Forschung stark vernachlässigten Aspekt der wirtschaftlichen Integration Europas zu. Mit übergreifenden Fragestellungen werden mit Hilfe der Theorie des gespaltenen oder fragmentierten Arbeitsmarktes die basalen ökonomischen Veränderungen, denen Portugal im Zuge der EG-Integration unterliegt, analysiert.

107,00 CHF

Die Abgrenzung der Zuständigkeiten von Hauptversammlung und Vorstand bei der Kapitalerhöhung
Der Gesetzgeber ermöglicht es in den 182ff. AktG, Befugnisse der grundsätzlich für die Kapitalerhöhung zuständigen Hauptversammlung auf den Vorstand zu delegieren. Unter dem Blickwinkel des Aktionärsschutzes wird erörtert, welche Anforderungen an ein Zuständigkeitsverlagerung im Rahmen der einzelnen Arten der Kapitalerhöhung zu stellen sind. Die Arbeit zeigt eine neue Möglichkeit auf, den Aktionärsschutz bei der Kapitalerhöhung im Konzern zu verwirklichen. Die ...

99,00 CHF

Theoretische Grundlagen für die Analyse von innovationsbedingten Unterschieden des wirtschaftlichen Wachstums in ländlichen Räumen
Makroökonomische Modelle sind die Basis dafür, regional unterschiedliche Wirtschaftsentwicklungen zu analysieren: Technischer Fortschritt ist ein bedeutsamer Wachstumsfaktor. Unternehmen führen Innovationen nicht standortunabhängig und gleichmäßig ein. Mit der Transaktionskostentheorie können Gründe dafür gefunden werden, aus denen sich Handlungsempfehlungen herleiten lassen. Staatliche Maßnahmen - insbesondere auf regionaler Ebene - werden auf ihre Durchsetzbarkeit bei unterschiedlicher Interessenlage der Akteure untersucht. Eine Auswahl innovationsrelevanter ...

74,00 CHF

Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts im Umbruch
Die Rechtsnatur der Gesellschaft bürgerlichen Rechts ist seit jeher bis auf den heutigen Tag umstritten. Die vorliegende Arbeit stellt heraus, daß die Gesellschaft bürgerlichen Rechts entgegen zunehmend im Schrifttum vertretener Ansicht nach geltendem Recht als nichtrechtsfähige Personenvereinigung anzusehen ist, daß aber insbesondere im Bereich der unternehmenstragenden Gesellschaften ein erhebliches Bedürfnis nach Rechtsfortbildung besteht, das nur der Gesetzgeber wirksam befriedigen kann. ...

74,00 CHF

Währungskonvertibilität und volkswirtschaftliche Transformation in Osteuropa
In der Diskussion von Entwicklungsmodellen kommt der Währungskonvertibilität eine besondere Bedeutung zu. Sie gilt als Steuergröße wie als Indikator für den Grad der Integration eines Landes in die Weltwirtschaft. Sie stellt ebenso ein zentrales Thema der Entwicklung der postsozialistischen Ökonomien in Osteuropa dar. Der Autor vertritt die Meinung, daß sich Währungskonvertibilität als ein Marktergebnis im Verlauf der Entwicklung einstellt, daß ...

78,00 CHF

Schleswig-Holstein als Kondominium
Die Dissertation beleuchtet den österreichischen Anteil an einer Übergangsphase im Rahmen der schleswig-holsteinischen Landesgeschichte - die Zeit von der «Befreiung vom Dänenjoch» 1864 bis zur Annexion der Elbherzogtümer 1866/67. Dabei wird die Verwaltungstätigkeit der preußisch-österreichischen Obersten Zivilbehörde für Schleswig, Schleswig-Holstein und Lauenburg und der k.k. Statthalterschaft sowie der ihr unterstellten Landesregierungen nach der Gasteiner Konvention (August 1865) eingehend gewürdigt. Zwar ...

94,00 CHF

Die formularmäßig erweiterte Zweckerklärung bei Grundschulden
Bei dem am verbreitetsten Sicherungsmittel der Grundschuld verfolgen sämtliche Kreditinstitute eine umfassende Absicherung in allen Kreditverhältnissen über die auch auf zukünftige Fremdverbindlichkeiten formularmäßig erweiterte Zweckerklärung. Entgegen der höchstrichterlichen Rechtsprechung scheitert die Zweckerklärungsklausel dabei nicht an dem für Allgemeine Geschäftsbedingungen geltenden Überraschungsverbot. Vielmehr geht es darum, im Rahmen einer Inhaltskontrolle die Fälle aufzuzeigen, in denen der dinglich Belastete nach Tilgung des ...

78,00 CHF