8 Ergebnisse.

Sämtliche Werke. Briefe, Tagebücher und Gespräche. 40 in 45 Bänden in 2 Abteilungen
Rund 410 Briefe, 220 (oft mehrtägige) Tagebuchaufzeichnungen sowie 290 Aufzeichnungen der Gesprächspartner Goethes sind in den Bänden 37 und 38 der Frankfurter Goethe-Ausgabe versammelt. Die Texte geben Auskunft über Goethes vielfältige Beschäftigungen: die Fertigstellung seiner großen autobiographischen Schriften, die Fortführung der ästhetischen und naturwissenschaftlichen Studien, den bunten Wechsel in der Betreuung der seiner >Oberaufsicht< unterstellten wissenschaftlichen und künstlerischen Anstalten. Aber ...

174,00 CHF

Sämtliche Werke. Briefe, Tagebücher und Gespräche. 40 in 45 Bänden in 2 Abteilungen
Die Bände 37 und 38 der Frankfurter Ausgabe vereinigen Goethes Briefe, Tagebuchaufzeichnungen und Gespräche vom Jahresbeginn 1823 bis zu seinem Tod 1832: Da geht es zunächst um die Sicherung des Lebenswerks in der »Ausgabe letzter Hand« (1827-42), ferner die Fertigstellung der Wanderjahre, das Schließen autobiographischer Lücken durch die Tag- und Jahreshefte, durch die letzten Teile von Dichtung und Wahrheit und ...

185,00 CHF

Interpretationskonstrukte
Seit dem Aufkommen und der Entwicklung der Geisteswissenschaften und der historischen Disziplinen im vorigen Jahrhundert, der sogenannten »verstehenden Wissenschaften«, schien sich ein Graben zwischen den objektiven, die Welt und Wirklichkeit beschreibenden Naturwissenschaften einerseits und den verstehenden Geisteswissenschaften andererseits aufzutun.Eine entsprechende Kluft - vielleicht noch drastischer als zwischen naturwissenschaftlicher und literarisch-geisteswissenschaftlicher Intelligenz - scheint sich zwischen den wissenschaftlich-technischen Theorienbildung und -anwendung ...

37,50 CHF

Vom Ermatten der Avantgarde zur Vernetzung der Künste
Die künstlerische Avantgarde am Nullpunkt ihrer Selbstabschaffung - dies ist die Situation, mit der sich Adorno in seiner späten Ästhetik auseinandersetzt. Beliebigkeit, Part pour l'art, skandalöse Harmlosigkeit sind die Symptome eines Dahinsiechens der einstmals heroischen Moderne, deren Aufbruchsgestus sich als verderbliche Ware erwiesen hat. Ein Untergang der Kunst ist schnell herbeigeredet, doch Adorno stimmt nicht in den wohlfeilen Nekrolog auf ...

35,90 CHF

Interpretationswelten
Der perspektivische und interpretatorische Charakter des menschlichen Welt-, Fremd- und Selbstverständnisses steht im Zentrum der Überlegungen dieses Buches. Die Rede von Interpretationswelten bezeichnet Terrain und eine einheitliche Thematik, die jenseits der tiefsitzenden Zweiteilung von Absolutheit sowie Essentialismus auf der einen und Relativismus auf der anderen Seite liefen. Teil I rekonstruiert den interpretorisch-konstruktbildenden Charakter der Prozesse der Identifikation und Re-Identifikation von ...

46,90 CHF

Briefe
Wir sind in groben Zügen über die Stationen von Walter Benjamins Leben und etwas genauer über die Stationen seines Denkens und dessen Eigenart unterrichtet, aber es fehlt bis auf den heutigen Tag eine Biographie dieses Mannes, der das moderne, kritische, soziologische und philosophische Denken beeinflußt und geprägt hat wie kaum ein zweiter aus seiner Generation. Die Herausgabe seiner Briefe schafft ...

70,00 CHF

Dietrich Bonhoeffer Werke (DBW) / Gemeinsames Leben / Das Gebetbuch der Bibel
Im Zentrum dieses Textes steht die Beschreibung und Begründung einer spirituellen Praxis, die nicht die Auslöschung des eigenen Ichs zum Ziel hat, sondern vielmehr "den einzelnen frei, stark und mündig" machen und zu christlich verantwortetem Handeln im Alltag befähigen soll.Beigegeben ist dieser kommentierten Neuausgabe "Gemeinsames Leben" die letzte von Bonhoeffer veröffentlichte Arbeit, seine 1940 erschienene Einführung in die Psalmen mit ...

60,50 CHF