133 Ergebnisse - Zeige 81 von 100.

Das Verhältnis von Improvisation und Komposition am Beispiel von Bebop Heads
Examensarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 1, 0, Universität Osnabrück, 30 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Improvisation genießt in allen Stilen des Jazz einen hohen Stellenwert. Besonders bei der Entwicklung des Bebop wurde ihre Rolle zunehmend bedeutender. Trotzdem brachte der Bebop auch zahlreiche Kompositionen hervor, von denen ein Großteil auf Form- und Harmoniegerüsten bekannter Standards und ...

65,00 CHF

Islamic Banking. Alternatives Bankensystem
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1, 7, Technische Hochschule Köln, ehem. Fachhochschule Köln (Fakultät für Wirtschaftswissenschaften), 29 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Islamic Banking" ist in der westlichen Welt ein noch eher unbekanntes Gebiet. Der entscheidende Anlass, warum Islamic Banking entstanden ist, besteht in dem Zinsverbot für Muslime. Die Idee des ...

65,00 CHF

Das deutsche Wirtschaftssystem - Ende eines Erfolgmodells?
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 2, 3, Universität Osnabrück, Veranstaltung: Polit-ökonomische Grundlagen, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Es galt jahrelang als das Erfolgsmodell, war weltweit beneidet und oft kopiert, und wurde als "Modell Deutschland" gepriesen: das deutsche Wirtschafssystem. Doch seit vielen Jahren steigt Deutschland, der einstige wirtschaftliche Riese, "mit langsamen, schweren Schritten, ...

28,50 CHF

Customer Relationship Management (CRM). Ein Überblick
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1, Campus02 Fachhochschule der Wirtschaft Graz, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "CRM ist eine kundenorientierte Unternehmensphilosophie die mit Hilfe von IT-Lösungen versucht, auf lange Sicht hochwertige Kunden zu akquirieren und profitable Kundenbeziehungen durch ganzheitliche und differenzierte Marketing- Vertriebs- und Servicekonzepte, ...

24,50 CHF

Prämissen und Funktionsweisen des IS/LM-Modells
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich VWL - Makroökonomie, allgemein, Note: 1, 3, Fachhochschule für Wirtschaft Berlin, Veranstaltung: Makroökonomie I: Konjunktur und Beschäftigung, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Zusammenbruch vieler großer Volkswirtschaften in der Weltwirtschaftkrise gerieten viele Ökonomen in Erklärungsnöte. Arbeitslosigkeit, zurückgehende Produktion in Verbindung mit sinkenden Löhnen, konnten mit Hilfe der neoklassischen Theorie nicht ...

28,50 CHF

Motivation in der Personalentwicklung - Zur Wirkung von Motivation und Interesse auf das Lernen
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1, 3, Technische Universität Kaiserslautern, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Motivation und Personalentwicklung - gibt man diese beiden Begriffe in eine Internetsuchmaschine ein, so finden sich überwiegend Beiträge, die sich damit befassen, wie Mitarbeiter durch entsprechende Personalentwicklungsmaßnahmen motiviert werden können. Dies mag sicherlich ...

26,90 CHF

Qualitätsmanagement in der Sonderpädagogik? Eine Untersuchung der Grenzen und Möglichkeiten von QM in diesem Handlungsfeld
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: Sehr gut, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Institut für Pädagogik), Veranstaltung: Qualitätsmanagement: Entwicklung und Sicherung der Qualität in Bildungseinrichtungen, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff der "Qualität" ist in aller Munde. Alles muss besser werden, auch Bildung und Bildungsseinrichtungen. Der Fortschrittsgedanke ist in der Pädagogik durchaus kein ...

26,90 CHF

Dienst und Herrschaft in Roberts Walsers "Jakob von Gunten"
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Die beste Bildung findet ein gescheiter Mensch auf Reisen", heißt es in Johann Wolfgang von Goethes , Wilhelm Meisters Lehrjahre '. Das Bildungskonzept, welches Robert Walser in seinem 1909 erschienenen Lieblingsroman , Jakob von Gunten- ein ...

26,90 CHF

Falsche Meinung in Platons ¿Theaitetos"
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1, 7, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Platons Spätdialog , Theätet' behandelt die Frage , Was ist Wissen?' . Die Dialogpartner Sokrates und Theätet besprechen, prüfen und verwerfen bei der Untersuchung dieser Frage drei Thesen: 1. Wissen ist Wahrnehmung 2. Wissen ist wahre ...

26,90 CHF

Der Zusammenhang zwischen Kundenzufriedenheit und Kundenbindung - Eine kritische Analyse
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 2, 3, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät - Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing), Veranstaltung: Seminar zur Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre, Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Problemstellung, Eingrenzung und Aufbau der Arbeit Der Wandel von wachsenden Verkäufer- zu stagnierenden oder schwach wachsenden Käufermärkten und die damit einhergehende Intensivierung des ...

28,50 CHF

Der Einfluss des Elternhauses auf die Lesesozialisation
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1, 5, Pädagogische Hochschule Heidelberg, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der Beschäftigung mit diesem Thema stellt sich als Erstes die Frage: Was ist Lesesozialisation eigentlich? In der Sozialisation allgemein gilt Lesen in der heutigen Informationsgesellschaft als eine Schlüsselqualifikation, weil dabei Kompetenzen erworben werden, die ...

24,50 CHF

Die Volksrepublik China - Grossmacht oder Nebenakteur der Weltwirtschaft?
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Südasien, Note: 1, 3, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Seminar für Wissenschaftliche Politik), Veranstaltung: Die Außenpolitik der Volksrepublik China, 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Kreft bestimmt den Aufstieg der Volksrepublik China und der gleichzeitige Niedergang der Sowjetunion als die beiden wichtigsten Entwicklungen seit den achtziger Jahren, die ihm ...

26,90 CHF

Das eigenkapitalersetzende Gesellschafterdarlehen bei der GmbH und der GmbH & Co. KG
Masterarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: passed, University of Wales, Newport, (Allfinanzakademie), 30 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Gewährung eines Darlehens durch den Gesellschaft einer GmbH bzw. GmbH & Co. KG an die eigene Gesellschaft ist eine gängiges Finanzierungsinstrument. Es ist ein rechtlich zulässiges Mittel, einer Gesellschaft mit ...

39,90 CHF

Sozialdienst und Pflegedienst als Kooperationspartner bei der Behandlung psychisch kranker Menschen
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1, 0, Evangelische Hochschule Berlin (Pflege/Pflegemangement), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Autorin beschäftigt sich im Rahmen dieser Hausarbeit mit der Kooperation bei der täglichen Arbeit zwischen dem Sozialdienst und dem Pflegedienst in der Psychiatrie. Die folgenden Ausführungen sind auf ein Fallbeispiel, die Allgemeinpsychiatrische Station X, bezogen. Die Autorin wählte die Psychiatrie als ...

26,90 CHF

Gesellschaftliche Sichtweisen zum Thema Suizid
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1, 0, Evangelische Hochschule Berlin (Pflege/Pflegemangement), Veranstaltung: Pflegeethik, 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Im Vordergrund dieser Hausarbeit stehen ethische Fragestellungen, wie z.B. Darf ein Mensch sich selber töten? Gibt es eine Pflicht zu leben? Läßt sich ein Suizid moralisch bewerten? Wer ist schuld, wenn sich ein Mensch ...

26,90 CHF

GATT und WTO - das Welthandelsregime und seine Evolution
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Int. Organisationen u. Verbände, Note: 1, 7, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Veranstaltung: Internationale Wirtschaftsbeziehungen nach Cancun, 36 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Die Chance der Kooperation" betitelt Harald Müller sein Werk zur Analyse von Regimen in den internationalen Beziehungen. In einer zunehmend interdependenten Welt erreicht kein Staat ohne ...

26,90 CHF

Lobbyismus in Deutschland und den USA - Adressaten und Methoden im Vergleich
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 1, 3, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Seminar für Wissenschaftliche Politik), Veranstaltung: Hauptseminar: Die Kosten der Demokratie, 52 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Organisierte Interessen sind in unserer Gesellschaft allgegenwärtig. Von Alemann konstatiert, dass wir in einer organisierten Gesellschaft leben und ständig von Verbänden umgeben sind. ...

26,90 CHF

Die Liebe zwischen Sali und Vrenchen in Gottfried Kellers 'Romeo und Julia auf dem Dorfe'
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Veranstaltung: Gottfried Keller, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Schon der Titel von KELLERS Erzählung Romeo und Julia auf dem Dorfe weckt mit seiner Anspielung auf SHAKESPEARES Drama beim Leser die Erwartung, mit der tragischen Geschichte einer großen Liebe konfrontiert zu werden. ...

24,50 CHF

Erinnern und Vergessen in Monika Marons "Pawels Briefe" und Uwe Timms "Am Beispiel meines Bruders"
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Veranstaltung: Literatur zwischen Erinnerung und Fiktion, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zentrum der vorliegenden Arbeit stehen zwei Texte der deutschen Gegenwartsliteratur, in denen die Autoren sich mit der Vergangenheit ihrer Familien auseinandersetzen. Monika Maron fragt in "Pawels Briefe. Eine Familiengeschichte" ...

26,90 CHF

Global Sourcing in Indien. Besonderheiten und Lieferantenauswahlprozess
Projektarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1, 3, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: BRIC-Staaten: Unternehmensstrategien im Rahmen der Wertkettenoptimierung, 57 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Global sourcing, low-cost sourcing, emerging-market sourcing, offshouring. Whatever phrase you use, they all point to a new significant trend within the procurement business." Im Zeitalter der Globalisierung müssen ...

28,50 CHF