66 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Das Konzept des demonstrativen Konzepts
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Psychologie - Forensische Psychologie, Strafvollzug, Note: 1.0, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Current Issues in Philosophy and Neuroscience, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Muss man, um zu beschreiben, wie eine Person etwas wahrnimmt, auf Konzepte zurückgreifen, die diese Person besitzt? Das ist die Frage, um die es in der ...

26,90 CHF

Regressionsfunktion zur Ermittlung von Fahrzeiten im gewerblichen Güterkraftverkehr
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, , 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In this article a regression function is described, that could be used for calculation of driving times of freight vehicles. This is especially helpful in connection with large numbers of data, which are necessary to calculate the usually yearly ...

26,90 CHF

Die zwei Paradigmen der Cultural Studies
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1, 7, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Einführung in die Cultural Studies, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit über den Artikel "Die zwei Paradigmen" von Stuart Hall wird wie folgt vorgegangen. Nach der Einleitung soll zu Beginn ein kurzer Überblick ...

26,90 CHF

Gesellschaft und Wirtschaft in Al-Andalus
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1, 3, Universität Paderborn, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahre 1492 besiegelte die Eroberung des letzten verbliebenen Königreiches der Muselmanen auf der Iberischen Halbinsel das Ende einer Herrschaft, die sich mehrere Jahrhunderte auf große Teile der Halbinsel erstreckte, diese in vielerlei Hinsicht prägte ...

26,90 CHF

Die Walpurgisnacht
Klassiker aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, , - Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Aus "Die Walpurgisnacht aus: Novellen und Dichtungen in 15 Bänden, Band 9, S. 63-102 ", erstmalig erschienen 1851. Ich befand mich fern vom Hause in Geschäften zu Prag. Es war im April. Wie angenehme Zerstreuung es auch für mich gab, ...

20,50 CHF

Aquis Submersus
Klassiker aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, , - Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Erstmalig erschienen 1877. Auszug: In unserem zu dem früher herzoglichen Schlosse gehörigen, seit Menschengedenken aber ganz vernachlässigten "Schloßgarten" waren schon in meiner Knabenzeit die einst im altfranzösischen Stile angelegten Hagebuchenhecken zu dünnen, gespenstischen Alleen ausgewachsen, da sie indessen immerhin noch ...

18,90 CHF

Der letzte Schuss
Klassiker aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, , - Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Erstmalig erschienen 1921. Auszug: Wie war es nur gekommen? Wer hatte zuerst vorgeschlagen, von dem Theater aus, wo die Jahresrevue gegeben wurde, noch ein Stündchen beieinander zu bleiben? Dessen erinnerte sich nachher keiner. Auch Allan nicht. Auf der Schwelle des ...

22,90 CHF

Evolutionär-systemische Ansätze in der Organisationstheorie
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1, 5, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Ravensburg, früher: Berufsakademie Ravensburg, 39 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Erfolgsgeschichten von Organisationen, wie die Fließbandarbeit bei Ford und die Lean Production der Toyota-Chefs Ohno und Shingo, basieren auf einem rationalen Reorganisationsprozess. Die Manager gingen nach einem genauen Plan, einer genauen ...

28,50 CHF

"Das Doppelte Lottchen" von Erich Kästner
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 2, 3, Georg-August-Universität Göttingen, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Es ist nicht zu fassen. Zwei wildfremde Mädchen und eine solche Ähnlichkeit!"1 Dieser Satz stammt aus der Feder von Erich Kästner, der besonders für seine Kinderbücher bekannt geworden ist und das noch bis in die heutige Zeit andauert. ...

26,90 CHF

Organisationsberatung
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1, 7, Technische Universität Chemnitz (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Seminar - Systemtheorien, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen Zeit ist professionelle Beratung in Behörden, Unternehmen und vielen anderen Institutionen keine Seltenheit mehr. Auch in Zukunft gewinnt systemische Organisationsberatung durch spezialisierte Fachkräfte zunehmend ...

26,90 CHF

Leistungsmotivation in Verwaltungen
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 1, 3, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (IPW), Veranstaltung: Seminar Mensch und Organisation, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zeitalter der Rationalisierung und schlanken Organisation treten menschliche Aspekte der Arbeitsgestaltung immer mehr in den Hintergrund. Humankapital und Flexibilisierung der Arbeit sind die Schlagworte der Diskussionen. ...

26,90 CHF

Lehrerbildung in den USA, Japan und Finnland
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Der Lehrer / Pädagoge, Note: 1, 3, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Schultheorie, Lehrerberuf und Professionalisierung, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Struktur und Qualität der Lehrerbildung ist gerade im aktuellen erziehungs- und populärwissenschaftlichen Diskurs häufiger Diskussionsgegenstand. Der Rolle des Lehrers kommt auch in Bezug auf die ...

24,50 CHF

Konkurrentenklage gegen die Besetzung ziviler Ämter beim Bundesnachrichtendienst durch Soldaten ¿ BVerfG 2 BvR 2457/04
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Sonstiges, Note: 14 Punkte, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Verwaltungslehre), Veranstaltung: Seminar zu den aktuellen Fragen des öffentlichen Rechts, 42 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Hinblick auf die Rechtsschutzmöglichkeiten eines unterlegenen Bewerbers im Auswahlverfahren um die Besetzung oder Beförderung um ein öffentliches Amt kommt ...

27,90 CHF

Die Bildungssituation von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund und die Konsequenzen für die Elternarbeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 7, Fachhochschule Düsseldorf, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diesen Kindern und Jugendlichen sollte eine besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden, da sich eine Reihe von Problemen identifizieren lassen, die für Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund spezifisch sind und deren schulischen Entwicklungsverlauf erheblich beeinträchtigen. Dabei kommt dem Bildungswesen eine ...

26,90 CHF

Schlüsselkompetenzen eines Projektmanagers
Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: gut, Fachhochschule Bielefeld (FB Minden), 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Projektmanagement ist heute mehr als nur ein Modebegriff. "In zunehmenden Maße sehen Behörden und Unternehmen sich heute mit dem Problem konfrontiert, Aufgaben durchzuführen, die einen eindeutigen Projektcharakter haben. Es sind einmalig durchzuführende Vorhaben, ...

26,90 CHF

Triebkontrolle und unterdrückte Sexualität im Drama - ¿Der Hofmeister oder Vorteile der Privaterziehung¿ von J.M.R. Lenz
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 3, Universität Potsdam (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Anthropologische Vorstellungen und ihre Reflexion in Ästhetik und Literatur im 18. Jahrhundert , 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit möchte ich die Funktion und Darstellungsform der Triebregulierung und unterdrückten Sexualität in dem Drama "Der ...

26,90 CHF

Transformation der Identität zwischen den Generationen
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1, 0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Identität in der politischen Theorie und Praxis, 30 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach dem Zweiten Weltkrieg erlebten mehrere Staaten auf dem europäischen Kontinent einen wirtschaftlichen Niedergang. Insbesondere Deutschland war davon politisch, moralisch, physisch und vor allem ...

26,90 CHF

Lernbereich Mathematik: Die Entstehung von Rechenschwierigkeiten und ihre Kompensation bzw. Prävention durch geeignete Fördermassnahmen
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1, 0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Sonderpädagogik, Lehrstuhl für Lernbehindertenpädagogik ), Veranstaltung: Schülerorientierter Unterricht bei Schülern mit dem Förderschwerpunkt Lernen in Förder- und Integrationsklassen , 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Auf einem Schiff befinden sich 26 Schafe und zehn Ziegen. Wie alt ist der Kapitän?"( Baruk ...

26,90 CHF

Das sozialkonstruktivistische Paradigma in der Lernbehindertenpädagogik
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1, 0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Lehrstuhl Lernbehindertenpädagogik ), Veranstaltung: Theorien und Methoden der Lernbehindertenpädagogik, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bevor das sozialkonstruktivistische Paradigma in Bezug auf die Lernbehindertenpädagogik dargestellt wird, muss zunächst der theoretische Hintergrund geklärt werden. Dazu werden anfangs die Begriffe Paradigma und Paradigmenwechsel, Konstruktivismus, Sozialkonstruktivismus ...

24,50 CHF

Der Zemstvo als Fokus auf soziale und politische Entwicklung vom ausgehenden 19. Jahrhundert bis zur Revolution von 1917 im russischen Zarenreich
Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 1, 7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Abteilung für Osteuropäische Geschichte), Veranstaltung: (Vorbereitung auf die mündliche Magisterabschlussprüfung), 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie viele Forschung zum Zarenreich im ausgehenden 19. Jahrhundert steht auch die Untersuchung des Zemstvo unter dem Schatten der Oktoberrevolution. ...

24,50 CHF