150 Ergebnisse - Zeige 81 von 100.

E-Democracy: Chancen und Risiken für die Demokratie
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 5.25 (CH), Université de Fribourg - Universität Freiburg (Schweiz) (Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät), 64 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen Informationsgesellschaft wird E-Democracy vermehrt ein Thema, nachdem sich schon E-Business und E-Commerce teilweise etabliert haben. Zu Beginn der Ausbreitung des Internets in den 1990er Jahren war ...

57,90 CHF

Analyse der UN-Politik der Administrationen Reagan, Bush sen. und Clinton unter der Fragestellung, ob die UNO als Instrument für US-Interessen benutzt wurde
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Int. Organisationen u. Verbände, Note: 1, 3, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für Politikwissenschaft (II)), Veranstaltung: Vereinte Nationen, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll sich mit dem schwierigen Verhältnis zwischen den Vereinten Nationen und den Vereinigten Staaten von Amerika befassen. Dieses ...

26,90 CHF

Wissenschaftliche Ansätze zur Beschreibung der Professionalität des Personalmanagements im Vergleich
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, 3, Universität Potsdam, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der erste wissenschaftliche Beitrag zur Professionalisierung im Personalmanagement wurde im Jahr 1987 von Hartmut Wächter veröffentlicht. Dieser löste vielfältige Reaktionen sowohl in der Wissenschaft als auch von Personen aus der Personalmanagementpraxis aus. Die zentralen, seit Beginn ...

28,50 CHF

Der Entwurf eines Gesetzes zur Modernisierung des Vergaberechts
Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / VerwaltungsR, Note: 1, 0, Technische Universität Darmstadt (Deutsches und Internationales Öffentliches und Privates Baurecht), 130 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Gesetzgeber will einen weiteren Reformschritt im Vergaberecht mit dem durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie am 03.03.2008 veröffentlichten Entwurf eines Gesetzes zur Modernisierung des Vergaberechts ...

70,00 CHF

Die Entwicklung des Wappens der Firma und Familie Zanders, Bergisch Gladbach
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Note: 1, 0, Fachhochschule Potsdam (Fachbereich Informationswissenschaften), Veranstaltung: 2. Kurs zur Vorbereitung auf die Externenprüfung zum Diplomarchivar, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand dieser Hausarbeit ist das Familienwappen der Familie Zanders. Aus Düsseldorf stammend, waren mehrere Generationen dieser protestantischen Familie - ab 1829 in Bergisch Gladbach - bedeutende Papierfabrikanten. Damit ...

28,50 CHF

Die Berücksichtigung des Risikos bei der Ermittlung des Unternehmenswertes nach dem Ertragswertverfahren
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2, 3, Hamburger Fern-Hochschule (HFH), Veranstaltung: Rechnungswesen & Controlling, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit wird sich der Frage nach der Berücksichtigung des Risikos bei der Ermittlung des Unternehmenswertes nach dem Ertragswertverfahren widmen. Es wird untersucht, welche Möglichkeiten das Ertragswertverfahren bietet, das Risiko bei der Bewertung von Unternehmen ...

28,50 CHF

Pauperismus im 19. Jahrhundert
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 2, 7, Universität Duisburg-Essen (INSTITUT FÜR GESCHICHTSWISSENSCHAFT), Veranstaltung: Ländliches Gewerbe in der Frühen Neuzeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Im 19. Jahrhundert veränderten neue Erfindungen und Innovationen die Produktionsstrukturen in Deutschland. Die Produktivität der menschlichen Arbeitskraft, die durch das systematische Einsetzen von Maschinen gesteigert wurde, ...

24,50 CHF

Von Verbrechern und Versagern
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 2, 0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Proseminar: Poetik des Kriminalromans, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Held ist der zentrale Charakter in einem Roman oder Drama, der entweder als mythischer, zeitloser Held der Sage und Volksliteratur oder als der gesellschaftlich zeitbedingte Held der ...

26,90 CHF

Zum Testament Attalos III - Rom als Erbe des Königreichs Pergamon
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2, 5, Universität Konstanz (Geschichte und Soziologie ), Veranstaltung: Pergamon, Macht und Herrschaft im Hellenismus , 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Attalos III Philometer, Sohn Eumenes II, herrschte als letzter König der Attaliden-Dynastie über das Königreich Pergamon (138 - 133 v.Chr). Nach seinem Tod, ...

24,50 CHF

Verlustnutzungsstrategien bei Mindestbesteuerungssachverhalten
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1, 7, Universität Potsdam, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einer einführenden Betrachtung der gesetzlichen Regelungen zur Verlustverrechnung schließen sich typische Anwendungsfälle, die Verlustnutzung und Mindestbesteuerung nach aktuellem Recht darstellen, an. Hierbei sollen insbesondere die Nachteile und Gefahren der Mindestbesteuerung für Unternehmen und die Möglichkeit des ...

28,50 CHF

Die NS-Zeit in Dorfchroniken der Lüneburger Heide
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: keine, , Veranstaltung: keine, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Autor warnt eingangs vor restaurativen Tendenzen im "wieder"-vereinigten Deutschland, durch welche er die von Bismarck abweichenden Grundlinien der Politik Adenauers gefährdet sieht. Darüber hinaus fürchtet er, dass Traditionen wiederbelebt werden, an welche der ...

26,90 CHF

Vom modernen Indigenismus zum Beginn des Indianismus
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Historisches, Universität Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegen Ende des 19. Jahrhunderts beginnt in Lateinamerika ein regional unterschiedlich ausgeprägter und dem Wandel der jeweiligen politischen und kulturellen Leitbilder unterworfener Prozess, der den Umgang mit dem ethnischen Erbes des Kontinents betrifft. Die sich herausbildende mestizische Mittelschicht beginnt sich in neuer ...

24,50 CHF

Mathematik in der Haupt-Werkstufe einer Schule für Praktisch Bildbare ¿ Versuch der gezielten Entwicklung und Förderung von Zahlbegriff und Mengenauffassung
Examensarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1, , Sprache: Deutsch, Abstract: Seit langem hat der Unterricht in den Kulturtechniken Lesen, Schreiben und Rechnen an einer Schule für Praktisch Bildbare seinen festen Stellenwert. Wurde vor einigen Jahrzehnten noch über die Sinnhaftigkeit des Unterrichts in den Kulturtechniken an einer Schule für Menschen mit einer geistigen Behinderung ...

26,90 CHF

Der Zusammenhang von Armut und Rechtsextremismus
Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, Fachhochschule Braunschweig / Wolfenbüttel, Standort Wolfenbüttel, 27 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit den 80er Jahren ist nicht nur in der BRD, sondern in ganz Europa der Rechtsextremismus wieder auf dem Vormarsch. Nicht nur die Erfolge rechtsextremer Parteien bei verschiedenen Wahlen, wie zuletzt bei der Landtagswahl in ...

26,90 CHF

Kulturwissenschaftliche Motivforschung bei Konsumenten
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1, 0, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Fakultät für Geistes-, Sozial- und Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Studienmodul Kulturwissenschaft: Motiv- und Konsumforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beruht auf der qualitativen Erhebung von drei narrativen Interviews. Die Aussagen der Konsumenten werden mittels konsumkultureller Theorieansätze der Cultural Studies durchleuchtet. Die Betrachtungen ...

28,50 CHF

Unternehmensbewertung nach dem EVA-Verfahren am Beispiel der Automotive GmbH
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1, 0, Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Standort Nürtingen, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird dem Leser das Modell des Economic Value Added (EVA - von Stern Stewart) und dessen Eignung zur Unternehmensbewertung vorgestellt. Hierfür werden zunächst die Grundlagen des EVAs ...

28,50 CHF

Der Krankheitsbegriff in Deutschland und weiteren Ländern
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1, 0, Technische Hochschule Köln, ehem. Fachhochschule Köln (Institut für Versicherungswesen Köln), Veranstaltung: Gebühren und Entgelte im Gesundheitswesen, Sprache: Deutsch, Abstract: Motivation dieser Arbeit ist, die Bedeutung der Definition des Krankheitsbegriffes in Deutschland und in anderen Ländern aufzuzeigen. Bedingt durch manigfaltige Einflüsse existieren weltweit unterschiedliche Auslegungen des Begriffes "Krankheit". ...

28,50 CHF

Das 4CID-Modell am Beispiel eines Lehrplanentwurfs für den Bildungswissenschaftler im Bereich der Gesundheitserziehung und -förderung
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1, 0, FernUniversität Hagen (Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Modul 2B im Studiengang BA Bildungswissenschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich anhand der Entwicklung eines Lehrplanentwurfs für den Bildungswissenschaftler im Bereich der Gesundheitserziehung und -förderung, hier speziell in der Betrieblichen Gesundheitsförderung, mit dem Modell ...

26,90 CHF

Die Reformpolitik Stephans I. - Innovation in Ungarn zur Zeit der Jahrtausendwende
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: keine, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Historisches Seminar), Veranstaltung: Politisches Handeln und Herrschaftsidee bei Heinrich II., Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Die Erhebung Stephans zum ersten ungarischen König im Jahr 1001 ist neben der Niederlage Ungarns auf dem Lechfeld bei Augsburg gegen den deutschen König Otto den ...

26,90 CHF

Präsuppositionen
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Semiotik, Pragmatik, Semantik, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit, mit dem Titel "Präsuppositionen", beschäftigt sich mit dem sprachlichen Phänomen der Präsupposition. Hierbei werden im ersten Teil der Arbeit die Merkmale und Arten von Präsuppositionen, anhand von verschieden Beispielsätzen, vorgestellt. Auf die Entwicklung des Präsuppositionsbegriffs, sowie den geschichtlichen Hintergrund der ...

26,90 CHF