82 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Uterine Sarkome und Mischtumoren
Die seltenen uterinen Sarkome und malignen Mischtumoren sind häufig ein Zufallsbefund. Neben nur wenigen aussagekräftigen Studien existieren keine definierten Therapiestandards und Leitlinien. Wegen der schwierigen Abgrenzung zu den Sarkomen und malignen Mischtumoren wurden auch die mesenchymalen Tumoren mit auffälligen klinischen Eigenschaften, einem potentiell klinisch malignen Verhalten und einem unsicherem malignen Potential aber auch gutartige Mischtumoren in die Publikation aufgenommen. Für ...

165,00 CHF

Hellas und der Orient
Die Vorlesung widmet sich der Frage, wann und unter welchen Umständen die Rezeption orientalischer Traditionen in der antiken griechischen Kultur stattfand. Durch spektakuläre Thesen über die orientalische Herkunft der homerischen Epen ist die Frage in jüngster Zeit wieder höchst aktuell geworden und wird kontrovers diskutiert. Albrecht Dihle geht das einschlägige Material von den orientalischen Lehnwörtern im Griechischen über die kunstgeschichtlichen ...

67,00 CHF

Über die Mitleidsfähigkeit Parzivals
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 2, 7, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Philologisches Institut), Veranstaltung: Mitleid in geistlicher und weltlicher Literatur, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit der Mitleidsfähigkeit Parzivals. Einleitend werde ich das Thema Mitleid allgemein behandeln, wobei die Theologie des Mitleids den Schwerpunkt bilden wird. Mit diesem Vorwissen wird das ...

26,90 CHF

Deutsche Anwälte
Nach ihrer Einbindung und Verstrickung in das NS-Regime unternahm die deutsche Anwaltschaft 1945 einen neuen Aufbruch in die freie Advokatur. Starke Rechtszersplitterung durch die und innerhalb der Besatzungszonen hat dies erschwert. Interessenkonflikte zwischen den heimischen Anwälten und denen, die als Flüchtlinge oder Berufsfremde in die Anwaltschaft strebten, führten zu mancher Zerreißprobe. Begehrlichkeiten neuer politischer Einbindung in den Zeiten des kalten ...

127,00 CHF

Bankbestätigung unter spezieller Berücksichtigung der Kapitalerhöhung
Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (Fakultät für Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Aktiengesellschaften (AG) und Gesellschaften mit beschränkter Haftung(GmbH) sind Kapitalgesellschaften. Für die Haftung der Kapitalgesellschaften steht das Gesellschaftsvermögen zur Verfügung. Bei der Gründung einer Kapitalgesellschaft setzt sich das Grundkapital (Stammkapital) aus den Einlagen der Gesellschafter bzw. der Aktionäre zusammen. In welcher ...

65,00 CHF

Problematik einer leistungsorientierten Vergütung von Profifussballern
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2, 3, Universität Hohenheim (Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Lehrstuhl Controlling), Sprache: Deutsch, Abstract: In der Controlling-Literatur finden aktuell nur wenige Themen eine vergleichbar breite Resonanz, wie die Ansätze zur Gestaltung von Anreizsystemen bei bestimmten Anwendungskonstellationen. Zugleich sind Bonuszahlungen an Bankmanager angesichts der weltweiten Wirtschafts- und Finanzkrise, täglicher Bestandteil der ...

39,90 CHF

Alaska: Bärentrails und Schotterstrassen
Der Autor und seine Frau verbrachten drei Sommer in Alaskas grandiosen Landschaften und deren einzigartigen Tierwelt. Besonders Grizzly-Bären hatten die beiden begeistert. Unterwegs auf Bärentrails und mit dem Schlauchboot auf Lachsflüssen und -bächen das Bärenschlemmerparadies erkunden, war Faszination pur. Der Leser des Buches wird mitgenommen in entlegene, menschenleere Gebiete mit ungewöhnlich dichter Bärenpopulation auf der Halbinsel Katmai und der zerklüfteten, ...

25,90 CHF

Neuland
Leser des ersten Bandes »Mach uns keine Schand'« kennen Frieder bereits: streng katholisch erzogen, aus einem Pfälzer Dorf stammend, geht er nun mit seinen Träumen und Wünschen hinaus in die weite Welt. Der heiß ersehnte Amerika-Trip schenkt dem jungen Mann neue Erfahrungen, er fühlt sich zum ersten Mal frei und unbeschwert. Doch es gibt auch Probleme: Seine erotischen Neigungen machen ...

25,90 CHF

Planet Erde ist zu klein für die Masse Mensch
Planet Erde ist zu klein für die Masse Mensch", kritische Betrachtungen zur Übervölkerung des Planeten" : Das Thema Übervölkerung unseres Planeten ist nicht neu, im Gegenteil, schon vor Jahrzehnten wurde dringend auf die zu erwartenden Folgen verwiesen. Vergeblich. Diese "negative" Entwicklung wird offensichtlich bewusst ignoriert. Warum und aus welchen Gründen es dazu gekommen ist und mit welchen zu erwartenden Folgen, ...

15,90 CHF

Vom Wert der Krankheit
Krankheit gilt heute als Defekt, der mit allen Mitteln bekämpft werden muss. Die Folgen für die Kranken selbst sind fatal. Sie werden zu nicht-intakten Subjekten reduziert, und jeder Aufwand gilt als gerechtfertigt, um sie zu "reparieren": Opfer einer Krankheitskultur, wie sie die Medizin geprägt und die Gesellschaft verinnerlicht hat. Dieses Buch ist keine Kampfansage gegen unser Gesundheitssystem. Aber doch ein ...

16,50 CHF

Zwillingswelten
Wer eineiige Zwillinge kennt, weiß: Sie setzen einen immer wieder in Erstaunen. Wie kann es etwa sein, dass der eine Zwilling geradezu körperlich spürt, wenn der andere, Hunderte Kilometer entfernt, einen Unfall hatte? Was Außenstehenden unglaublich scheint, ist für das unzertrennliche Duo das Normalste der Welt. Werner Blattert fächert in seinem Buch das ganze bunte Zwillingsleben auf. Schon aus eigener ...

28,90 CHF

Widerständigkeit ostelbischer Gutsuntertanen im 18. Jahrhundert
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 2, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Historisches Seminar), Veranstaltung: Ostelbische Gutsherrschaft in der frühen Neuzeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Die feudale Gesellschaft im Preußen des 18.Jahrhunderts basierte auf einem ausgeprägten Hierarchie-Denken, das sich vielleicht am deutlichsten in der Gutsherrschaft offenbarte. Auf der einen Seite ...

24,50 CHF

Schatten in der Bibel
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1, 3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Katholische Religionslehre), Veranstaltung: Seminar: Träume in der Bibel "Ich hab' geträumt heut' Nacht ...", Sprache: Deutsch, Abstract: Ich möchte in dieser Arbeit im ersten Teil auf den Begriff Schatten in der Psychologie C.G. Jungs eingehen. In diesem werde ich auch kurz auf die ...

24,50 CHF

Exegese Markus 10,17-31
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1, 3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (katholische Religionslehre), Veranstaltung: Einführung in die Methoden neutestamentlicher Exegese, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich möchte in dieser Arbeit die Textstelle MK 10, 17-31 bearbeiten. Grundlage der verschiedenen Exegesemethoden ist das Buch von Martin Ebner und Bernhard Heininger, Exegese des Neuen Testaments. Ähnlich wie im ...

24,50 CHF

Kinder auf dem Kaiserthron: Theodosius II
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1, 3, Universität Leipzig (Lehrstuhl für Alte Geschichte), Veranstaltung: Seminar "Kinder auf dem Kaiserthron", Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit Theodosius II., der von 408 bis 450 Kaiser des Oströmischen Reiches war. Da diese Arbeit Teil des Seminars , Kinder auf dem Kaiserthron' ...

26,90 CHF

Der Hitler-Stalin-Pakt
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1-, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Lehrstuhl für Neuere/Neueste Geschichte unter Einbeziehung der Landesgeschichte), Veranstaltung: NS - Außenpolitik 1933 -1939, Sprache: Deutsch, Abstract: Beginnen lassen will ich diesen Teil der Arbeit, nämlich die Untersuchung der Außenpolitik der beiden Nationen im Januar 1933, mit der Ernennung Hitlers zum ...

24,50 CHF

¿Wie ein Schlag ins Gesicht¿¿ Überlegungen zur verletzenden Gewalt von Sprache
Im Finalspiel der Fussball Weltmeisterschaft 2006 ereignete sich zehn Minuten vor Ende der Nachspielzeit folgende Szene. Der französische Superstar Zinedine Zidane versetzte dem Italiener Marco Materazzi einen heftigen Kopfstoss in die Brust. Materazzi ging zu Boden. "Die Empörung war gross. Zunächst. «Der Heiligenschein zerstört» (FAZ), «Das Genie ist tot» («Bild»), «Der Engel gefallen» («New York Times»). Denn der Kapitän der ...

26,90 CHF

Streitschlichtung und Mediation - Theorie und praktische Umsetzung
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 1, 7, Technische Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Gesellschaft wie auch in der Schule kommt es immer wieder zu Konflikten. Diese müssen nicht von vornherein einen negativen Verlauf nehmen. Auch ist nicht jede Meinungsverschiedenheit gleich ein Konflikt. Handelt es sich aber um einen solchen, kann er einen ...

24,50 CHF

Die Amerikanische Militärregierung in Köln von März bis Juli 1945
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 2, Universität Leipzig (Historisches Seminar), Veranstaltung: Kriegsende 1945, Sprache: Deutsch, Abstract: Stichtag für das Ende des zweiten Weltkriegs ist der 8. Mai 1945, der Tag, an dem Deutschland kapitulierte. Zu diesem Zeitpunkt war das deutsche Heer schon lange nicht mehr wehrfähig und befand sich ...

26,90 CHF

Welche Erwartungen werden an die Erinnerungsorte der DDR-Geschichte gestellt?
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 2, 0, Technische Universität Dresden (Philosophische Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: »Frei seien Völker, die es wagten, auch die Nachtseitenihrer Chronik aufzuschlagen.«(CHRISTOPH DIECKMANN)Erinnerungsorte sind Einrichtungen der Gedächtniskultur, die in dem Begriff stehensich zu einem Teil in der politischen Kultur zu etablieren. Erinnerungsorte zeigen ...

26,90 CHF