113 Ergebnisse - Zeige 101 von 113.

DIE NONNE UND DER DICKE
Ein Mann entscheidet sich, nicht mehr zu reden und entdeckt dadurch viel mehr als nur die Stille. Eine Nonne kann sich die Aussenwelt nicht mehr vom Leib halten. Eine Geschichte die davon erzählt, wie Menschen der prägenden Vergangenheit den Rücken zukehren, um sich der Zukunft zu stellen. Die Menschen und ihre Wege werden durch die bewegte, direkte und nahe Schlag-auf-Schlag-Erzählweise ...

30,90 CHF

Lebenszyklusorientierte Personalentwicklung in Zeiten des demografischen Wandels
Ausgehend von den vielfältigen Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Arbeitswelt, steht das Konzept der "Lebenszyklusorientierten Personalentwicklung" im Mittelpunkt dieses Fachbuches. Die einzelnen Phasen des stellen- und berufsbezogenen Lebenszyklus (Einführungs-, Wachstum-, Reife- und Sättigungsphase) werden vor dem Hintergrund der Entwicklungs- und Lebensspannenpsychologie detailliert beschrieben und mittels verschiedener (Außen-) Kriterien validiert. Dafür werden neben den deskriptiven Merkmalen vor allem personalstrategisch relevante ...

65,00 CHF

Triebwerksdynamik und Konstruktionselemente des Verbrennungsmotors
Die bewegten und unbewegten Bauteile eines Kolbenmotors sind statischen und dynamischen Beanspruchungen ausgesetzt, die den Gesetzen der Mechanik folgen. Physikalische und ingenieurtechnische Grundlagen der Verbrennungsmotoren sind vor allem unter dem Blickwinkel Kraftfahrzeugmotor sowohl für Studierende des Fachgebietes Verbrennungsmotoren als auch praktizierende Ingenieure/Motorenbauer umfassend dargestellt. Darüber hinaus dient das Buch unter Beachtung wichtiger Randbedingungen dem Entwerfen, Berechnen und Konstruieren der Hauptbaugruppen ...

78,00 CHF

Prozesskostenrechnung und Kostentreiberanalysen
Ausgangspunkt des Buches ist das Anliegen, dem Leser in einer kompakten Darstellung die seit geraumer Zeit und von verschiedenen Seiten immer wieder verstärkt propagierte Anwendung einer prozessorientierten Kostenrechnung näher zu bringen. Ferner soll die Studie aufzeigen, dass neben dem mit der Anwendung einer Prozesskostenrechnung ursprünglich verfolgten Ziel einer besseren Verteilung der Gemeinkosten auf die Kalkulationsobjekte, diese auch immer mehr Gebrauch ...

51,90 CHF

Portfolio-Performance: Messung, Analyse und Präsentation für institutionelle Investoren
Die Messung der Performance von Anlageprodukten gemeinsam mit der Beurteilung der Performanceleistung der Manager wurde in der Vergangenheit bereits in vielen Veröffentlichungen ausführlich behandelt. Die intensive Beschäftigung mit dem Thema ist im Vermögensverwaltungsgeschäft mit Privatkunden zum großen Teil durch die Institutionalisierung der Vermögensverwaltung bedingt, aber auch durch die Erbengeneration, die zum quantitativen Wachstum des angelegten Vermögens einen entscheidenden Beitrag liefert. ...

51,90 CHF

Neue Aktivierungsmöglichkeit durch das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG): Originäre immaterielle Vermögensgegenstände des Anlagevermögens
Immaterielle Vermögensgegenstände wurden schon vor 30 Jahren als "ewige Sorgenkinder des Bilanzrechts" bezeichnet. An dieser Feststellung hat sich aufgrund der fehlenden Körperlichkeit und der korrespondierenden Flüchtigkeit immaterieller Werte bis heute nichts geändert. Aus Gründen der Objektivierung und des auf dem Gläubigerschutz basierenden Vorsichtsprinzips dürfen bisher nur immaterielle Vermögensgegenstände aktiviert werden, deren Wert am Markt festgestellt wurde, die also im Rahmen ...

51,90 CHF

Die Einbeziehung von Handelsmarken in das kooperative Category Management
Die Einbeziehung von Handelsmarken in das kooperative Category Management wurde bislang in der Literatur vergleichsweise wenig diskutiert. Obwohl eine Vielzahl von Beiträgen sowohl zum Category Management als auch zu Handelsmarken existiert, wurden bei der Zusammenführung der beiden Themenbereiche bisher vor allem Teilaspekte betrachtet. Da der Handel den weiteren Ausbau des Handelsmarkenanteils in seinem Sortiment anstrebt und auch die Kooperation im ...

51,90 CHF

Die Auswirkungen der Krisenkommunikation auf das Image des Finanzplatzes Liechtenstein
Diese Studie befasst sich mit einer Krisensituation, die unter dem Namen "Steueraffäre Liechtenstein" weitgehend bekannt ist. Krisen entstehen im Regelfall plötzlich (ereignisinduziert), was, zumindest oberflächlich betrachtet, auch auf die "Steueraffäre Liechtenstein" zutraf. Eine genauere Analyse der Umstände führte aber zu der Erkenntnis, dass die Krisenursache schon fünf Jahre zuvor eingetreten ist und das Problem bzw. das Risiko bei den relevanten ...

51,90 CHF

Versöhnung durch strafrechtliche Aufarbeitung?
In den letzten Jahren erlangt neben dem International Criminal Tribunal for the former Yugoslavia (ICTY) zunehmend auch die nationale Gerichtsbarkeit Bedeutung bei der Verfolgung von zwischen 1992 und 1995 in Bosnien und Herzegowina begangenen Kriegsverbrechen. Die Öffentlichkeit ist jedoch nur in geringem Maße über die Tätigkeit der gerichtlichen Institutionen informiert und steht diesen überwiegend negativ gegenüber. Eine Darstellung der grundlegenden ...

66,00 CHF

Das Pflegekind in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts und des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte
Ist das Pflegekind in seiner Pflegefamilie «verwurzelt», überwiegt sein Interesse an einem dauerhaften Verbleib in der Pflegefamilie das Interesse der biologischen Familie an einer Umsiedlung des Kindes. Die Autorin untersucht systematisch etwa hundert Einzelentscheidungen aus dem Zeitraum 1981 bis 2008 und führt dabei eine äußerst differenzierte Auseinandersetzung mit den einzelnen Entscheidungen. Sie dokumentiert die Fort- und Rückschritte sowie Widersprüchlichkeiten in ...

171,00 CHF

Mehr mathematische Rätsel für Liebhaber
Peter Winkler hat's wieder geschafft. Nach den enthusiastischen Reaktionen auf sein letztes Buch (auf Deutsch: Mathematische Rätsel für Liebhaber), gelang es ihm erneut, eine wunderbare Sammlung von eleganten mathematischen Rätseln zusammenzutragen, um seine Leser einmal mehr herauszufordern und zu unterhalten. Dieses Buch richtet sich an Liebhaber der Mathematik, Liebhaber von Rätseln und von anspruchsvollen intellektuellen Knobeleien. In erster Linie möchte ...

33,50 CHF

Heimweh kann so lecker sein!
Ein längerer Aufenthalt im Ausland bedeutet vordergründig, eine neue Sprache zu lernen und sich in ungewohnter Umgebung zurechtzufinden. Sehr schnell stellen Austauschschüler und -studenten jedoch fest, dass es da noch weitaus mehr zu entdecken gibt. Und bei diesem Prozess werden sie sich unvermeidlich auch mit ihrer eigenen Kultur beschäftigen. Diesem Gedanken möchte das Buch "Heimweh kann so lecker sein!" auf ...

25,90 CHF

Nur im Weltall ist es wirklich still
Das Lese- und Trostbuch für Lärmgeplagte. Wer kennt ihn nicht, den Ärger mit den lauten Nachbarn, der vielbefahrenen Straße und dem Geschrei der Nachtigallen. Schopenhauer, Proust und Kafka klagten über Lärm, Carlyle ließ sich ein schallisoliertes Studierzimmer errichten, bei Kant landete ein zu lauter Hahn im Suppentopf. Doch freilich: Nichts ist persönlicher als die Geräuschempfindung. Was für den einen schön ...

25,90 CHF