175 Ergebnisse - Zeige 101 von 120.

"Wir berichten über Themen, die uns etwas angehen!": Konzeption und Erstellung einer Online-Schülerzeitung im Rahmen einer Zeitungs-AG mit Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 8 - 10 unter Berücksichtigung der Lokalzeitung
Auf Grundlage des Kernlehrplans, der kritischen Perspektive der Medienpädagogen und Reformpädagogen sowie basierend auf dem Kennenlernen der journalistischen Arbeit sollen die Schüler verschiedene Module durchlaufen, in denen sie Kompetenzen zu den unterschiedlichen Bereichen erlangen. Diese sollen sie schließlich zur Gestaltung und Erstellung einer Online-Schülerzeitung befähigen und darüber hinaus zu einer kritischen Haltung zum Medium Internet anleiten. Die Schüler sollen in ...

36,50 CHF

Die Symbolik der Parlamentsarchitektur in der Bundesrepublik Deutschland
Magisterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Sonstiges, Note: 1, 0, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie), 173 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit will den Nachweis der Notwendigkeit staatlicher Symbolik führen und dabei die durchaus positiven Aspekte solcher Versinnbildlichung betonen. Dies geschieht am Beispiel der Symbolik der ...

65,00 CHF

Evaluation von transnationalen Mobilitätsmaßnahmen: Erfassen von individuellen Kompetenzen
Demografischer Wandel, Globalisierung, ein Mangel an qualifizierten Auszubildenden und Fachkräften sowie eine "Europa 2020"-Strategie mit dem Ziel eines intelligenten, nachhaltigen und integrativen Wachstums liefern die Grundlage für das heutige große Interesse an transnationaler Mobilität. Vor allem der Bereich der beruflichen Bildung erfährt hier große Aufmerksamkeit und wird unter anderem durch Mobilitätsprogramme der Europäischen Union (EU) und bilaterale Austauschprogramme gefördert. Im ...

39,90 CHF

Deutsche Finanzpolitik 1924 - 1929
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Note: 2, 0, Universität Siegen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Jahre 1924 bis 1929, zwischen Hyperinflation und Weltwirtschaftskrise waren die ruhigsten Jahre der Weimarer Republik. Sie wurden auch als "Die goldenen Zwanziger" bezeichnet. Historisch wichtige Ereignisse, wie der Dawes-Plan fallen in diese Zeit. Die Arbeit untersucht die Finanzpolitik des ...

57,90 CHF

Das Definitionsproblem des Begriffs 'Dienstleistungen' in der ökonomischen Diskussion
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1, 7, Universität Lüneburg (Institut für Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Dienstleistungsgesellschaften, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Paradigmenwechsel der politischen und ökonomischen DiskussionEine der ältesten paradigmatischen Begriffsbestimmungen ökonomischer Güter setzt bei einer Unterteilung in produktive und unproduktive Arbeit und deren Erzeugnissen an. Adam Smith sah in ...

39,90 CHF

Die Montage als Mittel politischer Realitätsrekonstruktion. Biberkopfs Weg vom egozentrischen Opportunisten zum sozialen Wesen
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Veranstaltung: Einführung in die Analyse und Interpretation literarischer Texte:, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ob als "Krisenroman der Weimarer Republik", als "eindringlichste Warnung gegen den Faschismus", oder als Erklärung der "Feindschaft gegen den organisierten Klassenkampf des Proletariats": Alfred Döblins Romanwerk ...

26,90 CHF

Erlebnismanagement im naturnahen Tourismus
Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 1, 0, Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten, 80 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Tourismus ist wie kaum ein anderer Wirtschaftszweig auf eine intakte Natur angewiesen. Das Reisemotiv "Natur erleben" liegt in den jährlich durchgeführten Reiseanalysen regelmäßig in der Spitzengruppe. Gleichzeitig ist zu beobachten, dass der Mensch zunehmend ...

65,00 CHF

Die Ikone als geistige Offenbarung. Die umgekehrte Perspektive nach Pavel Florenskij
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1, 3, Humboldt-Universität zu Berlin (Slawistik), Veranstaltung: Das Kultbild in der orthodoxen Kirche, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit handelt über die Ikone in der russisch-orthodoxen Kirche. Neben der geschichtlichen Abhandlung der Ikone, werden die orthodoxen Ikonen sowie die römisch-katholischen Andachtsbilder auf der Basis von Florenskijs Werken und dem ...

26,90 CHF

Das Problem der Theodizee in David Humes ¿Dialoge über natürliche Religion¿
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 1, 0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Philosophisches Fakultät I - Institut für Philosophie), Veranstaltung: Tugendethik, Sprache: Deutsch, Abstract: In Humes postum erschienenem Werk "Dialoge über natürliche Religion" lässt er - literarisch ausgefeilt - drei Disputanten über den zeitgenössischen Versuch der theologischen Rationalisten diskutieren, "die Annahme des ...

26,90 CHF

Das Verhältnis von Nacht und Liebe in den ersten drei Duineser Elegien
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Germanistik und Literaturwissenschaften ), Veranstaltung: Rainer Maria Rilke: Duineser Elegien , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Duineser Elegien von Rainer Maria Rilke1 gehören zur europäischen Weltliteratur und stellen seit 1922 nach ihrer zehnjährigen Schaffensperiode ein zeitloses Werk voller kreativem Potential dar. Das ...

26,90 CHF

Das Verhältnis von Motivation und Commitment in Unternehmen
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, 0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Große Unternehmen haben es heutzutage nicht einfach. Ein großes Problem ist hochqualifizierte Nachwuchskräfte zu finden und für sich zu gewinnen. Damit geht einher, dass der gewonnene Nachwuchs auch möglichst lang in Verbindung mit dem Unternehmen stehen ...

28,50 CHF

Der Kampf um Aufmerksamkeit in der heutigen Gesellschaft
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1, 7, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: "Immer mehr, immer schneller, alles zugleich..." , so leitet ein Artikel der ZEIT ein, dessen Schwerpunkt in der Betrachtung von Aufmerksamkeit und Konzentration in der heutigen Gesellschaft liegt. Die Frage wird aufgeworfen, wie es bei einer ...

39,90 CHF

Entwicklungszusammenarbeit als globale Strukturpolitik: Vom Kolonialismus zum Neokolonialismus
Die Studie beschäftigt sich mit der Wahrnehmung von Maßnahmen der Entwicklungszusammenarbeit aus den verschiedenen Perspektiven der involvierten Akteure. Sie vertritt die These, dass Entwicklungszusammenarbeit aufgrund der verschiedenartig objektivierten "Wirklichkeiten" der Akteure und deren mangelnden Berücksichtigung so oft scheitert. Nach einem theoretischen Diskurs zur gesellschaftlichen Konstruktion von Wirklichkeit werden die gängigsten Annahmen und Maßnahmen der Entwicklungszusammenarbeit in ihrem historischen und kulturellen ...

51,90 CHF