213 Ergebnisse - Zeige 121 von 140.

Destillate
Das Literatur Labor Wolfenbüttel (LiLaWo) gehört zum Literaturprogramm der Stiftung Niedersachsen, die Kultur und Wissenschaften in Niedersachsen fördert. Das Förderprogramm für 16- bis 21-Jährige Schreiberinnen und Schreiber richtet die Stiftung Niedersachsen seit 2001 gemeinsam mit der Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel aus. Für das LiLaWo 2013 wählte eine Jury zwölf junge Menschen aus, in Wolfenbüttel unter der Leitung von Kathrin ...

16,50 CHF

Die Stadtdarstellung in Baudelaires "Fleurs du Mal"
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Französisch - Literatur, Werke, Note: 1, 7, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Institut für Romanistik), Veranstaltung: Baudelaire und die Folgen: Die moderne französische Lyrik, Sprache: Deutsch, Abstract: Charles Baudelaire gilt als einer der bedeutendsten französischen Dichter und Kunstkritiker des 19. Jahrhunderts. Im Jahre 1857 erschien sein umfangreichstes lyrisches Werk Les Fleurs du Mal, in ...

26,90 CHF

Der Spendenzweck am Beispiel "Vier Pfoten"
Essay aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Umweltwissenschaften, , Veranstaltung: Umweltschutz/Tierschutz, Sprache: Deutsch, Abstract: Das volkswirtschaftliche Volumen der in Deutschland gesammelten Spenden ist gewaltig, aber die Effizienz des Werbens, Sammelns und Einsetzen der Mittel scheint weitgehend undurchsichtig, man ist auf das Schätzen von Beträgen und Spendenobjekten angewiesen, obwohl sich gemeinnützige Träger von der Steuer befreien lassen können und somit zumindest ...

16,50 CHF

"Ist dies nun meine ganze Macht?" Machtdynamik in Arthur Schnitzlers Novelle "Casanovas Heimfahrt"
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 3, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit Casanova setzt Arthur Schnitzler in seiner Novelle Casanovas Heimfahrt eine für ihn mythische Figur ins Zentrum seiner Erzählung, die ihren Zenit des erotischen Abenteuertums bereits überschritten hat und seiner Vergangenheit als Libertin hinterhertrauert. Gesa Dane führt in ihrem Aufsatz ...

26,90 CHF

Mehrfaktorstruktur der Kundenzufriedenheit
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1, 0, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Veranstaltung: Vertriebsplanung und -controlling, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahren hat das Konstrukt Kundenzufriedenheit als Orientierungs- undSteuerungsgröße einer kundenorientierten Unternehmensführung sowohl in der wissenschaftlichen Forschung als auch in ...

28,50 CHF

Interkulturelles Lernen im Englischunterricht der Grundschule
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Englisch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1, 3, Universität Paderborn, Veranstaltung: Theorie und Praxis des Englischunterrichts, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Interkulturelles Lernen spielt besonders im Englischunterricht der Grundschule eine elementar wichtige Rolle. In dieser Arbeit wird exemplarisch herausgestellt, wie genau dieses interkulturelle Lernen im Unterricht verankert werden kann. , Abstract: Interkulturelles Lernen bildet einen ...

24,50 CHF

Die Gestaltung und Funktion der Inquitformel im Nibelungenlied
Examensarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1, 0, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Deutsche Sprache und Literatur), Sprache: Deutsch, Abstract: Das wachsende Interesse an Erzählstimme und Figurenrede hat deren Bindeglied, die Inquitformel, bisher noch nicht in all ihren Facetten zum Gegenstand der Forschung werden lassen. Ziel der Arbeit ist es daher, sowohl eine ...

48,50 CHF

Chancen und Grenzen des Web 2.0 für die Soziale Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 1, Universität Kassel (Humanwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Dem jungen Menschen, der heute in diese Welt geboren wird, stehen zur Erkundung dieser viele "neue Werkzeuge" zur Verfügung, mit deren Hilfe er das Webmuster der Realitäten erfahren und sich ein Bild von der Welt machen kann. Eine dieser technischen Errungenschaften ...

48,50 CHF

Umweltmanagement als Notwendigkeit
Projektarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Industriebetriebslehre, Note: nicht benotet, Hochschule Wismar, Sprache: Deutsch, Abstract: "In der Wissenschaft gleichen wir alle nur all den Kindern, die am Rande des Wissens hier und da einen Kiesel aufheben, während sich der weite Ozean des Unbekannten unseren Augen erstreckt." Wenn wir uns dieses von Sir Isaac Newton geprägte Zitat vor ...

28,50 CHF

Trauriger Engel
Was, wenn dir dein Liebstes genommen wird? Was, wenn dein eigenes Kind spurlos verschwindet? Was, wenn du die Schuld daran trägst? Tanja Engel traut ihren Augen nicht, als sie in den Spätnachrichten von der Entführung eines kleinen Mädchens in Tampere, Finnland erfährt. Wie kann es sein, dass die kleine Kristiina angeblich spurlos verschwunden ist, wenn sie das Mädchen noch morgens ...

21,90 CHF

Chancen und Risiken von Corporate Bonds als Finanzierungsmöglichkeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1, 3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Düsseldorf früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge der Globalisierung und Internationalisierung müssen sich Unternehmen immer wieder auf neue Marktsituationen und gesetzliche Grundlagen einstellen. Dabei spielen insbesondere Finanzierung und Investition der Unternehmung entscheidende Rollen, wenn es um ...

28,50 CHF

Die Due Diligence bei Unternehmenstransaktionen
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1, 3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Düsseldorf früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Auf Grund steigender Konkurrenzen an verschiedenen Märkten durch die Globalisierung und Internationalisierung kommt es zu verstärkten Wettbewerbskämpfen, die die Unternehmen unter Druck setzen und dazu auffordern, auf diese Situation zu reagieren. ...

28,50 CHF

Relationship Marketing
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 2, 3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Düsseldorf früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bedeutung der Kunden in der Ausprägung ihrer Bindung zum Unternehmen bzw. Geschäftspartnern besitzt für das Unternehmen höchste Priorität, da die Kunden die Werttreiber des Unternehmens sind und ...

28,50 CHF

Öffentliche Pädagogische Hochschulen aus rechtlicher Sicht
Die Reformen in der Pädagogen- und Pädagoginnenausbildung führen zu einem Umbruch in der österreichischen Hochschullandschaft. Die Gesetzesänderungen tragen nicht nur dem Streben der Pädagogischen Hochschulen nach mehr Autonomie und Gleichstellung mit den Universitäten Rechnung, sondern schaffen auch neue Möglichkeiten zur Kooperation zwischen den einzelnen postsekundären Bildungseinrichtungen. Der vorliegende Band befasst sich vor allem mit verfassungs-, personal- und organisationsrechtlichen Aspekten des ...

49,90 CHF

Die Räuber vom Finsterliwald u. Fridolin der Weberknecht
Drei Räuber - Hickeli, Hackeli, Huckeli - erbeuten eine große Kiste mit Gold und schleppen sie gemeinsam in ihre Räuberhöhle. Doch das Teilen ist ihre Sache nicht... Ob das ein gutes Ende findet? Es gab ein Wesen, das kannte den Dachboden mindestens genau so gut wie Gitta. Es bewohnte ihn schon lange. Es versteckte sich meistens, wenn jemand kam. Es ...

20,50 CHF

Bewertung der Erschließungsqualität von Stadtvierteln und Ermittlung von Kriterien zum Einsatz von Quartiersbussen
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Bauingenieurwesen, Note: 1, 3, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (Fakultät Bauwesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Bachelorarbeit baut auf einer vorhergehenden Projektarbeit auf. Ziel dieser Projektarbeit war es, die Erschließungsqualität des ÖPNV in drei Leipziger Stadtteilen zu ermitteln und zu überprüfen, wie sich diese mit Einführung eines Quartiersbusses in der ...

65,00 CHF

Das Erbbaurecht und seine Auswirkung auf die Wertermittlung im Sachwertverfahren nach der WertR 2006
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Bauingenieurwesen, Note: 1, 3, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (Fakultät Bauwesen), Veranstaltung: Vergabe- und Vertragswesen, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, Methoden der Verkehrswertermittlung von Erbbaurechten im Sachwertverfahren aufzuzeigen. Besonderer Wert wird hier auf die häufig verwendete Finanzmathematische Methode nach den Richtlinien der Wertermittlung 2006 gelegt. Was ...

24,50 CHF

Change Management: Fokus Mitarbeiterführung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2, 7, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: "Das einzig Beständige ist der Wandel" Auch wenn diese Erkenntnis schon über 2500 Jahre alt ist, hat sie vor allem in der heutigen Zeit eine besondere Bedeutung. In der schnelllebigen Wirtschaftswelt sind Veränderungen alltäglich, und die damit verbundenen Chancen und ...

39,90 CHF

Eurokommunismus und historischer Kompromiss ¿ Die Sozialdemokratisierung der kommunistischen Partei Italiens in den 70er Jahren
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Moderne Geschichte, Universität Basel, Sprache: Deutsch, Abstract: Die kommunistische Partei Italiens, 1921 aus der Sozialistischen Partei Italiens gegründet, war von der Republikgründung 1948 bis zu den politischen Umwälzungen in Osteuropa die zweitstärkste Partei in Italien. Der Kalte Krieg und das ungeschriebene Gesetz der Nichtbeachtung des Partito Comunista Italiano (kurz: ...

26,90 CHF

Gemeinsamkeiten und Unterschiede in den gesellschaftstheoretischen Konzeptionen von Hobbes, Locke und Rousseau
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 1, 5, Hochschule Bremen (Gesellschaftswissenschaften), Veranstaltung: Begriff und Theorie der Bürgerlichen Gesellschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Thomas Hobbes, John Locke und Jean-Jacques Rousseau stellten Philosophien über den Naturzustand des Menschen auf und entwickelten darauf Bezug nehmende Staatstheorien. Ziel ihres Schaffens war es, die Entstehungsmöglichkeit einer ...

26,90 CHF