228 Ergebnisse - Zeige 141 von 160.

Der Augenblick
Zuerst, als Wilhelm Winzenburger vier oder fünf Jahre alt war, wollte er bei seinem Opa im Steinbruch arbeiten. Als er zwölf oder dreizehn Jahre alt war, wollte er Busfahrer werden. Dann Koch. Später als die Mittelachule zu Ende ging, wollte er auf einem Jesuitengymnasium in Nickelsburg das Abitur machen und dann alte Sprachen studieren. Es kam anders. Bis zum dreißigsten ...

29,90 CHF

IT-Beratung aus der Sicht eines Insiders
Es gibt IT-Firmen, in denen Entwickler wie Kellerasseln im Untergeschoss des Firmengebäudes hausen müssen, während etliche Stockwerke höher Berater und Businessanalysten in hübschen Sesseln den schönen Ausblick genießen. Dieses Spannungsfeld kennzeichnet die gesamte Branche. Leander Lupus hat beide Seiten kennengelernt und kann beide Kompetenzfelder kombinieren. Darauf beruht auch sein beruflicher Erfolg. Mit 14 Jahren begann er zu programmieren und studierte ...

14,90 CHF

Ein Grenzgänger zwischen den Feldern Politik und Wissenschaft
Peter Glotz (6. März 1939 bis 25. August 2005) gilt als einer der bedeutendsten, aber auch außergewöhnlichsten Vertreter der Kommunikationswissenschaft. Seine Sonderstellung erklärt sich vor allem dadurch, dass er als Politiker fast 20 Jahre keine universitäre Position bekleidete, aber dennoch heute zu den bekanntesten Vertretern des Faches zu rechnen ist. Im Jahre 1996 wurde er Gründungsrektor der Universität Erfurt. Er ...

66,00 CHF

Werte in der Internen Kommunikation
Wir sind doch hier in der Diakonie, da kann man doch erwarten, dass man anders miteinander umgeht." Kommunikationsverantwortliche in diakonischen Einrichtungen können solche Äußerungen von Mitarbeitenden in allen Positionen hören. Sie beziehen sich darauf, in welcher Art und Weise miteinander im Unternehmen kommuniziert wird: Vorgesetzte mit Mitarbeitenden oder Mitarbeitende untereinander. Problematisch wird es, wenn dabei Unternehmenswerte, die in Leitbildern festgehalten ...

45,90 CHF

Pose - Mode - Bild
Die vorliegende Forschungsarbeit beschäftigt sich mit posierenden Menschen auf Bildern bzw. Fotografien und dem Thema Mode. Es wird den Fragen nachgegangen, welche Bedeutung und Rolle die Gestik und die Mode bei der Vergesellschaftung einnimmt und in welchem Verhältnis die dargestellten Posen in Bildern und Fotografien zu Gesten und Gebärden stehen. Die Betrachtung der Sichtweisen verschiedener Autoren zu dieser Thematik führt ...

56,50 CHF

Leistet die Ganztagsschule einen Beitrag zur Bewältigung von sozialer Ungleichheit?
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1, 0, Ruhr-Universität Bochum (Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Proseminar Schulische und akademische Sozialisation im Kontext aktueller bildungspolitischer Reformmaßnahmen, Sprache: Deutsch, Abstract: Dass Deutschlands Bildungssystem trotz ausreichenden finanziellen Mitteln und starkem Wachstum des Bruttoinlandsprodukts im Vergleich zu anderen Ländern wesentliche Mängel aufweist, zeigen die Ergebnisse der PISA-Studie 2000. Die Kompetenzen der deutschen ...

26,90 CHF

Isabell
Dieses Buch beruht auf wahren Begebenheiten. Eingebettet in die politischen Auswüchse der Hitlerzeit und den folgenden Kriegswirren werden die ersten zwölf Jahre der Isabell Goldbach in Berlin beschrieben. Mit zweieinhalb Jahren ohne Abschied der Mutter entrissen, wuchs sie wohlbehütet und gut versorgt, aber ohne Trost, bei den Großeltern auf. Bei zwei Menschen, die geprägt waren durch Krieg, Armut, Inflation und ...

22,90 CHF

Der Ton in Francis Ford Coppolas "The Conversation" Im Ohr eines Paranoiden
Essay aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1, 1, Bauhaus-Universität Weimar, Veranstaltung: Filmgeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Medizin wird Paranoia als "psychische Störung, bei der persistierender Wahn als Symptom vorherrscht" definiert. Häufig treten dabei "Verfolgungswahn [... und] ggf. olfaktorische und taktile Halluzinationen" auf. Dieses Krankheitsbild lässt sich auf Harry Caul, Abhörspezialist und Hauptfigur in Coppolas "The Conversation", ...

24,50 CHF

Angst als existentielle Grenzsituation
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 1, 3, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Veranstaltung: Existenzphilosophie des 20. Jahrhunderts, Sprache: Deutsch, Abstract: In meinem ersten Semester als Philosophiestudent an der Universität Tübingen durfte ich ein Seminar mit dem Thema "Existenzphilosophie im 20. Jahrhundert" besuchen. Durfte, weil mich von Anfang an die Authentizität der Themen ...

26,90 CHF

Die Programmstruktur als flow. Wie der Privatsender ProSieben den Rezipienten in der Primetime an sich bindet
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 2, 3, Ruhr-Universität Bochum (Germanistisches Institut), Veranstaltung: Literatur und Fernsehen, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich gehe in der vorliegenden Hausarbeit von Raymond Williams Text Programmstruktur als Sequenz oder flow (1975) aus. Ich habe mich aus mehreren Gründen dafür entschieden, gerade diesen im Seminar besprochenen Text zu ...

24,50 CHF

Soziale Präsenz in der Online Kommunikation
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 2, 0, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: "Interpersonal communication is a transactional process in which humans negotiate the nature of their relationships with others. Through the back-and-forth exchange of interactive and interdependent behavioral messages, individuals create mental representations of themselves, others, and ...

26,90 CHF

Design for Six Sigma und seine Methoden im Produktentstehungsprozess
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1, 8, Hochschule Esslingen (Betriebswirtschaft), Veranstaltung: Qualitätsmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Auf dem heutigen Markt nimmt die Qualität der Produkte neben dem Preis für immer mehr Kunden eine wichtige Rolle ein. So achten viele Endverbraucher beim Kauf eines neuen Produktes nicht nur auf einen günstigen Preis, sondern auch auf die ...

65,00 CHF

Kundenintegration in der Produktentwicklung
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1, 7, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, München früher Fachhochschule (Hochschule), Veranstaltung: CRM, Sprache: Deutsch, Abstract: Verschärfter Wettbewerb, übersättigte Märkte und immer kürzer werdende Lebenszyklen von Produkten sind wichtige Gründe für ein Unternehmen, innovativere Produkte als die Konkurrenz auf den Markt ...

28,50 CHF

Beziehungen zwischen PR und Journalismus. Ein Überblick über den aktuellen Forschungsstand
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 3, 0, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: PR und Journalismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Medien sind heutzutage allgegenwärtig. Ob Radio, Smartphone, Fernseher oder Tageszeitung, fast jeder wird im Laufe des Tages mit ihnen konfrontiert oder konsumiert sie bewusst um sich über (aktuelle) Themen verschiedenster Art zu informieren. Die ...

24,50 CHF

Disponibilität und Variabilität als Kriterien in einer planungsorientierten Kostenrechnung
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1, 7, Universität Hohenheim (Institut für Financial Management), Veranstaltung: Seminar zum Volatilitätsmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine planungsorientierte Kostenrechnung, die zu richtigen Entscheidungen beiträgt, ist ein Wettbewerbsvorteil gegenüber Unternehmen mit einer weniger gut ausgelegten entscheidungsorientierten Kostenrechnung. Um eine möglichst genaue Plankostenrechnung zu erhalten, können zur Hilfe die Kriterien der Disponibilität ...

26,90 CHF

Gewaltprävention in der stationären Altenpflege
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1, 7, Universität Hamburg (Institut für Weiterbildung), Veranstaltung: Studiengang Sozial- und Gesundheitsmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich habe dieses Thema gewählt, weil ich seit meiner Ausbildung zur examinierten Altenpflegerin bis zum heutigen Zeitpunkt mit dem Thema Gewalt in sozialen Einrichtungen durch das Fernsehen, Internet sowie auch Zeitungsartikel konfrontiert wurde und ...

39,90 CHF

"Viele Gaben - ein Geist". Individuelle Gaben des Menschen und Predigtarbeit zu 1.Kor. 12,4-11
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie, Note: 1, 7, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Theologische Fakultät (Praktisch-Theologisches Seminar)), Veranstaltung: Hauptseminar Homiletik, Sprache: Deutsch, Abstract: Jeder Mensch ist einzigartig und ganz individuell begabt. Der Einzelne fühlt, denkt und handelt auf seine ganz eigene Art und kann etwas, was andere nicht in der gleichen Weise können. Das macht ihn wichtig ...

26,90 CHF

Wagen- und Kutschenhersteller in Pest, Buda und Budapest (1756 - 1928)
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Familien Felner, Kölber und Müller haben - als Kutschenhersteller - einen wichtigen Beitrag geleistet für die wirtschaftliche Entwicklung der Städte Pest und Buda, später Budapests. Die Darstellung hat zwei Ziele: a) die Rückverfolgung der Familien in die Orte und Länder, aus denen sie einst nach ...

16,50 CHF

Die politische Aussage Erich Kästners anhand von "Kennst du das Land, wo die Kanonen blühn?"
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 3, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Germanistisches Institut), Veranstaltung: Einführungsseminar NDL, Sprache: Deutsch, Abstract: "Kennst du das Land, wo die Kanonen blühn? / Du kennst es nicht? Du wirst es kennenlernen!" So fängt das gleichnamige Gedicht ("Kennst du das Land, wo die Kanonen blühn?") an. Es ist ...

24,50 CHF