186 Ergebnisse - Zeige 41 von 60.

Frauen in Indien
Im Dezember 2012 wird eine 23-jährige Studentin in einem Bus in Delhi zum Opfer einer Gruppenvergewaltigung. Ihr Tod kurz darauf löst wochenlange Proteste in Indien aus. Katharina Kakars bewegendes Buch erschließt uns die Lebensrealität der Frauen auf dem Subkontinent, die millionenfaches Unrecht erleiden, aber häufig auch unvorstellbaren Mut aufbringen, um sich zu wehren. Dabei kennt die Gewalt viele Gestalten: Ehrenmorde ...

23,50 CHF

Schriften zur Literatur
Wenn von den großen Essayisten unserer Zeit die Rede ist, fällt unweigerlich auch der Name Jan Philipp Reemtsma. Der Literaturwissenschaftler, Philosoph und Gewaltforscher hat sich als streitbarer „public intellectual" einen Namen gemacht, er ist vor allem aber immer wieder als glänzender Leser und Interpret literarischer Texte hervorgetreten. Homer und Shakespeare, Lessing und Wieland, Ernst Jünger und Arno Schmidt, Imre Kertesz ...

128,00 CHF

Gewalt in der Pflege
Fälle von Gewalt in der Pflege bis hin zur Tötung von Patienten durch Angehörige der Gesundheitsfachberufe machen in letzter Zeit wiederholt Schlagzeilen und erschüttern die Öffentlichkeit. Ans Tageslicht kommen vielfach nur die extremsten Ereignisse, denen dann mit Entsetzen, Unverständnis und schnellen Schuldzuweisungen begegnet wird. Der international renommierte Pflegewissenschaftler Jürgen Osterbrink und die Juristin Franziska Andratsch durchbrechen mit diesem Buch das ...

25,90 CHF

Zu Hause in der Ferne
Fritz Stern ist nicht nur einer der großen Historiker unserer Zeit, er ist auch eine moralische und politische Instanz. Vor allem in Deutschland ist sein Urteil gefragt, wenn es um die jüngere Geschichte, das deutsch-amerikanische Verhältnis oder die Deutung des weltpolitischen Geschehens geht. Zu Hause in der Fremde versammelt neue Essays und greift ein Lebensthema von Fritz Stern auf, der ...

30,90 CHF

Hans-Ulrich Wehler
Hans-Ulrich Wehler war einer der einflussreichsten und produktivsten Historiker der Bundesrepublik - und er war ein ebenso brillanter wie scharfzüngiger Kommentator des Zeitgeschehens. Seine große Deutsche Gesellschaftsgeschichte, das Hauptwerk der „Bielefelder Schule", ist zur Kathedrale einer ganzen Generation von Sozialwissenschaftlern geworden, noch in seinem letzten Buch trat er vehement der zunehmenden sozialen Ungleichheit entgegen. Paul Nolte portraitiert in diesem Buch ...

30,90 CHF

Franz Joseph I
Mit nur 18 Jahren bestieg Franz Joseph I. als Hoffnungsträger den Habsburger-Thron, den er fast 68 Jahre innehaben sollte. Michaela und Karl Vocelka haben anlässlich des herannahenden 100. Todestages eine spannende, umfassende und gründlich recherchierte Biographie dieses bedeutenden Monarchen vorgelegt. Sie beschreiben zunächst die Erziehung des künftigen Kaisers und erhellen den familiären Rahmen seiner Entwicklung. Zwar steht die Persönlichkeit des ...

38,90 CHF

Eva Perón
„Don't cry for me, Argentina" - durch ihren frühen Tod wurde Eva Perón zur Legende. Andrew Lloyd Webber widmete ihr ein Musical, Madonna verkörperte sie im Kino. Ursula Prutsch erzählt das kurze, aber intensive Leben einer starken Frau aus einfachen Verhältnissen, die zum weltweiten Mythos wurde, und führt dabei zugleich ein in die Geschichte des modernen Argentinien. Mit nur 33 ...

25,90 CHF

Margarethe und der Mönch
Der renommierte Rechtshistoriker Michael Stolleis versammelt in diesem Buch kuriose Geschichten aus Recht und Literatur vom Spätmittelalter bis in die Gegenwart. Menschen geraten aneinander, geben ihrer Streitlust nach, prozessieren jahrelang - Stoff für amüsante oder melancholische Betrachtungen aus rechtsgeschichtlicher Perspektive. Das Spektrum reicht von einer Prozessgeschichte aus dem alten Reval des 15. Jahrhunderts, in der ein Prophet auftritt, für den ...

36,50 CHF

Denken und Rechnen - Ausgabe 2016 für Grundschulen in Baden-Württemberg
Sicher für alle!Denken und Rechnen präsentiert sich mit einem besonders strukturierten Aufgabenangebot.Damit die Kinder mit ihrem Mathebuch selbstständig arbeiten können, wird der Einführung neuer Aufgabenformate und aller im Buch verwendeter Symbole mehr Platz eingeräumt.Verstärkt gibt es Aufgaben, die zum Vermuten, Probieren und Begründen anregen. Die Kinder lernen Probleme systematisch anzugehen und eigene Strategien zu entwickeln. Rechenkonferenzen und Aufgaben zur Partnerarbeit ...

15,70 CHF

Lagune 1. Kursbuch mit Audio-CD Sprechübungen
Zielniveau A1 Lagune ist ein Grundstufenlehrwerk mit einer sanften, verlässlich ausgearbeiteten Wortschatz- und Grammatikprogression und einem großen Übungsangebot. Mit seinem Autorenteam Hartmut Aufderstraße, Jutta Müller und Thomas Storz setzt Lagune die Tradition international erfolgreicher Hueber-DaF-Lehrwerke fort. Lagune wird allen aktuellen Standards gerecht, die ein modernes kommunikatives Lehrwerk definieren. Zielgruppe: Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren in allen Grundstufenkursen (A1-B1) weltweit. ...

36,50 CHF

Erotisches von Honoré de Balzac: Tolldreiste Geschichten
-> Die schöne Kurtisane: Konstanz, 1414 - Konzil der Kirchenfürsten. Es wird beraten, mit welchem Papst man es wohl halten sollte, dem in Rom oder dem von Avignon. Um in diesem Machtkampf nicht auf die falsche Seite zu gelangen, intrigiert der Erzbischof von Bordeaux und schickt seinen Adlatus, den jungen Mönch Philipp, zum Kurfürsten von Bayern. Diesen interessiert erst einmal ...

25,50 CHF

Nürnberg
Louise Otto-Peters: Nürnberg. Kulturhistorischer Roman aus dem 15. Jahrhundert Erstdruck in: Album. Bibliothek deutscher Originalromane, Prag (Kober & Markgraf), 14. Jg., Band 15-17, 1859. Vollständige Neuausgabe mit einer Biographie der Autorin. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2015. Textgrundlage sind die Ausgaben: Louise Otto: Nürnberg. Culturhistorischer Roman aus dem 15. Jahrhundert. 2. durchgesehene Auflage, Band 1-3, Band 1, Bremen: Verlag von ...

42,50 CHF

Praxishandbuch Urheberrecht für Bibliotheken und Informationseinrichtungen
Das Urheberrecht gehört in Bibliotheken und Informationseinrichtungen zu den zentralen Rechtsgebieten.Zudem werfen technische Neuerungen und die Veränderungen der Arbeitsgebiete für Bibliothekare und Informationswissenschaftler neue Fragen auf. Als eines der Rechtsgebiete, die der Innovation verpflichtet sind, begleitet das Urheberrecht den Umbruch in der Medien- und Informationsgesellschaft in der ersten Reihe mit. Das Buch richtet sich an urheberrechtlich interessierte Bibliothekare als auch ...

150,00 CHF

Ilse Aichingers Lyrik
Rund einhundert unveröffentlichte Gedichte und Gedichtentwürfe sowie zahlreiche Vorstufen bietet der Vorlass Ilse Aichingers im Marbacher Literaturarchiv. Die Studie setzt sie in Bezug zur publizierten Lyrik, ergänzt durch Seitenblicke auf Aichingers Prosagedichte. Charakteristika und Entwicklungslinien, Aichingers Arbeit am Text und ihre Veröffentlichungspolitik machen die poetischen Prinzipien sichtbar, die dieses lyrische Werk prägen.

150,00 CHF

Erzählen im Raum
Der spatial turn hat in der Mediävistik zu neuen Ansätzen in der Frage nach Raumkonzepten im Mittelalter geführt, die die Abhängigkeit des Raums von Bewegung und Kommunikation seiner Bewohner und Betrachter dominant setzen. Bislang allerdings wurde kaum differenziert zwischen der philosophischen Raumdiskussion des Mittelalters und einer spezifisch literarischen Raumgenese. In der vorliegenden Arbeit soll dieses Desiderat geschlossen werden durch eine ...

150,00 CHF

Das Nachfeld im Deutschen
Im Vergleich zum Vorfeld und zu Einheiten am linken Rand wurde die rechte Peripherie des deutschen Satzes bislang wenig untersucht. Der Sammelband widmet sich erstmals ausschließlich nicht-sententialen Besetzungsformen des Nachfelds. Die 16 Beiträge greifen das Thema aus unterschiedlichen methodischen Perspektiven auf, sodass - erstmals in der Nachfeld-Forschung - syntaktisch-funktional, generativ und pragmatisch-stilistisch ausgerichtete Herangehensweisen sowie die Spracherwerbsperspektive zusammentreffen und ihren ...

150,00 CHF

Wendejahr 1995
1995, fünfzig Jahre nach Kriegsende und fünf Jahre nach der Wiedervereinigung Deutschlands, erschienen auffällig viele literarische Werke, die später kanonisiert wurden, wie zum Beispiel: Christian Krachts "Faserland", Feridun Zaimoglus "Kanak Sprak", Thomas Brussigs "Helden wie wir", Reinhard Jirgls "Abschied von den Feinden", Bernhard Schlinks "Der Vorleser", Elfriede Jelineks "Die Kinder der Toten" oder Günter Grass' Roman "Ein weites Feld", der ...

150,00 CHF

Schloß und Fabrik
Louise Otto-Peters: Schloß und Fabrik. Roman Erstdruck (der zensierten Fassung): Leipzig (Adolph Wienbrack) 1846. Erstdruck der rekonstruierten Originalfassung, herausgegeben von Johanna Ludwig: Leipzig (Leipziger Kommissions- und Großbuchhandelsgesellschaft mbH) 1996. Vollständige Neuausgabe mit einer Biographie der Autorin. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2015. Textgrundlage sind die Ausgaben: Louise Otto: Schloß und Fabrik. Roman. Band 1-3, Band 1, Leipzig: Verlag von Adolph ...

29,90 CHF

Schloß und Fabrik
Louise Otto-Peters: Schloß und Fabrik. Roman Erstdruck (der zensierten Fassung): Leipzig (Adolph Wienbrack) 1846. Erstdruck der rekonstruierten Originalfassung, herausgegeben von Johanna Ludwig: Leipzig (Leipziger Kommissions- und Großbuchhandelsgesellschaft mbH) 1996. Vollständige Neuausgabe mit einer Biographie der Autorin. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2015. Textgrundlage sind die Ausgaben: Louise Otto: Schloß und Fabrik. Roman. Band 1-3, Band 1, Leipzig: Verlag von Adolph ...

42,50 CHF