Analyse von Kinderzeichnungen. Was macht "gutes" Spielzeug aus Sicht von Kindern aus?

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 2, 0, Hochschule Zittau/Görlitz, Standort Görlitz, Sprache: Deutsch, Abstract: Egal ob zu Weihnachten, zu Geburtstagen oder zu anderen Anlässen ¿ Kinder werden häufig mit Spielsachen überschüttet. Eltern und Großeltern meinen es meist ¿zu gut¿ und kaufen ihren Kindern oder Enkeln neues Spielzeug, mit dem Ziel diese zu fördern, ihre Fantasie anzuregen oder um ihnen eine kleine Freude zu bereiten. Auch in Kindergärten kann es vorkommen, dass sich die Kinder aufgrund der Masse an Spielzeugen überfordert fühlen. Ihnen kann es schwerfallen, sich ausgiebig mit einer Sache zu beschäftigen, da die übervollen Spielkisten und Regal ablenkend wirken können. Doch wie handhabt man die Vielzahl an Spielmaterialien für die Kinder am sinnvollsten und womit spielen die Kinder eigentlich am liebsten? Die folgende Forschungsfrage ¿Was macht ¿gutes¿ Spielzeug für Kinder aus?¿ wird in dieser Arbeit genauer untersucht. Um die Interessen, Wünsche und Bedürfnisse der Kinder in Bezug zu Spielmaterialien zu ergründen, wurden sie gebeten, ihre Lieblingsspielsachen zu zeichnen. Die fertiggestellten Zeichnungen wurden im Anschluss mithilfe der ¿Dokumentarischen Methode¿ interpretiert, analysiert und ausgewertet.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346761101
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Anonym
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20221023
Seitenangabe 32
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben