Ausgewählte rechtliche Unterschiede zwischen Österreichischer- und Gemeinschaftsmarke

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Jura - Andere Rechtssysteme, Rechtsvergleichung, Note: 1, Fachhochschule des Bfi Wien (Fachhochschule des BFI Wien), Veranstaltung: Seminar: Rechtslehre, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn österreichische Firmen Produkte oder Dienstleistungen entwickeln stehen sie vor der Wahl, ob sie ihre Entwicklung ausschließlich durch österreichisches Markenrecht, oder durch das flächendeckende europäische Gemeinschaftsrecht, der Gemeinschaftsmarke, schützen lassen sollen. Das Ziel dieser Seminararbeit ist es ausgewählte rechtliche Unterschiede zwischen diesen zwei Rechtskonstrukten herauszufinden, die für eine Firmenentscheidung relevant sein könnten. Es sollen anhand des Lebenszyklus einer Marke einige mögliche Szenarien, von der Anmeldung bis zur Löschung, durchgespielt werden. Dabei soll auf die sich ergebenden Unterschiede zwischen Österreichischem und Gemeinschaftsrecht eingegangen werden.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640218356
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Kunz, Michael
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20081125
Seitenangabe 32
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben