Auswirkungen der Wirtschaftskrise auf den deutschen Arbeitsmarkt

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich VWL - Arbeitsmarktökonomik, Note: 1, 3, Technische Hochschule Wildau, ehem. Technische Fachhochschule Wildau, Sprache: Deutsch, Abstract: Der deutsche Arbeitsmarkt hat sich seit 2005 positiv entwickelt und war vom konjunkturellen Aufschwung gekennzeichnet. Diese positive Entwicklung gewann auch in den folgenden Jahren an Fahrt. Die Arbeitslosigkeit ging deutlich zurück und die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung hatte deutlich zugenommen. So verzeichnete die Bundesagentur für Arbeit eine Senkung der Arbeitslosigkeit von Juni 2006 bis Juni 2008 um etwa 1, 3 Millionen Personen. Im gleichen Zeitraum ist die Zahl der Beschäftigten um 1, 1 Millionen gestiegen. Die deutsche Wirtschaft erlebte Ende 2008 in Folge der globalen Finanzkrise einen starken konjunkturellen Einbruch. Bereits im vierten Quartal 2008 ist die deutsche Wirtschaftsleistung zurückgegangen. Obwohl die Finanzkrise, die sich zu einer weltweiten Wirtschaftskrise entwickelte, nicht ihren Ursprung in Deutschland hatte, brachen hier zu Lande im vierten Quartal und im Jahr 2009 die Exporte stark ein. Auch bei den Importen verzeichnete man Rückgänge. Die konjunkturellen Einbrüche haben auch Spuren auf dem deutschen Arbeitsmarkt hinterlassen. Das Ziel dieser Arbeit ist es, die Auswirkungen der Wirtschaftskrise von 2008 auf den deutschen Arbeitsmarkt darzustellen. Dabei werden die wichtigsten Arbeitsmarktindikatoren: Erwerbstätigkeit, sozialversicherungspflichtige Beschäftigung, Arbeitslosenzahlen und die offenen Stellen in Deutschland untersucht.

29,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656174929
Produkttyp Buch
Preis 29,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Reinicke, Gosia
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20120505
Seitenangabe 32
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben