Basiskonzept Schule 2.1

In diesem Büchlein wird ein neuartiger Ansatz, Fachunterricht in der weiterführenden Schule zu denken, dem Leser als eine Anleitung zur eigenen Umsetzung vorgestellt. Die Lehrerpersönlichkeit rückt dabei von der Steuer- und Regelfunktion mitten hinein in eine selbstorganisierte Lernwelt. Freiheiten und Gebote, statt Forderungen und Verbote führen zu einem langfristigen Lernen, das durch den Lehrplan vorgegeben, von den Lernenden jedoch individuell umgesetzt wird. Hyperaktive Kinder werden zu aktiven Lernenden, da neue Bewegungsräume dem Drang nach Aktivität entsprechen. Förderungsbedarf kann individuell im Unterricht gedeckt werden. Leistungen werden überprüfbar und durch den Lernenden nachträglich verbesserbar. Keine Prüfungsangst mehr, da die Fragen bekannt sind. Einbindung neuer Medien wie dem Internet oder Smartphone und vorhandenen Materials aus der Schule bei wenig Vorbereitungsaufwand. Mit diesem Büchlein lernen Sie, Schule neu zu denken und selbst stressfreier im Unterricht zu sein. Win-Win-Effekte werden in diesem Konzept in den Vordergrund gestellt und führen zu einem guten Gefühl bei beiden Seiten - Lehrendem und Lernendem. Daraus gründet sich die Basis für ein entspanntes Arbeitsleben bei erhöhtem Lerneffekt für die Schülerinnen und Schüler. Ideal einsetzbar in Doppelstunden, fachübergreifend, als Projekt oder im Lernhaus. Ich lade sie ein, dieses einmalige Konzept zu testen und weiterzuentwickeln.

11,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783739224602
Produkttyp Buch
Preis 11,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Förster, Daniel
Verlag Books On Demand
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2016
Seitenangabe 40
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben