Bauwerk im Kanton Zürich

Quelle: Wikipedia. Seiten: 40. Kapitel: Flughafen Zürich, Limmatlinie, Hochwasserrückhaltebecken Jonenbach, Liste der Burgen und Schlösser im Kanton Zürich, Traubenberg, Militärflugplatz Dübendorf, Ritterhäuser Ürikon, Kastell Irgenhausen, Kraftwerk Rheinau, Trichtenhauser Mühle, Forchdenkmal, Höchhus Küsnacht, Festung Ebersberg, Sternwarte Bülach, Kraftwerk Eglisau-Glattfelden, Gemeindehaus Affoltern am Albis, Sendeturm Felsenegg-Girstel, Gibswil-Schanzen, Filmstudios Glattfelden, Glattpark, Aussichtsturm Hochwacht Wildensbuch, Sendeturm Cholfirst, Flugplatz Speck-Fehraltorf, Gasthof Hirschen, Schloss Schwandegg, Justizvollzugsanstalt Pöschwies, Loorenkopf, Gasometer Schlieren, Gasthof Bären, HGÜ Zürich-Wettingen. Auszug: Der Flughafen Zürich (IATA: ZRH, ICAO: LSZH, früher Flughafen Zürich-Kloten) ist der grösste Flughafen der Schweiz. Er wird durch die börsenkotierte Flughafen Zürich AG betrieben. 2009 wurde er von über acht Millionen Reisenden in der Skytrax-Umfrage zum besten Flughafen Europas gewählt, weltweit landete er auf dem vierten Platz. 2010 erhielt der Flughafen zum siebten Mal in Folge den World Travel Award in der Kategorie «führender Flughafen Europas». Der Flughafenkopf liegt 13 Kilometer nördlich des Zentrums der Stadt Zürich auf dem Gemeindegebiet von Kloten, das Flughafenareal erstreckt sich darüber hinaus auf die Gemeinden Opfikon, Rümlang, Oberglatt und Winkel. Der Flughafen dient als Drehkreuz der Fluggesellschaften Swiss, Lufthansa, sowie Air Berlin und ist Heimatflughafen der Fluggesellschaften Swiss, Belair, Edelweiss Air und Helvetic Airways, sowie Sitz der Schweizerischen Rettungsflugwacht (Rega). Pistensystem am Flughafen ZürichDas Pistensystem des Flughafens Zürich besteht aus drei Start- und Landebahnen: 16/34 mit 3700 Metern Länge, 14/32 mit 3300 Metern Länge und 10/28 mit 2'500 Metern Länge. Der Flughafen verfügt über die drei Docks A, B und E. Fingerdock B war das älteste Dock und wurde mit der Eröffnung von Dock E im Herbst 2003 als Reaktion auf die sinkenden Passagierzahlen vorläufig stillgelegt. Von August 2005 bis Sommer 2008 diente es als sogenanntes Eventdock, welches für Anlässe gemietet werden konnte. Ab Herbst 2008 wurde das bestehende Dock B komplett zurückgebaut und bis 2011 durch einen Neubau an derselben Stelle ersetzt. Das Dock E liegt zwischen den Pisten 28/10, 16/34 und 14/32. Es ist durch die Luftkissenbahn Skymetro, einen Strassentunnel sowie durch unterirdische Gepäckförderbänder erschlossen. Passagierdrehscheibe und neues Wahrzeichen des Flughafens Zürich ist das Airside Center zwischen Dock A und Dock B. In dessen Untergeschoss befindet sich die Station der Skymetro zum Dock E. Seit Inbetriebnahme des Airside Centers ist der Flug

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781158769728
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Books LLC
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20130125
Seitenangabe 40
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben