Bedarfsgeprüfte Grundsicherung versus bedingungsloses Grundeinkommen

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2, 3, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: EINLEITUNG Die Debatte, welche sich mit den Menschen beschäftigt, die in der Bundesrepublik Deutschland (BRD) in Ermangelung einer Erwerbstätigkeit auf finanzielle Unterstützungsleistungen des Staates angewiesen sind, ist höchst aktuell. Seit den Bundestagswahlen 2009 wird die BRD von einer Koalition aus CDU und FDP regiert. Während die CDU in ihrem Wahlprogramm von 2009 die Beibehaltung der Hinzuverdienstregelung für Bezieher von Grundsicherung und die Mini-Jobs forderte, beabsichtigte die FDP alle durch Steuern finanzierten Sozialleistungen zu einer Transferleistung zusammenzufassen. Die FDP plante, dieses so genannte "Bürgergeld" stärker zu pauschalisieren und bei Ablehnung einer zumutbaren offerierten Arbeit unverzüglich und drastisch den Leistungsbezug zu kürzen. Dieser Widerspruch der Programme der Koalitionspartner ist ein möglicher Grund für die aktuelle Unentschlossenheit in der sozialpolitischen Ausrichtung Deutschlands, über die vielfach auf debattiert wird. Dieser kurze Exkurs in die sozialpolitische Bundespolitik zeigt die große Brisanz der in dieser Arbeit behandelten Kernfragestellung nach dem richtigen Modell/Ansatz. Die Hausarbeit wird sich mit der Gegenüberstellung und Bewertung der bedarfsgeprüften Grundsicherung und dem bedingungslosen Grundeinkommen beschäftigen. Dabei wird zunächst kurz auf die sozialpolitische Situation in Deutschland und das Urteil des Bundesverfassungsgerichtes Karlsruhe vom 9.2.2010 bzgl. der ALG II Regelung eingegangen. In Folge dessen werden der Ansatz und die Ziele der bedarfsgeprüften Grundsicherung beschrieben und eine Bewertung herausgearbeitet. Darauf folgen zunächst Ansatz und Ziele des bedingungslosen Grundeinkommens als mögliche Alternative, sowie die Bewertung dieser Modellvorstellung. Aus dem Modell des bedingu

25,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656029854
Produkttyp Buch
Preis 25,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Kistner, Johannes
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20111017
Seitenangabe 40
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben