Begründungen und Arbeitsprinzipien von Demokratiebildung mit jugendlichen Fußballfans in Fanprojekten deutscher Fußballvereine

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Pädagogik - Sozialpädagogik, Note: 2, 7, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht auf abstrakter Art und Weise das "Warum?" und das "Wie?" für die Demokratiebildung mit jugendlichen Fußballfans. Das Handlungsfeld der sozialpädagogischen Arbeit bezieht sich in diesem Rahmen auf die Arbeit in Fanprojekten von deutschen Fußballvereinen. Beantwortet wird die Fragestellung vor dem Hintergrund unterschiedlicher Begründungsebenen. Die Adressat:innen (Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 12-27 Jahren) stehen im Fokus für die mitgliedsorientierten Sportvereine. Die Arbeitsprinzipien von Fanprojekten bieten die Grundlage für die Demokratiebildung. Die Begründung der Forschungsfrage sowie der Forschungsstand des Themas basieren auf einer gründlichen Literaturrecherche. Die Demokratiebildung in mitgliedsorientierten Sportvereinen ist der Ausgangspunkt der Bachelorarbeit und wird mit den Rahmenbedingungen der Jugendarbeit, der Beschreibung der Jugendkultur und den Fanprojekten untermauert. Darauf folgen die unterschiedlichen Begründungen für die Demokratiebildung mit jugendlichen Fußballfans und die Arbeitsprinzipien der Fanprojekte. Auf der Grundlage dieser umfassenden Analyse wird die Forschungsfrage im Fazit beantwortet und die Folgerungen für die pädagogische Praxis in Fanprojekten werden verdeutlicht. Das Ziel der Arbeit ist es, hervorzuheben, warum und wie Demokratiebildung in Fanprojekten mit jugendlichen Fußballfans umzusetzen ist.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346682093
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Hauswerth, Philip
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20220609
Seitenangabe 40
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben