Bergbau (Aachener Revier)

Quelle: Wikipedia. Seiten: 32. Kapitel: Bergbau (Eschweiler), Erzverhüttung in der Städteregion Aachen, Kohlenzeche (Aachener Revier), Raum Eschweiler-Stolberg, Reitwerk, Eschweiler Bergbau, Zeche Sophia-Jacoba, Erzgrube Diepenlinchen, Grube Gouley, Vereinigungsgesellschaft für Steinkohlenbau im Wurmrevier, Anton Raky, Grube Carl Alexander, Grube Carolus Magnus, Grube Adolf, Phoenix AG für Bergbau und Hüttenbetrieb, Inderevier, Eschweiler Kohlberg, Grube Reserve, Schwarzer Berg, James Cockerill, Grube Maria, Bergvogt, Grube James, Grube Laurweg, Münsterkohlberg, Grubenunglück von Alsdorf, Allianz - Anonyme Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb bei Stolberg, Erzgrube Zufriedenheit, Grube Glücksburg, Zeche Voccart, Grube Teut, Grube Ichenberg, Aachener Bergmannssiedlungsgesellschaft mbH. Auszug: Der Raum Eschweiler-Stolberg ist der aus den traditionsreichen Industriestädten Stolberg (Rhld.) und Eschweiler bestehende Mittelteil der Städteregion Aachen im nordrhein-westfälischen Regierungsbezirk Köln mit Jahrhunderte langer gemeinsamer Industriegeschichte. Hier leben 113.144 Einwohner auf 174, 44 km² (649 Einw./km²) (Stand: Dez. 2009). Eschweiler gilt als "Wiege des rheinischen Bergbaus", Stolberg als "Älteste Messingstadt der Welt". Eine Fusion beider Städte wurde im Zuge der kommunalen Neugliederung Anfang der 1970er Jahre angedacht, aber nicht realisiert. Der Raum Eschweiler-Stolberg liegt in Nord-Süd-Richtung zwischen dem Nordkreis Aachen und dem Altkreis Monschau sowie in West-Ost-Richtung zwischen der Stadt Aachen und dem Kreis Düren. Im weiteren Sinne kann aus historischen Gründen auch der Südwesten der heutigen Gemeinde Langerwehe um die Orte Hamich, Heistern, Schönthal und Wenau hinzu gerechnet werden. Landschaftlich liegt der Raum zwischen Hohem Venn und Jülich-Zülpicher Börde am Nordrand der Eifel. Die größten Gewässer sind der künstliche Blausteinsee, die Wehebachtalsperre, die Inde, die Vicht und der Omerbach. Über die beiden Bereiche Pumpe-Stich/Velau/Steinfurt und Werth/Hastenrath/Scherpenseel bilden die beiden Städte einen zusammenhängenden Siedlungsraum, den nur die beiden größeren Waldgebiete Eschweiler Stadtwald und Propsteier Wald trennen. Gemeinsam ist dem Raum die charakteristische Galmeiflora, siehe auch Natur in Stolberg (Rhld.). Eine gemeinsame Geschichte haben die folgenden Gebiete: Gemeinsames Notgeld 1923Der Raum Eschweiler-Stolberg gehört zum Wachdienst Südkreis der Polizeiinspektion 2 in Stolberg, zum Landtagswahlkreis Aachen IV, zum Bezirk der ehemaligen Handelskammer Stolberg, zum ehemaligen Kanton Eschweiler und zur Geschäftsstelle Stolberg der IG Metall. Er bildet den Bezirk des Amtsgerichts Eschweiler, den Doppelpostleitbereich 52200/52230 und den Bankplatz 393 der Deutschen Bundesbank. Ferner ist er der Kernbereich des Lands

22,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781233179022
Produkttyp Buch
Preis 22,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Quelle: Wikipedia
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20170707
Seitenangabe 32
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben