Berufsbiografie und Familiengründung

Das Thema der demografischen Krise gewinnt zunehmend Raum in öffentlichen Debatten. Niedrige Geburtenraten und immer mehr dauerhaft Kinderlose stellen für unsere Gesellschaft und insbesondere für ihre Sozialsysteme langfristig eine große Herausforderung dar, für die noch keine Lösung gefunden ist. Zu wenig sind aber bisher Hintergründe dafür untersucht worden, dass junge Erwachsene immer später und immer seltener den Übergang in die Elternschaft vollziehen. Dieses Buch liefert einen Beitrag zur Aufklärung dieser Fragestellung, indem das Ineinandergreifen von Handlungsorientierungen und Planungsprozessen bezogen auf die Lebensbereiche Beruf und Familie untersucht wird. Deutlich wird, dass die Familiengründung für junge Frauen und Männer ein erhebliches Planungsproblem darstellt und mit zahlreichen biografischen Unsicherheiten und Ambivalenzen verbunden ist. Die zunehmende Kinderlosigkeit ist nicht die Folge eines grundlegenden normativen Wandels, sondern die Konsequenz wiederholter biografischer Aufschübe. In Abhängigkeit von verschiedenen beruflichen Orientierungen und Chancenstrukturen zeigen sich sehr unterschiedliche Problemkonstellationen bezogen auf die Familiengründung.

74,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783531141572
Produkttyp Buch
Preis 74,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband C, Sociology, general, Sociology of Family, Youth and Aging, biotechnology, Social Sciences, Sociology, Social groups, Family, Sociology: family & relationships, Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Lieferbar in ca. 20-45 Arbeitstagen
Autor Kühn, Thomas
Verlag VS Verlag für Sozialwissenschaft
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2004
Seitenangabe 330
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben