Betriebliche Wertschöpfung. Logistik, Materialwirtschaft und Absatz am Beispiel eines hypothetischen Unternehmens

Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2023 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 0, SRH Fernhochschule, Veranstaltung: Betriebliche Wertschöpfung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit handelt von den Themen Logistik, Materialwirtschaft, Absatz (-logistik), und Lieferservice anhand des fiktiven Beispiels der "Holzwurm AG". Anschließend daran wird die "Industrie 4.0" aufgegriffen und ihre Potenziale und Gefahren abgewogen. Der industrielle Fortschritt ist meiner Ansicht nach ein fortlaufender Prozess, welchem offen und unvoreingenommen entgegentreten werden sollte. Aufgrund meiner beruflichen Vorkenntnisse in der Lebensmittelproduktion sind es vor allem die Routinearbeiten, welche den Arbeitsalltag sehr stupide wirken lassen. Aufgrund dessen halte ich es für sinnvoll und attraktiv, wenn neue Aufgabenfelder eröffnet werden und Mitarbeiter anspruchsvolleren Aufgaben im direkten Wertschöpfungsprozess nachgehen können. Ich halte die Industrie 4.0 für ein lukratives und sinnvolles Vorhaben, jedoch nur wenn die Sicherheit der Arbeitsplätze der Mitarbeiter gewährleistet ist. Darüber hinaus erhoffe ich mir Chancengleichheit für Unternehmen, unabhängig ihrer Größe, Branche oder finanzieller Mittel, damit ein fairer Wettbewerb stattfinden kann.

18,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346949875
Produkttyp Buch
Preis 18,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Schwartz, Marius
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20230912
Seitenangabe 32
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben