Britische Geschichte

Quelle: Wikipedia. Seiten: 31. Kapitel: Geschichte Großbritanniens, Geschichte des Vereinigten Königreichs, Angloamerikanisches Maßsystem, Geschichte des Vereinigten Königreichs von Großbritannien und Nordirland, Geschichte des Königreichs Großbritannien, Geschichte des Vereinigten Königreichs von Großbritannien und Irland, Elisabethanisches Zeitalter, Lord Lieutenant of Ireland, Trade-Unionismus, Verfassungsgeschichte des Vereinigten Königreichs, Tribal Hidage, Burghal Hidage, Elisabethanisches Weltbild, Untersekretär für Irland, Chief Secretary for Ireland. Auszug: Die angloamerikanischen Maßsysteme haben ihren Ursprung im mittelalterlichen England und fanden Verbreitung im Einflussgebiet des ehemaligen Britischen Weltreichs. Das angloamerikanische Maßsystem existiert in mehreren Varianten und ist kein in sich geschlossenes Maßsystem. Dies ist - neben den weitestgehend fehlenden Bezug zum Dezimalsystem - der wesentliche Unterschied zum metrischen Maßsystem. Im 19. und 20. Jahrhundert wurden die angloamerikanischen Maßsysteme im Vereinigten Königreich und seinen Kolonien sowie in den USA offiziell verwendet. Großbritannien hatte sich 1973 verpflichtet, das überkommene Maßsystem zugunsten einer europaweit einheitlichen Systematik, des metrischen Systems, aufzugeben. Um die Umstellung zu erleichtern, sollten in Großbritannien bis ursprünglich 2010 beide Maßsysteme parallel verwendet werden, diese Ausnahmeregelung wurde 2007 in eine unbefristete umgewandelt. Die Umstellung auf das metrische System stieß in Großbritannien auf vielfältigen Widerstand (siehe dazu die Bürgerinitiative Metric Martyrs) und die Maßeinheiten des Imperialen Systems sind nach wie vor weit verbreitet, vor allem im normalen Umgang unter den Bürgern. Ähnlich ist die Situation in Irland, Kanada, Indien, Malaysia, Australien und Neuseeland. In den USA ist das angloamerikanische Maßsystem in der Variante der customary units (die auf einer historischen Form des britischen Maßsystems beruht) als Hauptmaßsystem noch immer voll gebräuchlich. Beispiele für wichtige und häufig verwendete Maßeinheiten der angloamerikanischen Maßsysteme sind: Zoll (inch), Fuß (foot), Schritt (yard), Meile (mile), "militärische Seemeile" (nautical mile (admiralty)), Unze (ounce), Pfund (pound), Stein (stone), Flüssigunze (fluid ounce), Pint (pint), Quart (quart), Gallone (gallon). Die Einheiten wurden im Laufe der Geschichte unterschiedlich definiert. In einigen Fällen haben sich darüber hinaus historisch Unterschiede zwischen englischen und US-amerikanischen Varianten der Einheiten entwi

22,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781158780808
Produkttyp Buch
Preis 22,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20120126
Seitenangabe 32
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben