Bukarest - Die Entwicklung des Stadtraums

Von den Byzantinern, über Ceausescu bis zu McDonald's - kaum eine Stadt ist in ihrer Geschichte von gewaltsamen Veränderungen des urbanen Charakters so geprägt wie Bukarest. Joachim Vossen zeigt hier zum ersten Mal seit der Öffnung Osteuropas die städtebauliche Entwicklung der rumänischen Hauptstadt. Die Städte Ost- und Südosteuropas waren lange Zeit für eine intensive wissenschaftliche Forschung nicht zugänglich. Bukarest bildet in diesem Zusammenhang keine Ausnahme. 'Bukarest - Die Entwicklung des Stadtraums' führt zu tiefgreifenden Einsichten in den über Jahrhunderte entstandenen urbanen Charakter der rumänischen Hauptstadt. Der stadtmorphologische Untersuchungsansatz erlaubt ein Erfassen dieses Entwicklungsverlaufes. Der Autor analysiert dafür nicht nur das Bukarester Straßenbild mit seinen Gebäuden und Plätzen, sondern auch den kulturhistorischen Hintergrund der unterschiedlichen Epochen. Er betrachtet Zeugnisse der Vergangenheit wie Reiseberichte, Kunst, Flächennutzungspläne oder Statistiken. Außerdem führt er Gespräche mit den Menschen der Gegenwart, wie örtlichen Architekten, Stadtplanern und Anwohnern. Hierdurch finden neben den Einsichten in die Entwicklungen der Hauptstadt auch Erkenntnisse über den größeren kulturellen Kontext Rumäniens Berücksichtigung, so dass sich die vorliegende Arbeit auch als Beitrag zum Verständnis der südosteuropäischen Kultur versteht, die in ihrem Erbe und ihrer Eigenart eine Bereicherung der immer homogener werdenden 'Atlantischen Zivilisation' sein wird.

68,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783496027539
Produkttyp Buch
Preis 68,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Vossen, Joachim
Verlag Reimer, Dietrich
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2004
Seitenangabe 320
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben