Buchkatalog 3344365 Ergebnisse - Zeige 2959721 von 2959740.

Bücher aus dem SBZ Katalog

Herstellung poröser Kohlenstoffe aus biomorphen Karbidkeramiken
Das Thema dieser Arbeit ist die Erzeugung von Carbide-derived Carbons (CDC) aus biomorphen Keramiken. CDCs sind eine neue Klasse von porösen Kohlenstoffen. Sie werden aus Metallkarbiden unter anderem mittels Hochtemperaturbehandlung in Halogenen hergestellt Dabei reagiert das Halogen selektiv mit dem Metall unter Bildung des flüchtigen Metallchlorids. Zurück bleibt ein poröser Kohlenstoff. Er besitzt eine hohe spezifische Oberfläche, mikroporösen Charakter und ...

69,00 CHF

Methodik zur Gestaltung von Bewehrungssystemen für textilbewehrten Beton
Bereits nach einer sehr kurzen und intensiven Entwicklungsphase ist offensichtlich, dass der Werkstoff Textilbeton ein vielfältiges Anwendungspotential besitzt. Unterschiedliche Bauteiltypen wurden in Pilotprojekten umgesetzt und begeistern Ingenieure, Architekten und Anwender gleichermaßen. Der Übergang vom neuen Werkstoff aus Forschung und Entwicklung zum Industrieprodukt, dass in der Breite der Bauwirtschaft eingesetzt wird, gestaltet sich derzeit noch schwierig. Die Materialien sowie deren Verarbeitung ...

69,00 CHF

Eine neue Theorie zum negativen Differenzeffekt bei der Magnesiumkorrosion
Um den Einsatz des Magnesiums nicht nur auf wenige Anwendungen zu beschränken, sondern diesem zukunftsträchtigen Werkstoff in vielen Bereichen zum Durchbruch zu verhelfen, werden weltweit immer wieder staatlich oder privat geförderte Forschungs- und Entwicklungsprogramme initiiert. So konnten schon beachtliche Fortschritte auf den Gebieten der Legierungsentwicklung und des Vergießens, des Umformens, der mechanischen Be- und Verarbeitung sowie der Festigkeit erzielt werden. ...

54,50 CHF

Identifikation und Implementierung von Best Pratices durch kundenorientierte Prozessanalyse
Ausgehend von der wissenschaftlichen Positionierung der Arbeit, den zu Grunde liegenden Prämissen und ihrem theoretischen Bezugsrahmen wurden die zur Beantwortung der leitenden Forschungsfrage gewählten Elemente der Forschungsmethodik vorgestellt. Das angestrebte Ziel dieser Arbeit ist die Formulierung einer Methode, die auf eine Veränderung der sozialen Wirklichkeit abzielt und sich am Kriterium der Praktikabilität und Problemlösungskraft für die Praxis orientiert. Entstehende Modelle ...

69,00 CHF

Numerische und experimentelle Untersuchung eines Rotor-Stator-Mischsystems
Rotor-Stator-Mischer kommen seit Jahrzehnten in vielen produktverarbeitenden Industriezweigen zum Einsatz. Als Mischer mit hoher Scherwirkung zeichnen sie sich durch eine hohe Mischintensität aus. Trotz ihrer Vorteile und der weiten Verbreitung existieren in der Literatur zu diesem Mischertyp nur wenige systematische Untersuchungen hinsichtlich Strömungsfeld, Betriebs- und Mischverhalten. In der vorliegenden Forschungsarbeit wird ein axial durchströmter Rotor-Stator-Mischer im Inline- Betrieb untersucht mit ...

68,00 CHF

Nano- und Mikrostrukturierung amorpher Kohlenstoffschichten
Im täglichen spielt sowohl die Reibung als auch die Informationsspeicherung eine wesentliche Rolle. Auf diesen beiden Aspekten liegt der Schwerpunkt meiner Arbeit. Reibung ermöglicht einerseits die Fortbewegung andererseits führen Reibungsverluste zu erhöhtem Verschleiß und Energieaufwand. So addieren sich in den Industrienationen die vermeidbaren Verluste durch mechanische Reibung auf ca. 1, 5 % der gesamten Wirtschaftsbilanz. Bezogen auf die Informationsspeicherung nimmt ...

68,00 CHF

Die Rolle der phonologischen Verarbeitung und der semantisch-lexikalischen Fähigkeiten beim Lesen im Deutschen als Zweitsprache
Die vorliegende Arbeit setzt sich mit den bisher separat behandelten Fähigkeiten mehrsprachiger Kinder auseinander - mit der phonologischen Informationsverarbeitung und den semantisch-lexikalischen Fähigkeiten. Diese werden hier in Bezug auf das Lesen von Zweitklässlern analysiert, die das Deutsche als Zweitsprache erlernt haben. Nach einer ausführlichen Prüfung der theoretischen Kenntnisse werden diese Fähigkeiten mit der Lesekompetenz dieser Kinder in Beziehung gesetzt. Mittels ...

43,50 CHF

Entwicklung eines neuen sicheren Verfahrens zur Verbesserung der Betriebssicherheit bei der Speisung von elektrischen Antrieben durch den Matrixumrichter
In dieser Arbeit wird ein Verfahren vorgestellt, bei dem der Matrixumrichter von einem zu jedem Zeitpunkt zur Verfügung stehenden Freilaufkreis geschützt wird. Dieser führt bei Bedarf den induktiven Laststrom, so dass die Bauteile des Umrichters keinen Schaden nehmen können. Mit dieser Eigenschaft sind keine aufwändigen Kommutierungs-Steuerverfahren notwendig, um den Matrixumrichter sicher betreiben zu können. Weitere Vorteile entstehen dadurch, dass auf ...

44,50 CHF

Generic Systems Engineering als Basis für die Weiterentwicklung des WGMK-Modells
In früheren Beiträgen wurde darauf hingewiesen, dass das Wuppertaler Generic-Management- Konzept (WGMK) auf der Basis des Systems Engineerings abgeleitet wurde. Das Systems Engineering selbst hat zahlreiche Facetten und hat sich ebenfalls weiterentwickelt, wie der Beitrag von Winzer zeigt. Bei der Analyse wird deutlich, dass sie allgemeingültige Aspekte enthalten, die zu einem Generic Systems Engineering-Ansatz zusammengefasst werden können und einen Beitrag ...

64,00 CHF

Zur Sozialauswahl in Kleinbetrieben
In den Zeiten hoher Arbeitslosigkeit gewinnen Kündigungen, deren Anlass in betrieblichen Ursachen liegt, verstärkt an Bedeutung. Ausgehend von der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts zu den Bedarfskündigungen aufgrund des Einigungsvertrages und der Kleinbetriebsklauselentscheidung des Bundesverfassungsgerichts, befasst sich der Autor mit der Ausgestaltung von sozialen Auswahlentscheidungen in Kleinbetrieben. Durch diese Arbeit wird die Notwendigkeit eines außerhalb des KSchG erforderlichen substantiellen Kündigungsschutzes aufgezeigt. Dies ...

58,50 CHF

Ökonomische Analyse landwirtschaftlicher Maßnahmen zur Verringerung von Erosion und Wasserabfluss im Kraichgau: Modellentwicklung, Ergebnisse und Übertragbarkeit
In der vorliegenden Arbeit werden landwirtschaftliche Maßnahmen zur Reduzierung der Erosions- und Hochwassergefahr in Ackerbaugebieten ökonomisch bewertet. Untersucht wurden Mulchsaat (in zwei Varianten), Schlagteilung, Querbewirtschaftung, Randstreifen, Querdammhäuflung bei Kartoffeln sowie temporäre Untersaat bei Zuckerrüben. Das für diesen Zweck entwickelte agrarökonomische Modell CULTIVASIM bezieht Schlagparameter wie Schlaggröße, Hangneigung und Schlagform durch Kopplung an ein geographisches Informtionssystem in die Berechnung mit ein ...

64,00 CHF

Diamantähnliche Kohlenstoffschichten als dehnungstoleranter Verschleiß- und Korrosionsschutz für Formgedächtnislegierungen
In dieser Arbeit ist ein Beschichtungssystem auf der Basis von diamantähnlichen Kohlenstoffschichten (DLC) entwickelt worden, um Formgedächtnislegierungen aus Nickel- Titan vor Verschleiß und Korrosion zu schützen. NiTi-Legierungen sind besonders in der Medizintechnik gefragt, wo sie aufgrund ihrer besonderen mechanischen und funktionalen Eigenschaften zum Beispiel als kardiovaskuläre Stents eingesetzt werden. Ein Kritikpunkt beim Einsatz dieser Legierungen in Form von Permanentimplantaten ist ...

68,00 CHF