Chancen und Grenzen des Einsatz von Video-Supers in Fernsehsendungen und TV-Spots

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 2, 7, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Video-Supers begleiten uns tagtäglich durch unseren Alltag, oft nehmen wir diese zusätzlichen Informationen gar nicht mehr wahr, da sie uns in allen Medien begegnen und ihr Inhalt nicht immer zur Aufklärung beiträgt. Werbung spielt eine überragende Rolle im Kommunikationsprozess zwischen Unternehmen und Verbrauchern, weil sie Informationen von der Senderseite zur Empfängerseite transportiert. In konsequenter Fortführung der Eigenverantwortlichkeit des Verbrauchers, gewann dessen Information an zunehmender Bedeutung als Grundlage einer mündigen Konsumentscheidung. Das Fernsehen und insbesondere die Werbung in ihren modernen Erscheinungsformen ist als direkter und unmittelbarer Kontakt zwischen Unternehmen und Verbrauchern daher häufiger Anknüpfungspunkt für Informationspflichten geworden. Diese Entwicklung birgt jedoch auch Probleme, denn mit der Werbung und den Informationspflichten stehen sich zwei Instrumente gegenüber, die völlig unterschiedliche Ziele verfolgen. Während die Werbung vom Unternehmen initiiert wird und dessen Produktabsatz steigern soll, sollen Informationspflichten dem Verbraucherschutz und damit auch dem öffentlichen Interesse dienen. Dennoch muss gesagt werden, dass die hohe Informationspflicht es den Unternehmen auch nicht leicht macht, denn oft werden völlig unterschiedliche Maßstäbe angewandt. Es ist z.B. schwer nachzuvollziehen, weshalb es bei einer Heilmittelwerbung ausreichen sollte auf den Arzt oder Apotheker zu verweisen, obwohl hier die Gesundheit betroffen ist, während bei der Werbung für Telekommunikationsleistungen umfangreiche Fußnoten erscheinen. Die vorliegende Arbeit konzentriert sich hauptsächlich auf Video-Supers in TV-Spots, da ihre Aufgaben hier weitaus mehr gewichtet werden, als dies z.B. in Fernsehsendungen der Fall ist. Nachfolgend soll also zuerst allgemein beschrieben werden, was Video-Supers überhaupt sind und welche Aufgaben sie erfüllen. Da auch das Verständnis der Verbraucher für die allgemeine Effizienz eine große Rolle spielt, wird dies im nächsten Abschnitt näher erläutert. Nachfolgend werden noch die Personengruppen dargestellt, die an den Supers beteiligt sind und partizipieren sollen und letztlich die Aufsichtsorgane der Supers am Beispiel der USA näher beschrieben.

28,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640676446
Produkttyp Buch
Preis 28,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Hornung, Kathrin
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20100901
Seitenangabe 32
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben